“Einkauf und Logistik – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Einkaufsmanagement 4.0 mit Logistik lernst Du die wichtigsten Methoden und Prozesse kennen, um Einkaufsstrategien effizient und zukunftssicher zu gestalten.

Du erfährst in der Weiterbildung der Beschaffung, wie sich der Einkauf im digitalen Zeitalter entwickelt, welche Rolle eProcurement spielt und wie Du moderne Analysemethoden zur Optimierung Deiner Beschaffungsprozesse einsetzt. Themen wie strategische Lieferantenauswahl, Preisstrukturanalysen und KI-Technologien im Einkauf helfen Dir, Deine Prozesse smarter und effizienter zu gestalten.

Neben der Theorie stehen praxisnahe Anwendungen im Fokus: Du lernst in der Ausbildung, Ausschreibungen und Anfragen professionell zu gestalten, Risiken in der Lieferkette zu minimieren und mit den neuesten Tools im Einkaufscontrolling zu arbeiten. Auch rechtliche Aspekte wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, DSGVO und IT-Cybersecurity werden verständlich vermittelt.

Am Ende der Weiterbildung bist Du bestens vorbereitet, um Einkaufsentscheidungen strategisch zu treffen und digitale Lösungen gewinnbringend einzusetzen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst Du die Zertifizierung „Einkaufsmanagement 4.0 mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“.

Die Einkauf und Logistik Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 4 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeit mit Abschlusspräsentation; TÜV-Prüfung
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-9820

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Logistik und Beschaffung Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

10. Februar 2025
Noch freie Plätze!


24. Februar 2025


10. März 2025


07. April 2025


28. April 2025
 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Einkaufsmanagement und -logistik kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Beschaffung und Logistik (Procurement) kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Einkaufsmanagement und Logistik Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Einkaufsmanagement und Logistik

Einkauf 4.0: Was ist das und wohin soll es gehen? (ca. 1,5 Tage)

Veränderung in der Beschaffung im digitalen Zeitalter

Digitalisierung im Einkauf

Zentraler vs. Dezentraler Einkauf

Back Door Selling

Maverick-Buying

Beschaffungsmarketing

Strukturierung der Supply Chain

Analysemethoden

Grundlagen der Versorgung (ca. 1 Tag)

Zieldreieck des modernen Einkaufs innerhalb der Wertschöpfungskette

Purchasing Cards, Bullwhip-Effekt

Advanced/Autonomous Procurement

Lieferantenmanagement 4.0 – eProcurement (ca. 0,5 Tage)

Einführung E-Procurement und Procure2Pay, E-Invoicing

Strategische Analysen (ca. 2 Tage)

ABC-Analyse: Vorgehensweise und Einsatzmöglichkeiten

XYZ-Analyse: Auswahl von Lagerbestandsstrategien

Versorgungsstrategien: Single, Global oder Unit Sourcing

Basisdaten zur Entwicklung von Supply Chain und Einkaufsstrategien

Early Involvement

Volumenbündelung

Supply-Chain-Reference-Model (SCOR)

Balanced Scorecard und Strategy Maps

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Anfrage und Ausschreibung (ca. 2 Tage)

Anfragen nach Gütern und Dienstleistungen

Anfragestrategien: Preisanfragen

Leistungsbeschreibung

Regeln zur Handhabung von Anfragen und Angeboten

Angebotsanalyse: Zusammensetzung der Kosten

Einfacher, partieller oder gewichteter Mehrfaktorenvergleich

Lieferantenauswahl und Supply Chain Management (ca. 2,5 Tage)

Strategische 360°-Lieferantenauswahl

SCOPE-Lieferantenauswahlverfahren

Segmentierung des Lieferantenportfolios

Risikobewertung

Zertifizierung

Lieferantenaudits

Lieferantenklassifizierung und -bewertung

Lieferantenpolitik

Lieferantenhomepage

Portfolioanalysen/Portfoliomatrizen

Schnittstellenmanagement

Supply Chain Management

Prozessoptimierung und -gestaltung

E-Procurement-Lösungen

Elektronische Kataloge

Elektronisches Order Management

Product Information Management (PIM)

Electronic Data Interchange (EDI)

Grundlagen der Beschaffungsstrategien (ca. 0,5 Tage)

Make-or-Buy-Analysen

Preisstrukturanalysen (ca. 1,5 Tage)

