Die Weiterbildung SAP Berater BW/4HANA bereitet auf die Rolle als SAP Berater vor. Teilnehmer:innen erlernen die Grundlagen der Query-Erstellung und -Analyse in SAP BW/4HANA, einschließlich der Navigation in Reports, der Verwendung von Kennzahlen und Strukturen sowie der Optimierung von Query-Performance. Auch der Einsatz von Variablen, Hierarchien und Bericht-Bericht-Schnittstellen wird behandelt, ergänzt durch eine Einführung in SAP Analytics und Berechtigungskonzepte.
Ein weiterer Schwerpunkt im Kurs liegt auf Data Warehousing mit SAP BW/4HANA. Es werden Stammdaten- und Bewegungsdatenmodelle analysiert, native Modellierungstechniken in SAP HANA vorgestellt und Open ODS Views in die Datenarchitektur integriert.
Die Datenmodellierung bildet einen zentralen Bestandteil der SAP Beraterausbildung. Teilnehmer:innen lernen Best-Practice-Standards und Modellierungsansätze kennen, entwickeln agile Data Marts und implementieren SAP-HANA-Views sowie erweiterte Modelle. Auch die Nutzung von SAP BW/4HANA Workspaces wird vermittelt.
Ein essenzieller Bestandteil im Fernstudium ist die Datenbereitstellung in SAP BW/4HANA. Hierzu gehören verschiedene Methoden der Datenextraktion, darunter Operational Data Provisioning (ODP_SAP) und das Deltamanagement. Zudem werden Datenflüsse optimiert und Big-Data-Konzepte in SAP BW/4HANA und SAP Data Hub integriert.
Abgerundet wird das Fernstudium durch eine Projektarbeit sowie eine gezielte Vorbereitung auf die SAP-Berater-Zertifizierung BW/4HANA, um das erlernte Wissen praxisnah anzuwenden und sich optimal auf den Abschluss vorzubereiten.