“AutoCAD 2D / 3D und Allplan, für Konstrukteure und Architekten – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

In diesem praxisnahen Fernstudium CAD mit Allplan eignest Du Dir umfassende CAD-Kenntnisse für die Architektur und den Hochbau an – mit AutoCAD 2D und 3D sowie ALLPLAN. Du lernst Schritt für Schritt, wie Du professionelle Bauzeichnungen erstellst, 3D-Modelle entwickelst und Deine Entwürfe realitätsnah visualisierst.

Zu Beginn der Weiterbildung machst Du Dich mit der Benutzeroberfläche von AutoCAD vertraut und erarbeitest Dir die grundlegenden Zeichen- und Eingabefunktionen. Du lernst, wie Du mit Koordinaten arbeitest, präzise Bauzeichnungen erstellst und Deine Objekte mit Bearbeitungswerkzeugen, Griffen und Fangfunktionen effizient bearbeitest. Auch die strukturierte Organisation Deiner Zeichnungen durch Layer, Vorlagen, Schraffuren und Blöcke gehört dazu.

Ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung ist die Einbindung künstlicher Intelligenz in Deinen Arbeitsprozess – Du bekommst einen Einblick in moderne KI-Technologien und erfährst, wie Du diese gezielt im Berufsalltag nutzen kannst.

Im 3D-Bereich von AutoCAD lernst Du, wie Du räumliche Geometrien und komplexe Architekturmodelle aufbaust. Du arbeitest mit Volumenkörpern, Flächen, Netzen und dem Benutzerkoordinatensystem, nutzt dynamische Eingaben und erstellst realistische Renderings mit Lichtquellen, Materialien und Animationen.

Mit ALLPLAN erhältst Du zusätzlich ein starkes Werkzeug für die 2D- und 3D-Konstruktion. Du erstellst Grundrisse, modellierst Wände, Fenster, Türen und Treppen, planst Dächer und Gauben und organisierst Projekte mit Ebenenmodellen und Bauwerkstrukturen. Auch der Bereich Visualisierung kommt nicht zu kurz – Du gestaltest Außen- und Innenräume realitätsnah und präsentierst Deine Entwürfe professionell.

Alle Inhalte im Kurs vertiefst Du in praktischen Projektarbeiten, in denen Du Deine Entwürfe erstellst, bearbeitest und präsentierst – ideal, um Dich optimal auf die Anforderungen im Berufsalltag vorzubereiten.

Die AutoCAD Weiterbildung 2D und 3D mit Allplan ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 16 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
Abschluss: Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-16048

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die AutoCAD 2D und 3D mit Allplan Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

28. April 2025
Noch freie Plätze!


05. Mai 2025


26. Mai 2025


02. Juni 2025


21. Juli 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium AutoCAD 2D, 3D und Allplan kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs AutoCAD mit Allplan kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Informationen zur AutoCAD + Allplan Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte AutoCAD 2D / 3D und Allplan

Grundlagen (ca. 1 Tag)

AutoCAD-Oberfläche

Zeichenfunktionen

Eingabemöglichkeiten mit Maus und Tastatur

Raster/Fang

Erstellung von Bauzeichnungen (ca. 5 Tage)

Arbeiten mit absoluten und relativen Koordinaten

ORTHO und POLAR

Abfrage

Zeichenfunktionen

Editierfunktionen

Arbeiten mit Objektfangfunktionen

Objekte editieren über Griffe

Objektfangspur

Dynamische Eingabe

Eigenschaftenfenster

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Zeichnungsorganisation (ca. 2 Tage)

Layerorganisation von Bauzeichnungen

Layerfilter

Weitere Layerwerkzeuge

Vorlage für Bauzeichnungen erstellen

Schraffieren und Füllen von Objekten (ca. 1 Tag)

Bauspezifische Schraffuren

Füllflächen

Wiederholteile (ca. 1 Tag)

Blöcke erstellen und einfügen

Arbeiten mit dem DesignCenter und Werkzeugpaletten

Dynamische Blöcke anwenden

Blöcke bearbeiten

Beschriften und Ausgabe (ca. 4 Tage)

Maßstabsliste, Maßstäbe am Bau

Plotten aus dem Layout

Ausgabedatei PDF

Texte erstellen und ändern, Textstil

Bemaßung erstellen und ändern, Bemaßungsstil

Multiführungslinie

Zusätzliche Themen (ca. 1 Tag)

