“Adobe Photoshop und Adobe Illustrator CC – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Adobe Photoshop und Illustrator CC erhältst Du eine umfassende Schulung, die Dich sowohl mit den Grundlagen als auch mit fortgeschrittenen Techniken der beiden Programme vertraut macht. Du lernst, Adobe Photoshop CC effizient zu bedienen, beginnend bei den grundlegenden Funktionen und Tastaturbefehlen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Arbeit mit Ebenen, Masken, Überblendungen und Farbanpassungen. Du wirst in der Anwendung von Smartobjekten und Bildkorrekturen geschult und kannst Deine Bilder professionell retuschieren. Zudem lernst Du im Kurs, wie Du KI-Technologien für die Auswahl und Bearbeitung von Motiven einsetzt. Der Einstieg in Adobe Camera Raw sowie die Automatisierung von Arbeitsabläufen mit Skripten und Bildprozessoren gehören ebenfalls zum Programm.

Im Bereich Adobe Illustrator CC konzentrierst Du Dich auf die Erstellung von Vektorgrafiken. Du erlernst, wie Du Pixelbilder in Vektorgrafiken umwandelst, Objekte zeichnest und transformierst sowie mit Pfaden und Formen arbeitest. Du bekommst tiefe Einblicke in die Farbgestaltung, das Arbeiten mit Texten und die Erstellung von Webgrafiken für responsives Design. Besonders im Webdesign, UI/UX-Design und der Gestaltung interaktiver Webgrafiken und Icons wirst Du wertvolle Fähigkeiten erwerben.

Abgerundet wird die Weiterbildung durch praxisorientierte Projektarbeit, bei der Du das erlernte Wissen direkt anwendest und Deine Ergebnisse präsentieren kannst.

Die Adobe Photoshop und Adobe Illustrator Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-10125

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Weiterbildung Adobe Photoshop und Adobe Illustrator kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

10. Februar 2025
Noch freie Plätze!


24. Februar 2025


10. März 2025


07. April 2025


28. April 2025
 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Adobe Photoshop und Adobe Illustrator kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Adobe Photoshop und Adobe Illustrator kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Weiterbildung Adobe Photoshop und Adobe Illustrator

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Adobe Photoshop und Adobe Illustrator

Grundlagen der Bedienung (ca. 1 Tag)

Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)

Creative Cloud und Adobe Bridge

Effiziente Bildersuche und Bilddatenbanken

Wichtige Arbeitstechniken (ca. 1 Tag)

Lineale und Hilfslinien

Arbeitsfläche verändern, Bilddrehung

Skalieren, Füllen, Transformieren

Smartobjekte, Formgitter

Mit Ebenen arbeiten (ca. 2 Tage)

Stapelreihenfolge, Bedienfeld-Übersicht

Ebenenkompositionen

Deckkraft und Mischmodus, Ebenenstile

Misch-, Einstellungs- und Füllebenen

Auswahlmethoden (ca. 1 Tag)

KI-basierte Auswahltechniken (Adobe Sensei)

Lasso und Zauberstab

Schnell- und Motivauswahlwerkzeug

Maskierungsmodus

Zeichenstift-Werkzeug

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Masken und Überblendungen (ca. 2 Tage)

Automatisierte Maskenerzeugung

Maskeninhalte

Motive überblenden mit Verlaufsmasken

Schnittmasken, Vektormaske, Kanalmasken

Farben und Farbkorrekturen (ca. 1 Tag)

Farbeinstellungen und Farbräume

Histogramm, Farbaufnahme-Werkzeug

Adobe Color und CC-Bibliothek

Umfärben per Füllebene (CD-/CI-Farben)

Retuschieren und Ausbessern (ca. 1 Tag)

Beautyretusche

Objektivfehler

Body-Styling

Filter und Effekte (ca. 1 Tag)

Nondestruktives Arbeiten mit Smartfiltern

Bildlooks und kreative Filter

Bildschärfe und Weichzeichnung

Einstieg Adobe Camera Raw (ca. 1 Tag)

