“Büroorganisation mit KI – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im praxisnahen Fernstudium Büroorganisation und KI lernst Du, Deinen Arbeitsalltag im modernen Büro professionell, effizient und digital zu gestalten. Du bekommst das nötige Know-how, um Deinen Arbeitsplatz optimal zu organisieren, Präsentationen souverän vorzubereiten und Deine Zeit clever zu managen – inklusive Prioritätensetzung und strukturierter Postbearbeitung.

Du planst künftig Besprechungen, Veranstaltungen und Dienstreisen mit Leichtigkeit – z. B. mit MS Outlook – und übernimmst eigenständig Aufgaben rund um Termin- und Veranstaltungsmanagement. Zusätzlich baust Du betriebswirtschaftliches Grundwissen auf: Von Unternehmensformen und Organigrammen über Führungsstile bis hin zu Rechnungswesen und Auftragsmanagement.

Im Modul „Digitales Büro“ der Ausbildung wirst Du fit im digitalen Schriftverkehr nach DIN 5008, lernst sichere E-Mail-Kommunikation, Dokumentenmanagement und Datenschutz kennen und erfährst, wie Du mit Phishing-Mails, Online-Banking, Messenger-Diensten oder Cloud-Diensten professionell umgehst.

Ein besonderes Highlight der Fortbildung: Du lernst, wie Du Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in Deinen Büroalltag integrierst – sei es bei Recherchen, der Organisation von To-Dos, beim Texten oder Präsentieren. Dabei setzt Du moderne KI-Tools ein, um noch effizienter und souveräner zu arbeiten.

Deine neuen Fähigkeiten vertiefst Du in spannenden Projektarbeiten, die Dich gezielt auf die Praxis vorbereiten. Zum Abschluss erwirbst Du den „Führerschein für digitale Kompetenz“ – ein starkes Plus für Deine berufliche Zukunft.

Die Weiterbildung Büromanagement mit KI ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 5 Wochen Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 11:45 bzw. 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen; Führerschein dig. Kompetenz
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-30783

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Büromanagement mit KI Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

28. April 2025
Noch freie Plätze!


05. Mai 2025


26. Mai 2025


02. Juni 2025


21. Juli 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Büromanagement mit KI kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Büroorganisation mit KI kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Büroorganisation mit KI Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Büroorganisation mit KI

Arbeitswelt Büro (Vollzeit ca. 4 Tage/Teilzeit ca. 8 Tage)

Arbeitsplatzorganisation

Videokonferenzen

Vorbereiten von Präsentationen

Zeit- und Selbstmanagement

Prioritäten setzen

Postbearbeitung

Terminorganisation (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)

Planen von Terminen und Besprechungen mit MS-Outlook

Veranstaltungsplanung

Dienstreisen planen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Büroberufe (Vollzeit ca. 5 Tage/Teilzeit ca. 10 Tage)

Grundlagen des Wirtschaftens

Unternehmensformen, Ziele, Führung

Aufbauorganisation in Unternehmen/Organigramme

Führungsstile und -techniken

Agenden/Protokolle

Grundlagen des Rechnungswesens

Angebots- und Auftragsmanagement

Projektarbeit (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Digitales Büro (Vollzeit ca. 3,5 Tage/Teilzeit ca. 7 Tage)

Moderner Briefstil

Kaufmännischer Schriftverkehr

DIN 5008

Vorbereiten von Telefongesprächen

Vorlagengestaltung, Serienbriefe

Dokumentenmanagement – digital und analog

Datenschutz, Gesetze

Digitalisierung/Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0

Phishing-Mails und Spamfilter

E-Mail, Sprachnachrichten, Messengerdienste

Suchmaschinen nutzen und Filter anwenden

Online-Banking, Online-Bestellungen

File-Sharing – Dateien synchronisieren, freigeben und abrufen

Passwörter sicherheitsgerecht anlegen und ändern (Zwei-Faktor-Authentisierung)

Praxisbezogene Projektarbeit sowie Prüfung: Führerschein für digitale Kompetenz (Vollzeit ca. 1,5 Tage/Teilzeit ca. 3 Tage)

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) (ca. 1 Tag)

Was ist Künstliche Intelligenz?

Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten

Arten künstlicher Intelligenz (KI/AI)

Klassifizierung von Machine Learning und neuronalen Netzen

Diverse KI-basierte Anwendungen im Überblick

Erfolgreich Recherchieren mittels KI (ca. 0,5 Tage)

Rechercheagenten

Zusammenfassen von Artikeln, Videos und Podcasts

Ergänzende KI-Tools für die Recherche

Organisieren und Entscheiden mittels KI (ca. 0,5 Tage)

Entscheidungs- und To-Do-Organisation

Ergänzende KI-Tools zur Organisation z. B. NFC-Automatismen, Smartphone-Sprachbefehle

Kommunikation mittels KI (ca. 0,5 Tage)

Kommunikations- und Effizienz-Tools

Ergänzende KI-Tools zur Optimierung der Kommunikation, z. B. Übersetzung, Korrektur, ChatBots

Texten mittels KI (ca. 0,5 Tage)

Textgenerierung und Textanpassung

Ergänzende KI-Tools zur Textgenerierung z. B. GPT, Diktat, Autoscan

Erstellen und Bearbeiten von Medien mittels KI (ca. 0,5 Tage)

Bildgenerierung und Medienbearbeitung z. B. Objekt- und Hintergrundentfernung, Videobearbeitung

Ergänzende KI-Tools zur Medienbearbeitung z. B. PDF Sensei, automatische Bildverschlagwortung, Gesichtsverpixelung

Professionell Präsentieren mittels KI (ca. 0,5 Tage)

Struktur, Layout und Wirkungsanalyse

Ergänzende KI-Tools für die perfekte Präsentation, z. B. Erstellung von Präsentationen, Umsetzung als Videopräsentation, Übersetzung

Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Im Rahmen der Weiterbildung zur Büroorganisation werden umfassende Kompetenzen für einen modernen Büroalltag vermittelt. Zunächst steht die Organisation des Arbeitsplatzes im Mittelpunkt. Dazu zählen die strukturierte Gestaltung des eigenen Arbeitsumfelds, das professionelle Vorbereiten von Präsentationen sowie das Zeit- und Selbstmanagement – einschließlich Prioritätensetzung und effizienter Postbearbeitung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Terminorganisation. Hier werden Kenntnisse im Planen von Besprechungen, Veranstaltungen und Dienstreisen mit MS Outlook aufgebaut. Dabei wird auch die Veranstaltungsplanung gezielt trainiert.

Die Teilnehmer:innen erwerben zudem ein solides Verständnis betriebswirtschaftlicher Grundlagen. Dazu gehören Themen wie wirtschaftliches Handeln, Unternehmensformen und -führung, Aufbauorganisation und Organigramme sowie Führungsstile. Auch das Rechnungswesen sowie das Angebots- und Auftragsmanagement sind Bestandteil des Lernplans.

Im Modul „Digitales Büro“ wird der sichere Umgang mit digitalen Tools geschult – von der Gestaltung professioneller Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 über das digitale Dokumentenmanagement bis hin zu Datenschutzthemen, Online-Kommunikation, der Nutzung von Suchmaschinen und Tools wie Online-Banking oder File-Sharing. Aspekte der IT-Sicherheit wie der Umgang mit Phishing-Mails und Passwortschutz runden das Modul ab.

Ein zentrales Element ist die Integration künstlicher Intelligenz in den Büroalltag. Die Grundlagen von KI werden erläutert, ergänzt durch praxisnahe Anwendungen in den Bereichen Recherche, Organisation, Kommunikation, Textverarbeitung, Medienbearbeitung und Präsentation. Dabei kommen verschiedene moderne KI-Tools zum Einsatz.