Zusammensetzung eines Preises

Preiskalkulation mit der „50-25-25“-Formel

Kostenrechnungsverfahren

Performance Management

KPI

Leistungsbewertung

Teilkostenrechnung (Deckungsbeitrag)

Break-Even-Analyse

Preisregression

Best Practice

Preisstrukturanalyse in der Lieferkette

Bewertung und Methodik

Value Management, Value Engineering, Wertanalyse (ca. 0,5 Tage)

Vertragliche Vereinbarungen (ca. 2 Tage)

Einsatz von Preisgleitklauseln

Lernkurven- und Bonus-Vereinbarungen

Qualitätsmanagement

Vereinbarungen mit Lieferanten

Supplier Rating System

Recht im Einkauf und Datenschutz (ca. 1 Tag)

Nachhaltigkeit in der Supply Chain

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

DSGVO

IT-Cybersecurity

Agile Einkaufsorganisation (ca. 0,5 Tage)

Strategischer und operativer Einkauf

Lead-Buying in der Lieferkette

Einkaufscontrolling (ca. 1,5 Tage)

Ziele und Aufgaben des Einkaufscontrollings

Methoden zur Entwicklung von Kennzahlen

Professional Service in der Lieferkette

Dienstleister

Hard Savings vs. Soft Savings

Erfolge im Einkauf

Gestaltung von Einkaufsreports

Lieferanten- und Supply-Chain-Controlling

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Einkaufsmanagement 4.0 mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)

Die Weiterbildung Einkauf 4.0 und Logistik vermittelt umfassendes Wissen zu den Methoden und Prozessen des modernen Einkaufs im digitalen Zeitalter. Dabei stehen die Entwicklung des Einkaufs 4.0, die Veränderungen in der Beschaffung sowie die Auswirkungen der Digitalisierung im Fokus. Zentrale und dezentrale Einkaufsmodelle, Maverick-Buying sowie Back Door Selling werden thematisiert, um die Herausforderungen und Chancen neuer Einkaufsstrategien zu verstehen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Weiterbildung im Procurement und Logistics liegt auf der Strukturierung der Supply Chain und der Anwendung von Analysemethoden zur Optimierung der Beschaffungsprozesse. Grundlagen der Versorgung innerhalb der Wertschöpfungskette, der Einsatz von Purchasing Cards sowie der Bullwhip-Effekt werden erläutert. Fortgeschrittene Beschaffungsmethoden wie Advanced und Autonomous Procurement ergänzen diesen Bereich.

Im Lieferantenmanagement 4.0 werden moderne eProcurement-Lösungen, das Procure2Pay-Modell und E-Invoicing behandelt. Strategische Analysen, darunter die ABC- und XYZ-Analyse, Versorgungsstrategien sowie Methoden zur Entwicklung von Einkaufs- und Supply-Chain-Strategien, bilden eine wichtige Grundlage für fundierte Entscheidungen im Einkauf. Konzepte wie Early Involvement, Volumenbündelung und das Supply-Chain-Reference-Model (SCOR) werden praxisnah vermittelt.

Ein besonderer Fokus im Kurs liegt auf der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Einkaufsprozess. Hierzu werden konkrete KI-Technologien vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld aufgezeigt.

Der Themenbereich „Anfrage und Ausschreibung“ umfasst verschiedene Anfragestrategien, die Leistungsbeschreibung sowie Regeln zur Handhabung von Anfragen und Angeboten. Die Angebotsanalyse wird anhand unterschiedlicher Kostenmodelle und Methoden des Mehrfaktorenvergleichs praxisnah vertieft.

Die Lieferantenauswahl und das Supply Chain Management werden durch die strategische 360°-Lieferantenauswahl, das SCOPE-Lieferantenauswahlverfahren sowie verschiedene Methoden der Lieferantenbewertung und -klassifizierung ergänzt. Zudem werden Risikobewertungen, Zertifizierungen, Lieferantenaudits sowie die Lieferantenpolitik umfassend behandelt. Schnittstellenmanagement, elektronische Kataloge, Product Information Management (PIM) und Electronic Data Interchange (EDI) sind weitere relevante Themen im Bereich der digitalen Einkaufsprozesse.