Bauspezifische Blöcke mit Attributen

Externe Referenzen

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Grundlagen 3D (ca. 1 Tag)

AutoCAD-Oberfläche

Arbeiten im Raum

Ansichten, visuelle Stile

Abhängiger Orbit

Verhalten von 2D-Objekten im Raum

Räumliches Zeichnen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Erzeugung von Architekturmodellen und Projektsteuerung (ca. 8 Tage)

Geometrische Grundkörper

Dynamische Eingabe

Editieren über Eigenschaften und Griffe

Boolesche Operationen

Ändern-Befehle

Polylinie erstellen

Region

Bewegungskörper

Interpolationskörper

Mehrere Ansichtsfenster im Modellbereich

Vorlage erstellen

Arbeiten mit Gizmos

Benutzerkoordinatensysteme (BKS)

ViewCube

Freier Orbit, Fortlaufender Orbit

Volumenkörper bearbeiten durch Editieren von Flächen und Kanten

Unterobjekte, Filter, Gizmos an Unterobjekten

Abrunden und Fasen von Volumenkörperkanten

3D-Pfade

Aufbau komplexer Zusammenbauteile

Interpolationskörper

3D-Blöcke

Netze und Flächen (prozedurale und NURBS-Flächen)

Arbeiten mit externen Referenzen

Zeichnungserstellung und Ausgabe (ca. 2 Tage)

Schnittebene, Schnitteinstellungen, Schnitt generieren

2D-Abbild

Plotten aus dem Layout

Visualisierung in der Architektur (ca. 4 Tage)

Einführung

Lichtquellen

Materialien

Renderfunktion, Rendereinstellungen

Materialeigenschaften, Materialien editieren

Sonne- und Tageslichteinstellungen

Benutzerdefinierte Ansicht

Kamera

Ansicht mit Hintergrund

Material: Mapping

Materialzuweisung über die Flächen von Volumenkörpern, Filter

Bilderbasierte Beleuchtung

Animation von 3D-Modellen (Bewegungspfad-Animationen)

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Arbeitsoberfläche (ca. 1 Tag)

Menüs, Actionbar, Dialogfelder, Optionen

Konstruktion 2D (ca. 3 Tage)

Erste Schritte: Linie, Kreis, Polygonzug messen

Punktfang, Spurverfolgung, Spurlinien, Spurpunkte

Bearbeitenfunktionen, Änderungsfunktionen

Layerverwendung und Formateigenschaften

Formateigenschaften modifizieren, Layerpalette

Schraffur, Muster, Füllfläche

2D-Flächenelemente modifizieren

Musterlinie, Direktmodifikation über Objektgriffe

Punkte modifizieren, Bemaßung 2D, Texteingabe

Projektorganisation (ca. 1 Tag)

Projekt neu, Ebenenmodell

Bauwerkstruktur, Teilbilder

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

3D-Rohbau (ca. 4 Tage)

Fenstereinstellungen und Ansichtsarten, Wände/Einstellungen

Wände, Fenster, Türen Eigenschaften, Bindungsverhalten

Wände, Fenster, Türen Eigenschaften, Änderung Eigenschaften

3D-Änderungs- und Bearbeitungsfunktionen

Bemaßung 3D, dokumentübergreifend kopieren

Griffmodifikation Bauteile Punkte modifizieren

SmartParts (ca. 1 Tag)

Fenster- und Tür-SmartParts erstellen, in Bibliothek speichern

Thema Assistenten

Treppen klassisch (ca. 2 Tage)

Gerade Treppe, viertelgewendelte Treppe, Treppenbauteile und Änderungsmöglichkeiten

Viertelpodest-Treppe, Halbpodest-Treppe, Wendeltreppe und Änderungsmöglichkeiten

Treppenmodellierer (ca. 1 Tag)

Viertelpodest-Treppe

Änderungen Treppe mit Treppenmodellierer

Änderungsmöglichkeiten

Geländermodellierer (ca. 1 Tag)

Geländer an Decken (Balkon) und Treppen

Einstellungen, Varianten Geländer

Dachformen (ca. 2 Tage)

Dachebene, Dachebenengeometrie, Dachhaut

Dachlandschaft, Dachflächenfenster, Dachfenster-SmartPart

Dachebene, Dachebenengeometrie und Dachhaut bei Grundriss L-Form

Dachgauben (ca. 2 Tage)