Zur Vertiefung des Gelernten und Anwendung in praxisnahen Szenarien dienen mehrere Projektarbeiten – inklusive Präsentation der Ergebnisse. Abschließend wird der „Führerschein für digitale Kompetenz“ abgelegt, der die erworbenen digitalen Fähigkeiten zertifiziert.

Der Lehrgang ist für alle gedacht, die betriebswirtschaftliches Grundwissen erwerben und sich mit administrativen sowie organisatorischen Büroprozessen vertraut machen möchten – oder ihre bestehenden Kenntnisse in diesem Bereich auf den neuesten Stand bringen wollen.

Als Büroorganisator oder Büroorganisatorin bist Du die zentrale Schnittstelle im Unternehmen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag. Zu Deinen typischen Aufgaben gehören die Organisation des Arbeitsplatzes, das Terminmanagement mit Tools wie MS Outlook, die Planung von Meetings, Dienstreisen und Veranstaltungen sowie die Bearbeitung der eingehenden und ausgehenden Korrespondenz – sei es per E-Mail, Brief oder digitalem Dokumentenmanagement.

Du kümmerst Dich um die Bürokommunikation, koordinierst Abläufe und unterstützt bei der Erstellung von Präsentationen und Berichten. Auch das Zeit- und Selbstmanagement gehört zu Deinen täglichen Herausforderungen, denn Du setzt Prioritäten, behältst Fristen im Blick und sorgst für strukturierte Prozesse.

Im digitalen Zeitalter bist Du außerdem fit in Digitalisierung, Datenschutz, dem sicheren Umgang mit E-Mail-Kommunikation, Online-Banking oder Cloud-Diensten. Moderne Büroorganisatoren setzen zudem auf Künstliche Intelligenz (KI), um Aufgaben wie Recherche, Textverarbeitung oder Präsentationen noch effizienter zu gestalten.

Kurz gesagt: Als Büroorganisator bist Du ein echter Allrounder im Büro – mit einem breiten Aufgabenfeld, hoher Verantwortung und einem starken Fokus auf digitale Büroorganisation, effiziente Kommunikation und strukturierte Arbeitsprozesse.

Ein Fernstudium in Büroorganisation mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) bietet Dir hervorragende Perspektiven für Deine berufliche Zukunft – besonders in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt. Du eignest Dir nicht nur umfassende Kenntnisse in klassischer Büroorganisation, Zeitmanagement, Terminplanung, Korrespondenz und Veranstaltungsmanagement an, sondern lernst auch, wie Du moderne Technologien gezielt einsetzt.

Der große Mehrwert liegt in der Kombination aus organisatorischem Know-how und digitalen Kompetenzen: Du wirst fit im Umgang mit KI-Tools, die Dir bei der Recherche, Textverarbeitung, Datenanalyse und sogar der Erstellung von Präsentationen helfen. Damit positionierst Du Dich als zukunftsfähige Fachkraft, die nicht nur den Büroalltag strukturiert managt, sondern auch mit intelligenten Lösungen punktet.

Gerade Unternehmen, die auf digitale Transformation setzen, suchen Mitarbeitende mit genau diesen Fähigkeiten. Ob in Assistenzrollen, im Backoffice, in der Projektkoordination oder im Verwaltungsbereich – mit Deinem Fachwissen wirst Du zur Schlüsselperson für Effizienz, Digitalisierung und smarte Arbeitsabläufe.

Kurz: Das Fernstudium eröffnet Dir vielfältige Karrierechancen, macht Dich wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt und stärkt Deine Position als moderne*r Büroprofi mit digitalem Mindset.

Als Büromanager:in mit KI-Kenntnissen kannst Du mit einem deutlich attraktiveren Gehalt rechnen als im klassischen Office-Bereich – denn Du bringst nicht nur organisatorische Kompetenz, sondern auch gefragtes Digital-Know-how mit.