Weißabgleich, Raw-Farbkorrekturen

Automatische Perspektivkorrektur

Raw und Photoshop verknüpfen

Skripten und Automatisieren (ca. 1 Tag)

Bildprozessor

Kontaktabzug

Zu HDR Pro zusammenfügen

Aktionen und Stapelverarbeitung

Droplet erstellen

Animation und Webbanner (ca. 2 Tage)

Frame-Animation (GIF)

Videosequenzen mit Audio

Webbanner

Druckvorstufe, Cross-Media-Publishing (ca. 1 Tag)

Bildkomprimierung

Druckausgabe und Farbproof

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Einführung Vektorgrafik (ca. 1 Tag)

Unterschied Pixelbilder und Vektorgrafiken

Anatomie eines Pfads

Konfigurieren und Navigieren (ca. 1 Tag)

Der richtige Farbraum

Voreinstellungen anpassen

Individuelle Werkzeugleiste und Arbeitsbereiche

Zeichenflächen

Lineale, Hilfslinien und Raster

Zoomen und Ansicht

Informationen-Bedienfeld und Protokoll

Objekte zeichnen (ca. 2 Tage)

Transformieren, Ausrichten, Pathfinder

Objekte hierarchisch organisieren

Arbeiten in Gruppen

Objekte in Ebenen organisieren

Aussehen-Eigenschaften verändern

Formwerkzeug und Masken

Breiten- und Mischwerkzeug

Grafikstile und Symbole

Bilder (ca. 1 Tag)

Pixelbilder verknüpfen, einbetten und beschneiden

Pixelbilder vektorisieren (Bildnachzeichner)

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Pfade und freie Formen (ca. 2 Tage)

Formen erzeugen, verändern und kombinieren

Nachbearbeitung der Gitter- und Ankerpunkte

Pfade bearbeiten, verbinden und vereinfachen

Objekte intuitiv verformen

Pinsel (ca. 1 Tag)

Pinselspitzen und Pinselarten

Bibliotheken nutzen

Farbgestaltung und Muster (ca. 2 Tage)

Farben für Flächen und Konturen

Farbfelder-Bedienfeld, Farbfeldbibliotheken

Einsatz von Adobe Color

Farbhilfe, -harmonien, -konvertierung

Globale Farben, Volltonfarben

Farbverläufe und Freihandverläufe

Transparenz-Bedienfeld

Bildmaterial neu färben

Musteroptionen

Textgestaltung (ca. 1 Tag)

Touch-Type-Textwerkzeug

Flächen- und Pfadtext

Schriftart filtern und Schrift zuweisen

Einsatz von Adobe Fonts

Text in Pfade umwandeln

Diagramme (ca. 1 Tag)

Einstellungen und Dateneingabe

Import aus Excel

Diagramdesigns

Diagramme färben und bearbeiten

Illustrator für Webdesign und UI/UX (ca. 3 Tage)

Farbmodi und Farbmanagement für Web

Zeichenflächen für Responsive Design vorbereiten

Arbeiten mit einem Grid-System

Seitendesign – Vom Wireframe zum Mockup

Weboptimierte Vektorgrafiken gestalten

UI-Komponenten gestalten: Icons, Schaltflächen, Formulare und Checkboxes

Datenexport und Weitergabe (ca. 1 Tag)

Vektorgrafiken richtig speichern

Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe

Export für responsives Webdesign

Export von CSS-Eigenschaften

Projektarbeit (ca. 4 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Die Weiterbildung in Adobe Photoshop und Illustrator CC vermittelt umfangreiche Kenntnisse, die sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Funktionen der beiden Programme abdecken. Zu Beginn werden die Grundlagen der Bedienung von Adobe Photoshop CC erlernt, einschließlich wichtiger Tastaturbefehle und der Nutzung von Creative Cloud und Adobe Bridge für eine effiziente Bildersuche und -verwaltung. In den ersten Tagen werden zudem verschiedene Arbeitstechniken wie das Verwenden von Linealen, Hilfslinien sowie das Verändern der Arbeitsfläche und Bilddrehung behandelt. Ebenso werden fortgeschrittene Techniken wie das Skalieren, Füllen und Transformieren von Objekten sowie das Arbeiten mit Smartobjekten und Formgittern vermittelt.

