“Mediengestaltung mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

In diesem praxisorientierten Fernstudium Adobe Mediendesign lernst Du, wie digitale und gedruckte Medien mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign und Acrobat Pro professionell gestaltet, bearbeitet und aufbereitet werden. Egal ob Bildbearbeitung, Layout oder Vektorgrafik – Du entwickelst kreative Lösungen und baust fundiertes Know-how für den professionellen Einsatz auf.

In Adobe Photoshop CC steigst Du tief in die Welt der Bildbearbeitung ein. Du erfährst, wie Du mit Dateiformaten und Farbmodi arbeitest, Bildqualität optimierst, Elemente transformierst und mit Auswahl- sowie Maskierungstechniken präzise Ergebnisse erzielst. Verläufe, Filter, Smartobjekte und die Arbeit mit Camera Raw erweitern Deine gestalterischen Möglichkeiten. Auch Animationen, automatisierte Abläufe und die Vorbereitung für Print und Web gehören dazu. Unterstützt wirst Du dabei von innovativen KI-Funktionen, die Deine kreative Arbeit noch effizienter machen.

Mit Adobe Illustrator CC gestaltest Du professionelle Vektorgrafiken. Du lernst, Zeichenflächen effizient zu nutzen, mit Pfaden zu arbeiten und kreative Werkzeuge wie das Shaper- oder Mischwerkzeug gezielt einzusetzen. Du verwandelst Pixelbilder in Vektoren, entwickelst Farbkonzepte mit Verläufen, Mustern und Pinseln und setzt typografische Elemente gekonnt in Szene. Abschließend erfährst Du, wie Du Deine Designs für Druck, Web oder Bewegtbild optimal vorbereitest.

In Adobe InDesign CC entwickelst Du hochwertige Layouts für Print- und Digitalmedien. Du arbeitest mit Rastern, Hilfslinien und Musterseiten und nutzt professionelle Typografie mit Adobe Fonts, Listen, Tabulatoren und Formatierungen. Du integrierst Bilder, Tabellen und Farben und gestaltest interaktive PDFs oder EPUBs für E-Books. Auch Multimedia-Elemente wie Videos oder Audio-Dateien lassen sich einbinden – für moderne, medienübergreifende Designs.

Adobe Acrobat Pro vermittelt Dir den sicheren Umgang mit PDF-Dokumenten. Du bearbeitest Texte, integrierst Kommentare und Multimedia-Inhalte, prüfst Dateikonformität und sorgst für eine professionelle Präsentation – auch mit Blick auf Datenschutz und Sicherheit.

In einer abschließenden Projektarbeit setzt Du das Gelernte praktisch um. Du entwickelst Dein eigenes Medienprojekt, präsentierst Deine Ergebnisse und zeigst, was Du kannst. So kannst Du das neue Wissen direkt in die Praxis übertragen.

Ein besonderes Highlight: Du lernst, wie Du künstliche Intelligenz sinnvoll in Deinen kreativen Workflow integrierst – von der Ideensammlung bis zur Umsetzung. Moderne Technologien eröffnen Dir neue Wege in der Gestaltung.

Die Weiterbildung Mediengestalter mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
Abschluss: Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-11229

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Weiterbildung Adobe Mediengestalter kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

28. April 2025
Noch freie Plätze!


05. Mai 2025


26. Mai 2025


02. Juni 2025


21. Juli 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Mediengestalter mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Mediengestaltung mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Weiterbildung Mediengestalter mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Mediengestalter mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro

Adobe Photoshop CC (ca. 10 Tage)

Dateiformate und Farbmodi

Umgang mit Adobe Bridge

Füllebenen, Muster und Pinsel

Bildqualitäten verändern, optimieren (Ansicht, Auflösung, Bildgröße, Arbeitsfläche)