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Büromanagement-Fachkräfte liegt je nach Branche, Region und Unternehmensgröße zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto pro Monat. Mit zusätzlicher Berufserfahrung, Spezialisierungen und – ganz entscheidend – fundierten Kenntnissen in Künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Büroorganisation kannst Du Dein Einkommen deutlich steigern: 3.500 bis über 4.200 Euro brutto monatlich sind realistisch, vor allem in modernen, technologieorientierten Unternehmen oder im gehobenen Assistenz- und Projektmanagement.

Warum ist das so? KI-Kompetenzen ermöglichen es Dir, Prozesse zu automatisieren, Daten effizient auszuwerten und smarte Tools im Arbeitsalltag einzusetzen – ein echter Mehrwert für Arbeitgeber, der sich auch in der Gehaltsentwicklung widerspiegelt.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt. Lesen Sie mehr Infos zum QCG

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Büromanagement Weiterbildung mit KI beträgt 5 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:45 (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Büromanagement Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Büromanagement Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Büromanagement Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Büroorganisation mit KI Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen und eine Prüfung zum Führerschein für digitale Kompetenz durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Büroorganisation mit KI bzw. die Weiterbildung führt zu den Abschlusszertifikaten

  • Zertifikat „Büroorganisation“
  • Zertifikat „Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsumfeld“
  • Zertifikat „Führerschein für digitale Kompetenz“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Büromanagement lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Büromanager Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Büromanager mit KI!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Büromanagement für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Büromanagement für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 1 + 7

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 6 + 6

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31cc047 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31cc047 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31cc82b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31cc82b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31cd99b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31cd99b .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_68038b31cde2d .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_68038b31cde2d:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_68038b31cde2d .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_68038b31cde2d .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_68038b31cde2d:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31ce16f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31ce16f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31ce54d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31ce54d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31ce7c9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31ce7c9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31cfcb9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31cfcb9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31cfcb9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31cfcb9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31d09d9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d09d9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d09d9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d09d9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31d12d8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d12d8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d12d8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d12d8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31d1582 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d1582 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d1582 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d1582 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d1e03 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d1e03 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d2734 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d2734 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31d3d19 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d3d19 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d3d19 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d3d19 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31d3fe8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d3fe8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d3fe8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d3fe8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31d59ab .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d59ab .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d59ab .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d59ab .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d772f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d772f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31d8066 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d8066 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d8066 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d8066 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d883e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d883e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31d950b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d950b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31d950b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31d950b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31db59d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31db59d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31db59d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31db59d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31dc5b8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dc5b8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31dc5b8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dc5b8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31dcdd6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dcdd6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31dcdd6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dcdd6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68038b31dd0be .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31dd2f7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dd2f7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31dd5f2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dd5f2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31dd90d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dd90d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31dd90d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dd90d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31dec91 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dec91 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31dec91 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31dec91 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31df0cf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31df0cf .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31df0cf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31df0cf .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_68038b31dfe51 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_68038b31dfe51 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_68038b31dfe51 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31e7318 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31e7318 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31e7318 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31e7318 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31e76bb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31e76bb .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31e76bb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31e76bb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31e7f52 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31e7f52 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31e7f52 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31e7f52 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31ef9ca .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31ef9ca .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31ef9ca .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31ef9ca .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b31f2e9d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31f2e9d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b31f2e9d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b31f2e9d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b32003cb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b32003cb .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b32003cb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b32003cb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b32019dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b32019dd .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b32019dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b32019dd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68038b3202f8d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b3202f8d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68038b3202f8d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68038b3202f8d .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_68038b3204443 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_68038b3204443 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044841{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044841:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044a72{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044a72:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044b93{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044b93:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044c94{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044c94:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044d75{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044d75:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044ee6{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68038b32044ee6:hover{ color: #1d719f; }