Ein Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf dem effizienten Arbeiten mit Ebenen. Hier werden die Stapelreihenfolge, Ebenenkompositionen sowie die Anwendung von Deckkraft, Mischmodi und Ebenenstilen behandelt. Auch die Nutzung von Misch-, Einstellungs- und Füllebenen wird erlernt. Zur Verbesserung der Bildbearbeitung werden Auswahlmethoden, einschließlich KI-basierter Techniken von Adobe Sensei sowie klassischer Werkzeuge wie Lasso und Zauberstab, vertieft. Zudem werden Masken und Überblendungen durch den Einsatz von automatisierten Maskenerzeugungen, Verlaufsmasken und Kanalmasken behandelt.

Die Farbkorrekturen und der Umgang mit Farbräumen werden ebenso geschult, wobei insbesondere die Nutzung des Histogramms, Farbaufnahme-Werkzeugs und der Adobe Color Bibliothek fokussiert wird. Auch die Retusche und Ausbesserung von Bildern, wie Beautyretusche, das Beheben von Objektivfehlern und Body-Styling, finden ihren Platz im Lehrplan.

Zudem werden fortgeschrittene Techniken wie das Arbeiten mit Smartfiltern, kreativen Bildlooks, Bildschärfe und Weichzeichnung sowie der Einstieg in Adobe Camera Raw und die Nutzung von Raw-Farbkorrekturen behandelt. Auch das Automatisieren von Arbeitsabläufen durch Skripten und den Bildprozessor wird erlernt. In Bezug auf die Webgestaltung werden Kenntnisse in der Erstellung von Webbannern und Frame-Animationen sowie die Erstellung von GIFs und Videosequenzen mit Audio vermittelt.

Im Bereich der Druckvorstufe werden Bildkomprimierung, Druckausgabe und Farbproof thematisiert. Zusätzlich wird die Projektarbeit genutzt, um das erworbene Wissen in praktischen Anwendungen zu vertiefen und die erlernten Fähigkeiten zu präsentieren.

Die Illustrator CC-Sektion der Weiterbildung fokussiert sich auf die Gestaltung von Vektorgrafiken. Zu Beginn werden die Unterschiede zwischen Pixelbildern und Vektorgrafiken sowie die Anatomie eines Pfads behandelt. Es folgen Anpassungen der Voreinstellungen und der Arbeitsbereiche, um eine individuelle, effiziente Arbeitsweise zu ermöglichen. Das Erstellen und Bearbeiten von Objekten wird durch Werkzeuge wie den Pathfinder und das Ausrichten von Objekten vermittelt, ebenso wie die Arbeit mit Gruppen und Ebenen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Farbgestaltung gelegt, mit der Nutzung von Farbfeldern, Farbharmonien und Farbverläufen. Zudem wird die Textgestaltung durch den Einsatz von Adobe Fonts, die Verwendung von Touch-Type-Textwerkzeugen sowie das Umwandeln von Text in Pfade behandelt. Im Bereich Webdesign und UI/UX-Design werden Kenntnisse zu Farbmanagement und responsive Design vermittelt, ebenso wie die Gestaltung von UI-Komponenten wie Icons, Schaltflächen und Formularen.

Abgerundet wird die Weiterbildung durch das Exportieren und Weitergeben von Daten, einschließlich der richtigen Speicherung von Vektorgrafiken, der Druckvorbereitung und der PDF-Ausgabe. Der Export für responsives Webdesign und das Weitergeben von CSS-Eigenschaften wird ebenfalls behandelt.

Durch die Projektarbeit, die in beiden Programmen durchgeführt wird, wird das erlernte Wissen in konkreten, praxisorientierten Aufgaben angewendet und vertieft, wobei die Ergebnisse präsentiert werden.

Fachkräfte aus den Bereichen Mediengestaltung, Grafikdesign, Webdesign, kreative Berufe, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing sowie Architektur und Fotografie, die ihre Expertise in der Erstellung von digitalen und gedruckten Medienprodukten auf den aktuellen Stand der Technik bringen möchten.