Beschaffungsstrategien werden durch die Durchführung von Make-or-Buy-Analysen ergänzt. Preisstrukturanalysen, darunter die Zusammensetzung eines Preises, Preiskalkulation nach der „50-25-25“-Formel sowie Kostenrechnungsverfahren, bieten eine fundierte Grundlage zur Optimierung der Einkaufsentscheidungen. Performance Management, KPI-Analysen und verschiedene Bewertungsmethoden ermöglichen eine nachhaltige Erfolgskontrolle.

Zusätzlich werden Methoden des Value Managements, Value Engineerings und der Wertanalyse vorgestellt. Vertragliche Vereinbarungen, darunter Preisgleitklauseln, Bonusregelungen sowie Qualitätsmanagement mit Lieferanten, werden praxisnah behandelt.

Einblick in das Einkaufsrecht und den Datenschutz bieten Inhalte zu gesetzlichen Vorgaben wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, der DSGVO und IT-Cybersecurity. Nachhaltigkeit in der Supply Chain wird ebenfalls berücksichtigt.

Die agile Einkaufsorganisation sowie die Abgrenzung zwischen strategischem und operativem Einkauf werden beleuchtet. Einkaufscontrolling-Methoden, Kennzahlenentwicklung, Erfolgsfaktoren im Einkauf sowie die Gestaltung von Einkaufsreports und Lieferantenbewertungen stehen ebenfalls im Fokus.

Den Abschluss der Ausbildung bilden eine praxisorientierte Projektarbeit, die Vorbereitung auf die Zertifizierung sowie die abschließende Zertifizierungsprüfung „Einkaufsmanagement 4.0 mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“.

Der Lehrgang ist für Personen konzipiert, die sich umfassend über wesentliche Methoden und Prozesse im Einkauf qualifizieren möchten.

Als Einkäufer bist Du dafür verantwortlich, Waren, Rohstoffe oder Dienstleistungen für Dein Unternehmen zu beschaffen – und das zu den besten Konditionen. Dein Berufsalltag besteht aus Preisverhandlungen mit Lieferanten, dem Vergleichen von Angeboten, der Analyse von Beschaffungsmärkten und der Optimierung von Einkaufsprozessen. Du entwickelst Einkaufsstrategien, koordinierst Bestellungen und sorgst dafür, dass Materialien und Produkte pünktlich und in der richtigen Qualität verfügbar sind. Außerdem hast Du rechtliche Vorgaben und Nachhaltigkeitsaspekte im Blick, um Risiken in der Lieferkette zu minimieren.

Als Logistiker stellst Du sicher, dass Waren effizient transportiert, gelagert und verteilt werden. Dein Fokus liegt auf der Planung, Steuerung und Optimierung von Lieferketten – von der Beschaffung bis zur Auslieferung an Kunden. Du überwachst Lagerbestände, koordinierst Transportwege und kümmerst Dich um eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Speditionen und internen Abteilungen. Auch Themen wie digitale Logistiklösungen, Automatisierung und Nachhaltigkeit spielen eine immer größere Rolle in Deinem Job.

Kurz gesagt: Als Einkäufer und Logistiker bist Du ein entscheidender Teil des Unternehmens, weil Du Kosten optimierst, Prozesse effizient gestaltest und für einen reibungslosen Material- und Warenfluss sorgst.

Ein Fernstudium in Einkauf (Beschaffung) und Logistik kann Deine berufliche Zukunft entscheidend voranbringen, indem es Dir das nötige Fachwissen vermittelt, um in der sich ständig wandelnden Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben. Du erhältst tiefgehende Einblicke in wichtige Themen wie moderne Einkaufsstrategien, digitale Beschaffungsprozesse, Supply Chain Management und Logistikoptimierung. Das ermöglicht Dir, komplexe Aufgaben selbstständig und effizient zu lösen und Dich als wertvolle Fachkraft in Deinem Unternehmen zu etablieren.

Durch die erworbenen Kenntnisse der Weiterbildung kannst Du nicht nur Deine Karrierechancen deutlich verbessern, sondern auch Deine Position innerhalb des Unternehmens stärken. Ein Fernstudium bietet Dir die Flexibilität, Dich berufsbegleitend weiterzubilden, ohne Deine derzeitige Tätigkeit aufzugeben, und somit neues Wissen direkt in Deinem Arbeitsalltag anzuwenden.