Außen- und innenliegende Gauben, Gaubenebene, Gaubenbauteile

Dachkörper (Gaubenebene) spiegeln und kopieren

Gaubenbauteile spiegeln und kopieren

Dachkonstruktion (ca. 2 Tage)

Sparrenverlegung

Pfetten

Ableitungen (ca. 3 Tage)

Strukturstufen, Schnittführung und -ableitungen

Änderungsmöglichkeiten: Schnittableitung und -führung, Gebäudemodell

Ableitung

Ansichten und Perspektiven

Änderungsmöglichkeiten: Ansichtstableitung, Gebäudemodell

Ergänzung Vordergrund: Höhenkotenbemaßung, Geländeanschlusslinien, 2D – Bibliothekselemente

Ergänzung Hintergrund: Musterflächen, Füllflächen

Ableitung Horizontalschnitt

Planlayout (ca. 2 Tage)

Planstrukturstufen, Seiteneinrichtung, Planelemente

Planelemente, Planrahmen und Plankopf

Planelemente bearbeiten

Planfenster, Projekt- und Planattribute, Beschriftungsbilder, Plankopf ergänzen

Pixelflächen, Planvorlage

Druckeinstellung, Planausgabe, Pläne als PDF exportieren

Innenausbau (ca. 3 Tage)

Raumdefinition, Ausbau- und Flächenparameter

*.surf-Dateien zuweisen

Sonderseiten- und Sonderbodenflächen, Raumauswertung durch Reportlisten (Wfl, Ausbau)

Sonderseiten- und Sonderbodenflächen

3D-Möblierung, Makros modifizieren, *. surf-Dateien modifizieren/skalieren

3D-Flächenobjekte, 3D-Körper, 3D Modellierung

Visualisierung (ca. 2 Tage)

Umgebungsvariablen, Außengelände, 3D-Objekte (Bäume, Wege etc.)

Rendern mit Cineware: Außenbereich, Rendereinstellungen, Hintergrund

Rendern mit Cineware: Innenbereich, Rendereinstellungen

Projektlicht, 3D-Lampe, Makroleuchte, Kameraschwenk, Sonnenstudie

Projektarbeit (ca. 10 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Im Rahmen des Lehrgangs werden fundierte Kenntnisse in AutoCAD 2D und 3D für Bauprojekte und Architektur sowie im Umgang mit CAD-Software wie ALLPLAN vermittelt. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Planung, Konstruktion, Visualisierung und Präsentation architektonischer Projekte zu entwickeln.

Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die AutoCAD-Oberfläche, die grundlegenden Zeichenfunktionen sowie die Eingabe über Maus, Tastatur und Koordinatensysteme. Im Anschluss wird intensiv an der Erstellung und Bearbeitung technischer Bauzeichnungen gearbeitet – inklusive Einsatz von Objektfangfunktionen, Bearbeitungswerkzeugen, dynamischer Eingabe und Layerorganisation.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Organisation und Strukturierung von Zeichnungen mithilfe von Layern, Schraffuren, Blöcken und Vorlagen. Die Themen Beschriftung, Bemaßung und Ausgabe – etwa als PDF oder über Layout-Plots – werden praxisnah umgesetzt. Darüber hinaus wird der Einsatz künstlicher Intelligenz im Arbeitsprozess thematisiert, insbesondere im Hinblick auf konkrete Anwendungen im Bauwesen.

Im Bereich AutoCAD 3D wird die Modellierung räumlicher Geometrien behandelt. Von einfachen Grundkörpern über Boolesche Operationen bis hin zu komplexen Volumenkörpern und Interpolationskörpern wird ein breites Spektrum abgedeckt. Weitere Lerninhalte umfassen die Arbeit mit dem Benutzerkoordinatensystem, die Erstellung von 3D-Blöcken, Netzen und Flächen sowie die Integration externer Referenzen. Auch die 3D-Visualisierung spielt eine zentrale Rolle – mit Lichtquellen, Materialien, Kameraperspektiven, Rendering und Animationen.

Die Projektarbeit dient jeweils der Vertiefung und praktischen Anwendung des Erlernten.

Ergänzend dazu wird umfassend in ALLPLAN geschult – beginnend mit der 2D-Konstruktion inklusive Punktfang, Layern, Schraffuren und Bemaßung. Darauf aufbauend werden 3D-Rohbaukonstruktionen entwickelt, Fenster, Türen und Wände eingefügt und bearbeitet sowie mit SmartParts und Treppenmodellen gearbeitet.