Als Designer, der Adobe Photoshop und Adobe Illustrator nutzt, bist Du in der Regel für die Erstellung und Bearbeitung von visuellen Inhalten zuständig, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Mit Adobe Photoshop arbeitest Du hauptsächlich an der Bildbearbeitung und -retusche. Du verbesserst Fotos, passt Farben an, entfernst unerwünschte Elemente oder retuschierst Details, um perfekte Bilder für Drucksachen, Online-Medien oder Werbung zu erstellen. Du kannst auch kreative Effekte anwenden, Collagen gestalten oder fotorealistische Kompositionen kreieren. Photoshop eignet sich hervorragend für alle Arten von Bildbearbeitungsprozessen, vom einfachen Zuschneiden bis hin zur komplexen Manipulation von Bildern.

Mit Adobe Illustrator hingegen arbeitest Du vor allem an Vektorgrafiken, die ohne Qualitätsverlust in jeder Größe skaliert werden können. Du gestaltest Logos, Icons, Illustrationen und andere grafische Elemente, die in Print- und Digitalformaten verwendet werden. Illustrator bietet Dir eine präzise Kontrolle über Formen, Linien und Farben, was besonders wichtig für das Erstellen von sauberem und detailgenauem Design ist. Du kannst auch Designs für Webgrafiken, Infografiken, Verpackungen oder Marketingmaterialien erstellen.

Im Berufsalltag kombinierst Du oft beide Programme, je nach den Anforderungen des Projekts. Während Photoshop für die Bildbearbeitung und das Erstellen von komplexen visuellen Effekten verwendet wird, kommt Illustrator für klare, präzise Vektorgrafiken und Logo-Designs zum Einsatz. Deine Aufgaben könnten beispielsweise die Gestaltung von Social-Media-Grafiken, Broschüren, Werbeanzeigen, Websites, Verpackungsdesigns und vieles mehr umfassen. Dabei ist es wichtig, dass Du sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten beherrschst, um Designs zu erstellen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.

Ein Fernstudium in Adobe Photoshop und Adobe Illustrator bietet Dir zahlreiche Vorteile für Deine berufliche Zukunft, insbesondere wenn Du in kreativen und digitalen Bereichen arbeiten möchtest. Mit vertieften Kenntnissen in diesen beiden Standardprogrammen wirst Du in der Lage sein, anspruchsvolle Designaufgaben zu meistern und hochwertige visuelle Inhalte zu erstellen. Photoshop ermöglicht es Dir, Fotos zu bearbeiten, Bildkompositionen zu erstellen und fotorealistische Effekte zu erzielen, während Illustrator Dir die präzise Erstellung von Vektorgrafiken, Logos und Icons ermöglicht – unverzichtbare Fähigkeiten für die Gestaltung von Markenidentitäten, Werbematerialien und Webgrafiken.

Durch die Beherrschung dieser Programme kannst Du Deine Expertise im Bereich Grafikdesign, Webdesign, Branding, UI/UX-Design sowie der Erstellung von Social Media Content und Print-Produkten deutlich erweitern. Du wirst in der Lage sein, kreative Ideen in professionelle Designs umzusetzen und dadurch Deine Fähigkeiten im Bereich visuelle Kommunikation, digitale Gestaltung und Medienproduktion zu steigern. Unternehmen suchen gezielt nach Fachkräften, die mit Tools wie Photoshop und Illustrator arbeiten können, um ihre Marken zu stärken, Produkte ansprechend zu präsentieren und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Durch das Erlernen von fortgeschrittenen Techniken wie der Arbeit mit Smartobjekten, Masken, komplexen Farbkorrekturen und der Erstellung von interaktiven Designs wirst Du Deine Designkompetenz auf ein neues Level heben und Dich als gefragte/r Expert:in in der kreativen Branche positionieren.

Das Gehalt als Anwender von Adobe Photoshop und Adobe Illustrator hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Berufserfahrung, dem Tätigkeitsbereich, der Unternehmensgröße und dem Standort. Grundsätzlich sind Kenntnisse in diesen beiden Programmen in vielen kreativen Berufen sehr gefragt, was Deine Verdienstmöglichkeiten deutlich steigern kann.