Bildelemente transformieren

Inhaltsabhängigkeit

Auswählen und Maskieren

Arbeiten mit Ebenen

Ebenenstile, Mischmodi und Deckkraft

Bildkomposition mit Ebenenmasken

Smartobjekte

Farbkorrekturen effektiv einsetzen

Arbeiten mit Farben, Verläufen, Color CC

Bilder reparieren und retuschieren

Filter und Effekte

Camera Raw und Bridge

Automatisieren von Abläufen

Animation (Frame, Videosequenz)

Bilder aus- und weitergeben (Digital, Print)

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Adobe Illustrator CC (ca. 6 Tage)

Zeichenflächen erstellen und bearbeiten

Hilfslinien, Lineale und Raster

Pfade zeichnen und editieren

Objekte zeichnen

Objekte auswählen, transformieren, bearbeiten

Shaper-Werkzeug, Mischwerkzeug (Angleichen)

Verflechtungen

Bilder platzieren, verknüpfen, einbetten

Bild in Vektorgrafik umwandeln (Tracing)

Umgang mit Farben und Konturen

Farbpaletten mit Adobe Color

Farbverläufe und Transparenz

Ebenen und Masken

Muster, Pinsel und Symbole

Filter und Effekte

Texte, Typografie und Adobe Fonts

Einsatz des Perspektivrasters

Diagramme erstellen und gestalten

Einsatz von Bibliotheken

Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe

Datenexport und Weitergabe für Web und Video

Adobe InDesign CC (ca. 12 Tage)

Seiten- und Dokumentenaufbau

Hilfslinien, Raster, Lineale

Seitenlayout mit Text/Grafik erstellen

Rahmen, Zeichenstift- und Stiftwerkzeug

Textbearbeitung, Typografie

Adobe Fonts hinzufügen

Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierung

Musterseiten, verschachtelte Musterseiten

Automatische Seitenzahlen und Abschnittsmarken

Arbeiten mit Formaten und Vorlagen

Inhaltsverzeichnis generieren

GREP, Bibliotheken, Snippets

Platzierung von Texten, Import-/Exportoptionen

Bilder platzieren, verknüpfen, einbetten

Bildimport-/Exportoptionen

Tabellengestaltung in InDesign

Farben und Verläufe

Einsatz der Ebenen

Datenzusammenführung für Layouts (Buch)

Umfließen von Objekten (Textumfluss)

Export über „Publish Online“ als HTML

E-Book als EPUB exportieren

Alternative Layouts, Liquid Layouts

Interaktive PDF-Dokumente erstellen

Lesezeichen einrichten

Hyperlinks, Schaltflächen, Animationen

Datencheck mit Preflight, Softproof

Druck-PDF Export im Detail

Film- und Audiodateien einbinden

Adobe Acrobat Pro (ca. 2 Tage)

PDF-Konformität prüfen (z. B.PDF-X3-Standard)

PDF erstellen aus Datei

Dateien zusammenführen

Text und Bilder im PDF bearbeiten

Lesezeichen und Kommentare

Notizen und Stempel

Zuschneiden oder Drehen einer PDF-Datei

Seiten verwalten

Seitenübergänge und Vollbildmodus

PDF-Dateien schützen

Portfolios erzeugen

Hinzufügen von Multimedia-Inhalten im PDF

Interaktive Objekte (z. B. Schaltflächen) erstellen

Projektarbeit (ca. 10 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Im Rahmen der Weiterbildung in der Mediengestaltung werden umfassende Kenntnisse in der professionellen Gestaltung und Bearbeitung von digitalen und gedruckten Medien mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign und Acrobat Pro vermittelt. Die Teilnehmenden werden mit den zentralen Funktionen der jeweiligen Programme vertraut gemacht, wobei ein besonderer Fokus auf praxisrelevante Anwendungen gelegt wird. In Adobe Photoshop CC werden grundlegende Themen wie Dateiformate, Farbmodi und die Nutzung von Adobe Bridge behandelt. Es erfolgt eine Einführung in die Anpassung von Bildqualität, Auflösung, Bildgröße und Arbeitsfläche. Darüber hinaus werden Methoden zur Transformation von Bildelementen, zur inhaltsabhängigen Bearbeitung sowie zur Anwendung von Auswahl- und Maskierungstechniken vermittelt. Durch den Einsatz von Ebenen, Smartobjekten und Retusche-Werkzeugen werden professionelle Bildkompositionen ermöglicht. Die Anwendung von Farbkorrekturen, Verläufen, Filtern, Effekten und Camera Raw wird ebenso thematisiert wie die Automatisierung von Arbeitsschritten, die Erstellung einfacher Animationen und die Vorbereitung von Ausgabedateien für digitale und gedruckte Medien. Die Integration künstlicher Intelligenz in den kreativen Prozess wird durch die Vorstellung aktueller Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten ergänzt.