Einblicke in Dachformen, Dachgauben und die komplexe Dachkonstruktion folgen. Die Erstellung von Ableitungen, Schnitten und Perspektiven runden das technische Verständnis ab. Auch das Planlayout, der Innenausbau und die Visualisierung in 3D werden umfassend behandelt – von Raumdefinitionen über Möblierungen bis hin zu professionellem Rendering mit Cineware.

Den Abschluss bildet eine mehrtägige Projektarbeit, in der das erworbene Wissen angewendet und präsentiert wird.

Angesprochen werden Personen mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Architektur oder Ingenieurwesen, ebenso wie Techniker:innen, Bau- und technische Zeichner:innen. Auch Fachkräfte aus angrenzenden Berufsfeldern mit entsprechender Praxiserfahrung finden im Lehrgang eine fundierte Weiterbildungsmöglichkeit.

Als AutoCAD 2D, 3D und Allplan Techniker oder Anwender arbeitest Du im Berufsalltag vor allem an der digitalen Planung und Umsetzung von Bauprojekten – von der ersten Entwurfsskizze bis zur fertigen Ausführungszeichnung. Du erstellst präzise Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Detailzeichnungen im 2D-Bereich und entwickelst komplexe 3D-Modelle für Architektur und Hochbau.

In AutoCAD 2D zeichnest Du Baupläne, definierst Layerstrukturen, arbeitest mit Koordinatensystemen und nutzt effiziente Zeichen- und Editierfunktionen, um professionelle technische Zeichnungen zu erstellen. Im 3D-Bereich modellierst Du Volumenkörper, führst boolesche Operationen durch und erstellst realistische Visualisierungen mit Lichtquellen, Materialien und Renderings.

Mit Allplan arbeitest Du modellbasiert und bauteilorientiert. Du planst Rohbauten, Dachkonstruktionen, Treppen und Geländer, gestaltest den Innenausbau und organisierst Projekte mithilfe von Ebenen- und Bauwerksstrukturen. Auch die Ableitung von Plänen, Ansichten, Schnitten sowie die Ausgabe als PDF gehört zu Deinen Aufgaben.

Ein weiterer Bestandteil Deines Berufsalltags ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Planungsprozess – etwa zur Automatisierung von Routineaufgaben oder zur Optimierung komplexer Modellierungsabläufe.

Berufe mit AutoCAD, Allplan und 3D-Visualisierung zählen heute zu den gefragtesten Tätigkeiten im Bauwesen, in Architektur- und Ingenieurbüros sowie bei Bauträgern und Planungsunternehmen. Mit Deinem CAD-Know-how trägst Du aktiv zur effizienten Planung, Dokumentation und Kommunikation im Bauprozess bei – digital, präzise und zukunftsorientiert.

Ein Fernstudium in AutoCAD 2D / 3D und Allplan kann Deine berufliche Zukunft entscheidend voranbringen, indem es Dir fundierte Kenntnisse in zwei der führenden CAD-Softwarelösungen für Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen vermittelt. Mit AutoCAD wirst Du in der Lage sein, präzise 2D-Zeichnungen und detaillierte 3D-Modelle zu erstellen – vom ersten Entwurf bis hin zur fertigen Bauzeichnung. Du wirst lernen, komplexe Planungen für Neubauten, Renovierungen und Erweiterungen effizient umzusetzen.

Mit Allplan erweiterst Du Deine Fähigkeiten, indem Du in der modellbasierten Bauplanung 3D-Modelle erstellst und Zeichnungen direkt ableitest. Du erlernst die effiziente Bearbeitung von Bauprojekten und das strukturierte Management von Bauvorhaben, was Dir hilft, komplexe Planungsprozesse zu optimieren.

Dieses Fernstudium wird Dir nicht nur tiefgehendes Fachwissen zu AutoCAD und Allplan vermitteln, sondern auch ein Verständnis für moderne Technologien wie die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Planung und Konstruktion. Diese Kenntnisse eröffnen Dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der Architektur-, Ingenieur- und Baubranche.

Mit einem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums in AutoCAD 2D / 3D und Allplan bist Du bestens vorbereitet, um in verschiedenen Bereichen der Bau- und Planungsindustrie zu arbeiten – sei es in Architektur- und Ingenieurbüros, bei Bauunternehmen oder in der öffentlichen Planung. Du wirst in der Lage sein, Projekte schneller, effizienter und präziser umzusetzen und Deine Karrierechancen erheblich zu steigern.

