“Bilanzbuchhaltung & Finanzbuchhaltung mit DATEV – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Finanzbuchhaltung & Bilanzbuchhaltung mit DATEV lernst Du, wie Du Mandantenstammdaten anlegst, verwaltest und sicherst. Die Arbeit mit Kontenstammdaten wird Dir durch eine Einführung in den Kontenrahmen und die Erstellung individueller Konten erleichtert.

Ein Schwerpunkt im Kurs liegt auf der Buchungssystematik nach DATEV-Logik. Du wirst digitale Belege buchen, mit Automatikkonten und Steuerschlüsseln arbeiten und verschiedene Buchungsarten wie Stapel-, Dialog- und Splitbuchungen anwenden. Auch spezielle Buchungen für innergemeinschaftliche Lieferungen, Drittlandsgeschäfte sowie Eingangs- und Ausgangsrechnungen sind Teil des Programms.

Du wirst Finanzbuchhaltungs-Auswertungen erstellen, darunter Primanota, Journal, Summen- und Saldenlisten sowie betriebswirtschaftliche Analysen (BWA) und Controllingreports. Steuerliche Aspekte wie Umsatzsteuer-Voranmeldungen und zusammenfassende Meldungen (ZM) sind ebenfalls enthalten.

Im Bereich Jahresabschluss lernst Du, wie Du Abschlussbuchungen durchführst sowie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Anlagespiegel erstellst. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Integration mit den DATEV-Programmen für Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie Anlagenbuchhaltung.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungswesen. Du erhältst einen Überblick über relevante Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten.

Zusätzlich beschäftigst Du Dich mit Bilanzbuchhaltung nach nationalen (HGB) und internationalen (IAS/IFRS) Standards. Du lernst, Jahresabschlüsse, Bilanzberichte und Lageberichte zu erstellen und Anlagevermögen mit DATEV zu bilanzieren. Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS umfasst Unterschiede zum HGB, Zeitwertbewertung, Leasingbilanzierung, immaterielle Vermögenswerte und Segmentberichterstattung.

Die Bilanzbuchhaltung & Finanzbuchhaltung mit DATEV Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen; DATEV-Zertifizierung
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-16178

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Weiterbildung Bilanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung mit DATEV kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

10. Februar 2025
Noch freie Plätze!


24. Februar 2025


10. März 2025


07. April 2025


28. April 2025
 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium DATEV Bilanzbuchhaltung & Finanzbuchhaltung kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Bilanzbuchhaltung & Finanzbuchhaltung mit DATEV kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Weiterbildung Bilanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung mit DATEV

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Bilanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung mit DATEV

Nationale Bilanzierung (HGB) (ca. 10 Tage)  

Zwischen-, Jahresabschluss und Lagebericht

Der Monats-/Jahresabschluss: Bilanz und GuV

Jahresabschluss und GuV im Überblick

Grundlagen Steuerrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

Erforderliche Buchungen zur Vorbereitung auf die Bilanzierung mit DATEV

Bilanzierung und Bewertung – Anlagenbuch-führung und Jahresabschlussarbeiten mit DATEV

Anlegen eines Unternehmensreports /Bilanzberichts mit DATEV

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Internationale Bilanzierung (IAS/IFRS) (ca. 7 Tage)

Warum internationale Rechnungslegung?

Die Mängel des HGB Anlegerschutz und Vorsichtsprinzip

Unterschiede HGB/IAS

Die erste Einführung 1998 und die erweiterte Einführung 2005 – Das Zehnpunkteprogramm

Struktur des IAS und seine Organe: Konzeption und Umsetzung

Beizulegender Zeitwert (IFRS 13) mit DATEV

Bilanzierung von Anlagevermögen (IAS 16) mit DATEV

Anlageimmobilie – Als Finanzinvestition gehaltene Immobilie (IAS 40) mit DATEV

Leasing (IFRS 16) mit DATEV

Immaterielle Vermögenswerte und Entwicklungskosten (IAS 38) mit DATEV

Finanzielle Vermögenswerte und Schulden (IAS 37) mit DATEV

Segmentberichterstattung und Kapitalflussrechnung – Gesamtergebnisrechnung mit DATEV

Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Mandantenstammdaten (Vollzeit ca. 1,5 Tage/Teilzeit ca. 3 Tage)

Neuanlage einer Mandantschaft

Einspielen und sichern von Mandantendaten

Kontenstammdaten (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)