Im Modul zu Adobe Illustrator CC werden Kenntnisse zur Erstellung und Bearbeitung von Zeichenflächen sowie zum Arbeiten mit Pfaden, Hilfslinien, Linealen und Rastern vermittelt. Der professionelle Umgang mit Objekten und Werkzeugen wie dem Shaper, Mischwerkzeug und Verflechtungen steht im Vordergrund. Ebenso werden Bildverknüpfungen, Tracing-Techniken zur Umwandlung von Rasterbildern in Vektorgrafiken und der Einsatz von Farbpaletten, Verläufen und Masken behandelt. Weitere Inhalte umfassen das Arbeiten mit Mustern, Pinseln, Symbolen, Diagrammen sowie typografischen Gestaltungselementen. Abschließend erfolgt eine Einführung in die Druckvorbereitung, die Erstellung von PDF-Dokumenten und den Datenexport für Web- und Videoformate.

In Adobe InDesign CC wird die Gestaltung professioneller Layouts durch den strukturierten Aufbau von Seiten und Dokumenten mit Rastern, Linealen und Hilfslinien ermöglicht. Die Bearbeitung von Texten erfolgt unter Berücksichtigung typografischer Gestaltungsregeln, einschließlich der Verwendung von Adobe Fonts, Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierungen sowie der Arbeit mit Musterseiten, Abschnittsmarken und Inhaltsverzeichnissen. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Integration und Bearbeitung von Bildern, Tabellen und Farben sowie der Erstellung interaktiver Inhalte. Die Ausgabe in verschiedenen Formaten wie interaktiven PDFs, EPUB-Dateien oder für Print und Web wird praxisnah vermittelt. Auch multimediale Inhalte wie Audio- und Videodateien werden in den Workflow eingebunden.

Im Rahmen von Adobe Acrobat Pro wird der professionelle Umgang mit PDF-Dokumenten geschult. Neben der Erstellung, Bearbeitung und Prüfung von PDFs werden Funktionen wie das Einfügen von Kommentaren, Stempeln und Notizen sowie das Verwalten von Seiteninhalten vermittelt. Zusätzlich werden interaktive Elemente, Multimedia-Integration und sicherheitsrelevante Funktionen des Formats behandelt.

Die erlernten Inhalte werden im Rahmen einer Projektarbeit vertieft, bei der ein praxisbezogenes Gestaltungsvorhaben konzipiert, umgesetzt und präsentiert wird. Durch die abschließende Vorstellung der Ergebnisse erfolgt ein Transfer der erworbenen Kenntnisse in reale berufliche Anwendungskontexte. Die Integration künstlicher Intelligenz wird durch die Auseinandersetzung mit konkreten Technologien und deren praktischer Einsatzweise im kreativen Arbeitsprozess zusätzlich vertieft.

Personen, die kreative Digital- und Printmedien entwerfen, gestalten und professionell umsetzen möchten und dafür das notwendige Fachwissen sowie praktische Fertigkeiten erlernen wollen.

Als Mediengestalter*in arbeitest Du im Berufsalltag kreativ und technisch zugleich – und die Programme der Adobe Creative Cloud sind dabei Deine wichtigsten Werkzeuge. Ob Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator oder Acrobat Pro – jede Software hat ihren spezifischen Einsatzbereich in der Gestaltung von digitalen und gedruckten Medien.