Darüber hinaus wirst Du in zukunftsrelevante Themen wie Einkauf 4.0, eProcurement und Nachhaltigkeit eingeführt, wodurch Du bestens auf die Herausforderungen und Trends des digitalen Zeitalters vorbereitet wirst. All dies kann zu einer besseren beruflichen Stellung, höheren Gehaltsmöglichkeiten und langfristigen Aufstiegschancen führen. Eine Fortbildung in diesem Bereich ist somit eine Investition in Deine berufliche Weiterentwicklung und eine starke Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf und in der Logistik.

Das Gehalt als Einkäufer mit Logistikkenntnissen kann je nach Erfahrung, Verantwortungsbereich, Unternehmensgröße und Branche variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für einen Einkäufer im Bereich Logistik typischerweise zwischen 45.000 und 60.000 Euro brutto. Einsteiger können mit einem Gehalt von rund 40.000 Euro rechnen, während erfahrene Fachkräfte mit mehr als 70.000 Euro jährlich rechnen können, vor allem in leitenden Positionen oder bei größeren Unternehmen.

Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, sind unter anderem die Unternehmensgröße, Region, Spezialisierungen und Zusatzqualifikationen wie ein Fernstudium oder Zertifikate im Bereich Einkauf und Logistik. Auch in international tätigen Unternehmen oder Führungspositionen kann das Gehalt deutlich über dem Durchschnitt liegen.

Wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Einkauf und Logistik Weiterbildung beträgt 4 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Beschaffungsmanagement und Logistik Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Procurement und Logistik Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Einkauf und Logistik Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Beschaffung und Logistik Schulung werden eine praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation und ein TÜV-Rheinland-Prüfung durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Einkaufsmanagement und Logistik bzw. die Weiterbildung führt zum Abschlusszertifikat

  • „Einkaufsmanagement 4.0 mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Beschaffung & Logistik lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Beschaffungsmanagement und Logistik Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Einkauf und Logistik!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Einkauf und Logistik für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Einkauf und Logistik für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 4 + 6

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 6 + 4

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee742dd40 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee742dd40 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee742eb13 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee742eb13 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee74308a0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee74308a0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_67a2ee7431059 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_67a2ee7431059:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_67a2ee7431059 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_67a2ee7431059 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_67a2ee7431059:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7431569 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7431569 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7431ae7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7431ae7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7431ffe .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7431ffe .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7433ad1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7433ad1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7433ad1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7433ad1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee74359d6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee74359d6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee74359d6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee74359d6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7437579 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7437579 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7437579 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7437579 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7437962 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7437962 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7437962 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7437962 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7438640 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7438640 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7439460 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7439460 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee743b6aa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee743b6aa .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee743b6aa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee743b6aa .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee743ba15 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee743ba15 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee743ba15 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee743ba15 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee743dfcd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee743dfcd .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee743dfcd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee743dfcd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7441ade .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7441ade .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee744295d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744295d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee744295d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744295d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7443638 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7443638 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7444983 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7444983 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7444983 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7444983 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee744816a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744816a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee744816a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744816a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee744923c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744923c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee744923c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744923c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7449fad .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7449fad .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7449fad .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7449fad .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_67a2ee744a3b0 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee744a756 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744a756 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee744aaed .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744aaed .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee744b036 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744b036 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee744b036 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744b036 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee744cbc6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744cbc6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee744cbc6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744cbc6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee744d18b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744d18b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee744d18b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee744d18b .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_67a2ee744ea5d .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_67a2ee744ea5d .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_67a2ee744ea5d .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee745ec71 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee745ec71 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee745ec71 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee745ec71 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee745f1b0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee745f1b0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee745f1b0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee745f1b0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee745ff7e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee745ff7e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee745ff7e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee745ff7e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7462df1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7462df1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7462df1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7462df1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee74676a8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee74676a8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee74676a8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee74676a8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7469538 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7469538 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7469538 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7469538 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee746b1ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee746b1ec .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee746b1ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee746b1ec .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee746c9e5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee746c9e5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee746c9e5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee746c9e5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_67a2ee746df14 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_67a2ee746df14 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746df7e1{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746df7e1:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfae2{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfae2:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfbe3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfbe3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfcc4{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfcc4:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfd85{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfd85:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfee6{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee746dfee6:hover{ color: #1d719f; }