Als AutoCAD Konstrukteur mit Allplan-Kenntnissen kannst Du mit einem attraktiven Gehalt rechnen, das je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region variiert. Einsteiger verdienen in der Regel zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto jährlich. Mit mehreren Jahren Berufserfahrung und fortgeschrittenen Fähigkeiten in der Nutzung von AutoCAD und Allplan kann Dein Gehalt auf 45.000 bis 55.000 Euro ansteigen. In leitenden Positionen oder bei besonders spezialisierten Aufgaben (z. B. in großen Architektur- oder Ingenieurbüros) kann das Jahresgehalt sogar bis zu 60.000 Euro oder mehr betragen.

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich CAD-Konstruktion wächst stetig, insbesondere in der Bau- und Architekturbranche. Wenn Du zusätzliche Fähigkeiten wie Projektmanagement oder Erfahrung mit Building Information Modeling (BIM) mitbringst, kannst Du Dein Gehalt weiter steigern und in anspruchsvolleren Projekten mitarbeiten, die eine höhere Entlohnung ermöglichen.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt. Lesen Sie mehr Infos zum QCG

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der AutoCAD Allplan Weiterbildung beträgt 16 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte AutoCAD 2D / 3D und Allplan Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die AutoCAD Allplan Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine AutoCAD Allplan Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine  Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser AutoCAD Allplan Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium AutoCAD und Allplan bzw. die Weiterbildung führt zum Abschlusszertifikat “AutoCAD 2D/3D für Bauprojekte und Architektur“.

MOBILES LERNEN

“Flexibel Allplan lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die AutoCAD Allplan Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine Weiterbildung AutoCAD 2D / 3D und Allplan!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium AutoCAD und Allplan Anwender für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen entsenden ihre Mitarbeitenden über das Qualifizierungschancengesetz in die Fortbildung über das nebenstehende Kontaktformular. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium AutoCAD und Allplan Anwender für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen entsenden ihre Mitarbeitenden über das Qualifizierungschancengesetz in die Fortbildung über das nebenstehende Kontaktformular.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 6 + 2

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 4 + 3

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55cfcb9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55cfcb9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d0802 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d0802 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d1b49 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d1b49 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_68037d55d2028 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_68037d55d2028:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_68037d55d2028 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_68037d55d2028 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_68037d55d2028:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d2407 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d2407 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d285f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d285f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d2bea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d2bea .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55d41b4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d41b4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d41b4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d41b4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55d5247 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d5247 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d5247 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d5247 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55d5d1f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d5d1f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d5d1f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d5d1f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55d5f9d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d5f9d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d5f9d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d5f9d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d6968 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d6968 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d7407 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d7407 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55d9210 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d9210 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d9210 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d9210 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55d9577 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d9577 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55d9577 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55d9577 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55db7c7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55db7c7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55db7c7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55db7c7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55dd4ee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55dd4ee .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55dde88 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55dde88 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55dde88 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55dde88 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55de6a9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55de6a9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55df383 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55df383 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55df383 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55df383 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55e1414 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e1414 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55e1414 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e1414 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55e2376 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e2376 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55e2376 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e2376 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55e2c2c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e2c2c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55e2c2c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e2c2c .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68037d55e2ece .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55e312d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e312d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55e338a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e338a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55e36b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e36b5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55e36b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e36b5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55e496b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e496b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55e496b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e496b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55e4d34 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e4d34 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55e4d34 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55e4d34 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_68037d55e59d8 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_68037d55e59d8 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_68037d55e59d8 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55eda20 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55eda20 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55eda20 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55eda20 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55ede00 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55ede00 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55ede00 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55ede00 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d55ee5aa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55ee5aa .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d55ee5aa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d55ee5aa .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d5600338 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d5600338 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d5600338 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d5600338 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d5602bec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d5602bec .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d5602bec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d5602bec .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d560439a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d560439a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d560439a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d560439a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d5605b9d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d5605b9d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d5605b9d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d5605b9d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68037d5606e72 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d5606e72 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68037d5606e72 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68037d5606e72 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_68037d5607eb0 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_68037d5607eb0 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607ee71{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607ee71:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607eff2{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607eff2:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607f0a3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607f0a3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607f134{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607f134:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607f1c5{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607f1c5:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607f2b6{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68037d5607f2b6:hover{ color: #1d719f; }