Mit Adobe Photoshop bearbeitest und optimierst Du Bilder – zum Beispiel für Werbeanzeigen, Webseiten oder Social Media. Du retuschierst Fotos, passt Farben an, setzt Effekte ein oder erstellst komplexe Bildkompositionen. Photoshop ist essenziell für die professionelle Bildbearbeitung und die Gestaltung von visuellen Inhalten in hoher Qualität.

Adobe Illustrator kommt zum Einsatz, wenn Vektorgrafiken benötigt werden – etwa für Logos, Icons, Infografiken oder Verpackungsdesigns. Du zeichnest präzise Formen, kombinierst Farben, arbeitest mit Schrift und erstellst skalierbare Designs, die auf allen Medien gestochen scharf wirken.

In Adobe InDesign gestaltest Du Layout-Projekte wie Broschüren, Flyer, Magazine oder Kataloge. Du kombinierst Text und Bild zu professionellen Drucksachen, setzt Typografie gezielt ein und bereitest Dokumente für den Druck oder die digitale Veröffentlichung vor – inklusive interaktiver Elemente wie Links oder multimedialen Inhalten.

Mit Adobe Acrobat Pro bearbeitest Du PDF-Dateien auf hohem Niveau. Du überprüfst Druckdaten, fügst Kommentare hinzu, bearbeitest Inhalte und sorgst für die Barrierefreiheit von Dokumenten. Auch das Erstellen interaktiver Formulare oder die Sicherung sensibler Informationen gehört dazu.

Im Zusammenspiel ermöglichen diese Tools eine effiziente, kreative und qualitativ hochwertige Medienproduktion – von der Idee bis zum finalen Produkt. In vielen Berufen der Mediengestaltung, im Grafikdesign, Marketing, Publishing oder Kommunikationsdesign gehört der sichere Umgang mit diesen Adobe-Programmen zum Standard.

Ein Fernstudium im Bereich Adobe Mediengestaltung bietet Dir eine zukunftsorientierte Qualifikation, mit der Du Deine beruflichen Chancen in der Kreativ- und Medienbranche deutlich verbessern kannst. Du erwirbst praxisnahe Kenntnisse im Umgang mit den wichtigsten Programmen der Adobe Creative Cloud – darunter Photoshop, Illustrator, InDesign und Acrobat Pro – und lernst, wie Du kreative Ideen professionell umsetzt.

Mit dem erlernten Know-how bist Du in der Lage, digitale und gedruckte Medien eigenständig zu gestalten, Inhalte visuell aufzubereiten und komplexe Layouts, Grafiken oder Bildbearbeitungen technisch korrekt umzusetzen. Damit qualifizierst Du Dich für vielfältige Tätigkeiten im Grafikdesign, Webdesign, Marketing, E-Commerce, Social Media Management oder Publishing.

Durch den Fokus auf Adobe-Programme, die im Berufsalltag der Mediengestaltung als Branchenstandard gelten, positionierst Du Dich gezielt für Stellen mit kreativem oder gestalterischem Schwerpunkt. Außerdem eröffnen sich Dir mit dieser Zusatzqualifikation auch Wege in die freiberufliche Tätigkeit oder Selbstständigkeit im kreativen Bereich.

Ein Fernstudium als Adobe Mediengestalter*in ist somit eine Investition in Deine berufliche Weiterentwicklung, die Dir neue Karrierewege erschließt, Deine gestalterischen Fähigkeiten stärkt und Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessert.

Das Gehalt als Mediengestalter*in hängt von mehreren Faktoren ab – etwa der Berufserfahrung, dem Einsatzbereich, der Unternehmensgröße und der Region. Mit fundierten Kenntnissen in der Adobe Creative Cloud, insbesondere in Programmen wie Photoshop, Illustrator, InDesign und Acrobat Pro, kannst Du jedoch in vielen Fällen mit einem überdurchschnittlichen Einkommen innerhalb der Kreativbranche rechnen.

Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt für Mediengestalter*innen zwischen 2.400 und 3.000 Euro brutto im Monat. Mit einigen Jahren Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen und sicherem Umgang mit Adobe-Programmen sind Gehälter zwischen 3.000 und 4.000 Euro möglich – insbesondere in Agenturen, Verlagen, Marketingabteilungen oder im E-Commerce.

Wer sich darüber hinaus auf spezialisierte Bereiche wie Printproduktion, interaktive Medien, Corporate Design oder UX/UI-Design fokussiert, kann seine Gehaltschancen weiter verbessern. Auch Kenntnisse in PDF-Workflows, barrierefreier Dokumentengestaltung und Datenaufbereitung mit Acrobat Pro sind besonders in der Zusammenarbeit mit Behörden, Bildungseinrichtungen und großen Unternehmen gefragt.

In der Freiberuflichkeit oder Selbstständigkeit ist das Einkommen stark projektabhängig – mit entsprechenden Referenzen und Adobe-Kompetenz können hier Tagessätze zwischen 300 und 600 Euro oder mehr erzielt werden.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt. Lesen Sie mehr Infos zum QCG

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Mediengestalter Weiterbildung mit Adobe Photoshop, Illustrator, Indesign und Acrobat Pro beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Weiterbildung Mediengestaltung mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Mediendesign Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Mediendesign Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Adobe Photoshop, Illustrator, Indesign und Acrobat Pro Schulung wird eine praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation durchgeführt, die nach Bestehen zu Abschlusszertifikaten führt.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Mediendesign mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign und Acrobat Pro führt zum Abschlusszertifikat

  • Zertifikat „Mediengestaltung – mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro CC“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Adobe lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Adobe Mediendesign-Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Mediengestalter mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign und Acrobat Pro

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 4 + 6

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 9 + 1

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e61445 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e61445 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e61c68 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e61c68 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e62cef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e62cef .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_6803649e63118 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_6803649e63118:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_6803649e63118 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_6803649e63118 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_6803649e63118:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e63448 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e63448 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e63806 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e63806 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e63abf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e63abf .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e64c3c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e64c3c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e64c3c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e64c3c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e65a30 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e65a30 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e65a30 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e65a30 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e663c6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e663c6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e663c6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e663c6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e6668e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6668e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e6668e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6668e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e66f65 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e66f65 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e67933 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e67933 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e68f83 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e68f83 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e68f83 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e68f83 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e6920d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6920d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e6920d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6920d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e6a754 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6a754 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e6a754 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6a754 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e6c71a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6c71a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e6d050 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6d050 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e6d050 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6d050 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e6d861 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6d861 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e6e5c5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6e5c5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e6e5c5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e6e5c5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e7081e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e7081e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e7081e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e7081e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e716a0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e716a0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e716a0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e716a0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e71f77 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e71f77 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e71f77 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e71f77 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_6803649e721ca .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e72431 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e72431 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e726b1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e726b1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e72a44 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e72a44 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e72a44 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e72a44 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e73c83 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e73c83 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e73c83 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e73c83 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e74014 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e74014 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e74014 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e74014 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_6803649e74c16 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_6803649e74c16 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_6803649e74c16 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e7bd6a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e7bd6a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e7bd6a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e7bd6a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e7c252 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e7c252 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e7c252 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e7c252 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e7cb01 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e7cb01 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e7cb01 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e7cb01 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e8264a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e8264a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e8264a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e8264a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e85532 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e85532 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e85532 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e85532 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e86f89 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e86f89 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e86f89 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e86f89 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e889f4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e889f4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e889f4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e889f4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6803649e89de2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e89de2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6803649e89de2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6803649e89de2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_6803649e8ae32 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_6803649e8ae32 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae661{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae661:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae812{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae812:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae8d3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae8d3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae964{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae964:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae9e5{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8ae9e5:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8aeac6{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6803649e8aeac6:hover{ color: #1d719f; }