Als Grafikdesigner:in, Webdesigner:in oder Mediengestalter:in, der oder die regelmäßig mit Photoshop und Illustrator arbeitet, liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt in Deutschland oft zwischen 30.000 und 40.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, Spezialisierung und fortgeschrittenen Kenntnissen in den Programmen kann das Gehalt auf 45.000 bis 55.000 Euro pro Jahr steigen. In größeren Städten oder bei renommierten Agenturen oder Unternehmen sind sogar Gehälter von 60.000 Euro und mehr möglich.

Auch in Bereichen wie UI/UX-Design, Marketing und Branding, in denen Adobe Photoshop und Illustrator häufig zum Einsatz kommen, liegt das Gehalt je nach Erfahrung und Verantwortungsbereich zwischen 40.000 und 60.000 Euro. Spezialisten, die sich zusätzlich Kenntnisse in Webdesign, 3D-Design oder Animation angeeignet haben, können in einigen Fällen sogar höhere Gehälter von 70.000 Euro oder mehr erzielen.

Wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Adobe Photoshop und Adobe Illustrator Weiterbildung beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Weiterbildung Adobe Photoshop und Adobe Illustrator mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Adobe Photoshop und Adobe Illustrator Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Adobe Photoshop und Adobe Illustrator Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Adobe Photoshop und Adobe Illustrator Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen durchgeführt, die nach Bestehen zu Abschlusszertifikaten führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Adobe Photoshop und Adobe Illustrator führt zu den Abschlusszertifikaten

  • Zertifikat „Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC“
  • Zertifikat „Gestaltung mit Adobe Illustrator CC“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Photoshop und Illustrator lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Adobe Photoshop und Adobe Illustrator Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Adobe Photoshop und Adobe Illustrator

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 1 + 5

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 8 + 3

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d35942e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d35942e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d35a21e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d35a21e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d35b9de .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d35b9de .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_67a2f7d35c065 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_67a2f7d35c065:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_67a2f7d35c065 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_67a2f7d35c065 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_67a2f7d35c065:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d35c46d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d35c46d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d35c9a1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d35c9a1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d35cd93 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d35cd93 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d35e842 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d35e842 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d35e842 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d35e842 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d3606bc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d3606bc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d3606bc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d3606bc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d361fa2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d361fa2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d361fa2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d361fa2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d362322 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d362322 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d362322 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d362322 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d362f64 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d362f64 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d363e7a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d363e7a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d366803 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d366803 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d366803 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d366803 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d366af1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d366af1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d366af1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d366af1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d368d39 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d368d39 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d368d39 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d368d39 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d36bd6a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d36bd6a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d36ccb4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d36ccb4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d36ccb4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d36ccb4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d36d922 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d36d922 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d36eab8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d36eab8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d36eab8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d36eab8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d372a41 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d372a41 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d372a41 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d372a41 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d373dd2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d373dd2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d373dd2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d373dd2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d374a49 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d374a49 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d374a49 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d374a49 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_67a2f7d374e2d .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d375140 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d375140 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d375469 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d375469 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d3758ff .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d3758ff .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d3758ff .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d3758ff .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d377782 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d377782 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d377782 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d377782 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d377ccf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d377ccf .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d377ccf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d377ccf .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_67a2f7d378e97 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_67a2f7d378e97 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_67a2f7d378e97 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d387e29 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d387e29 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d387e29 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d387e29 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d388303 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d388303 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d388303 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d388303 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d388d95 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d388d95 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d388d95 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d388d95 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d38b79c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d38b79c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d38b79c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d38b79c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d390610 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d390610 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d390610 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d390610 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d392394 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d392394 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d392394 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d392394 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d393edc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d393edc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d393edc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d393edc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f7d395abb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d395abb .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f7d395abb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f7d395abb .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_67a2f7d397078 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_67a2f7d397078 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3970fc1{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3970fc1:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3971282{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3971282:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3971393{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3971393:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3971484{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3971484:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d39715a5{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d39715a5:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3971896{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f7d3971896:hover{ color: #1d719f; }