Vom Kontenrahmen zum Kontenplan

Kontenfunktionen

Anlegen von individuellen Konten

Anlegen und verwalten

Kontokorrent

Kontieren von Musterbelegen nach den Kontenrahmen SKR03 bzw. SKR04

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Buchen (Vollzeit ca. 6 Tage/Teilzeit ca. 12 Tage)

Nach der DATEV‐Buchungslogik

Buchen digitaler Belege

Buchen mit Automatikkonten und Steuerschlüsseln

Buchen mit „Buchungsstapeln”

Festschreiben von „Buchungsstapeln”

Dialogbuchungen und Stapelbuchungen

Aufteilungs‐ und Split‐Buchungen

Stornobuchungen – Generalumkehr (DATEV)

Buchen innergemeinschaftlicher Lieferungen und innergemeinschaftlichen Erwerbs

Buchen bei Drittlandsgeschäften

Buchen nach Buchungskreisen (Eingangs-, Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse)

Buchungslisten

Auswertungen der Finanzbuchführung (Vollzeit ca. 2 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)

Primanota und Journal

Summen- und Saldenliste

Offene-Posten-Verwaltung (Rechnungen buchen, Zahlungen buchen)

Umsatzsteuer-Voranmeldungen

Zusammenfassende Meldungen (ZM)

Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)

Controllingreport

Jahresabschluss (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)

Abschlussbuchungen

Bilanz und Gewinn‐ und Verlustrechnung

Anlagespiegel

Jahresabschlussauswertungen

Drucken von Auswertungen

Besonderheiten (Vollzeit ca. 1,5 Tage/Teilzeit ca. 3 Tage)

Integration mit dem Programm Lohn und Gehalt

Integration mit der Anlagenbuchhaltung (ANLAG)

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung (über die Plattform DATEV Students online) und Zertifizierungsprüfung „DATEV-Anwender Finanzbuchführung“ (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)

Die Fortbildung vermittelt umfassende Kenntnisse in der Finanz- und Bilanzbuchhaltung unter Anwendung der DATEV-Software.

Im Bereich Finanzbuchhaltung wird die Neuanlage und Verwaltung von Mandantenstammdaten behandelt, einschließlich der Sicherung und Pflege von Mandantendaten. Die Kontenstammdaten werden durch eine Einführung in den Kontenrahmen sowie die Erstellung und Verwaltung individueller Konten vertieft.

Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Buchungssystematik nach DATEV-Logik. Dabei werden digitale Belege, Automatikkonten, Steuerschlüssel und verschiedene Buchungsarten, wie Stapel-, Dialog-, Aufteilungs- und Splitbuchungen, behandelt. Ergänzt wird dies durch spezifische Buchungen für innergemeinschaftliche Lieferungen, Drittlandsgeschäfte sowie Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Abschließend erfolgen eine detaillierte Analyse der Buchungslisten und eine Einführung in die Offene-Posten-Verwaltung.

Die Auswertung der Finanzbuchführung umfasst das Arbeiten mit Primanota, Journal, Summen- und Saldenlisten sowie betriebswirtschaftlichen Analysen (BWA) und Controllingreports. Steuerliche Aspekte, darunter Umsatzsteuer-Voranmeldungen und zusammenfassende Meldungen (ZM), sind ebenfalls Bestandteil der Schulung.

Im Bereich Jahresabschluss werden Abschlussbuchungen durchgeführt sowie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Anlagespiegel erstellt. Es erfolgt eine Einführung in die Integration der Finanzbuchhaltung mit den DATEV-Programmen für Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie Anlagenbuchhaltung.

Zusätzlich wird ein Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungswesen gegeben, einschließlich der Vorstellung relevanter Technologien und ihrer Anwendungsmöglichkeiten.

Die Bilanzbuchhaltung nach nationalen (HGB) und internationalen (IAS/IFRS) Standards bildet einen weiteren Schwerpunkt. Die Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzberichten und Lageberichten sowie die Bilanzierung und Bewertung von Anlagevermögen mit DATEV werden praxisnah vermittelt. Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS wird behandelt, darunter Unterschiede zum HGB, Zeitwertbewertung, Leasingbilanzierung, immaterielle Vermögenswerte und Segmentberichterstattung.

Die erworbenen Kenntnisse werden durch eine praxisnahe Projektarbeit vertieft. Die Fortbildung schließt mit der Zertifizierung zum “DATEV-Anwender Finanzbuchführung” ab.

Der Lehrgang ist ideal für Fachkräfte mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft oder Recht, ebenso wie für Experten aus Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen. Auch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmer sowie Mitarbeiter von Kanzleien profitieren von den vermittelten Inhalten.

Als Bilanzbuchhalter oder Finanzbuchhalter mit DATEV arbeitest Du täglich an der vollständigen und korrekten Erfassung aller finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Du erstellst und verwaltest Mandanten- und Kontenstammdaten, kontierst Belege und führst Buchungen gemäß der DATEV-Logik durch. Dazu gehören auch spezielle Buchungsvorgänge wie die Behandlung von innergemeinschaftlichen Lieferungen, Drittlandsgeschäften und verschiedenen Buchungskreisen.

Ein zentraler Bestandteil Deiner Arbeit sind betriebswirtschaftliche Auswertungen wie Summen- und Saldenlisten, betriebswirtschaftliche Analysen (BWA) oder Controllingreports. Du kümmerst Dich um die Umsatzsteuer-Voranmeldung, die Offene-Posten-Verwaltung und die Erstellung von Jahresabschlüssen, einschließlich Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anlagespiegel.

Zusätzlich integrierst Du DATEV-Module für Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Anlagenbuchhaltung und nutzt moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) zur Optimierung von Prozessen. Wenn Du Dich mit internationaler Rechnungslegung nach IAS/IFRS beschäftigst, analysierst Du beispielsweise Zeitwertbewertungen, Leasingbilanzierung und immaterielle Vermögenswerte. Damit trägst Du maßgeblich zur finanziellen Steuerung und Transparenz eines Unternehmens bei.

Ein Fernstudium in Bilanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung mit DATEV bietet Dir eine hervorragende Grundlage für Deine berufliche Zukunft im Bereich des Rechnungswesens. Du erwirbst fundierte Kenntnisse in der Bilanzierung, der Erstellung von Jahresabschlüssen sowie in der Finanzbuchhaltung, die in nahezu jeder Branche gefragt sind. Du lernst, wie Du Geschäftsprozesse korrekt abbildest, die steuerlichen Vorschriften einhältst und die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens zuverlässig dokumentierst.

Durch die Integration von DATEV, einer der führenden Softwarelösungen für Steuerberater und Unternehmen, lernst Du eine weit verbreitete und hoch angesehene Anwendung, die in vielen deutschen Unternehmen und Steuerkanzleien Standard ist. Das bedeutet für Dich eine direkte berufliche Relevanz und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Die Kenntnisse in DATEV ermöglichen es Dir, die Software effizient zu nutzen, und Du bist somit in der Lage, verschiedene Buchhaltungsprozesse und Jahresabschlüsse präzise und professionell zu erstellen.

Mit dieser Qualifikation bist Du in der Lage, sowohl die technische Seite der Buchhaltung zu beherrschen als auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden. Du kannst Zahlen und Daten richtig interpretieren und daraus fundierte Entscheidungen ableiten, die für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Zudem bist Du in der Lage, die buchhalterischen Vorschriften und steuerlichen Anforderungen genau zu kennen und anzuwenden, was Dich zu einem wertvollen Experten im Unternehmen macht.

Ein solcher Kurs eröffnet Dir zahlreiche berufliche Perspektiven, sei es in der Steuerberatung, im Controlling, in der Unternehmensberatung oder im Finanzmanagement. Es qualifiziert Dich für Positionen, die sowohl analytische Fähigkeiten als auch ein tiefgehendes Verständnis für die finanziellen Strukturen eines Unternehmens verlangen. Du kannst als Bilanzbuchhalter, Finanzbuchhalter, Controller oder in der leitenden Finanzabteilung eines Unternehmens tätig sein. Auch die Option, in einer Steuerberatungsgesellschaft zu arbeiten oder selbstständig zu werden, steht Dir offen.

Eine Weiterbildung in diesem Bereich zeigt zudem Dein Engagement für berufliche Weiterentwicklung und Deine Bereitschaft, Dich ständig neuen Herausforderungen zu stellen. Es signalisiert Arbeitgebern Deine Fähigkeit zur Selbstorganisation, Eigenmotivation und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. In einer Zeit, in der Digitalisierung und Automatisierung auch vor der Buchhaltung nicht Halt machen, bietet Dir dieses Studium zudem die Chance, Dich in einem zukunftsorientierten Bereich mit langfristigen Karriereaussichten zu etablieren.

Als Bilanzbuchhalter und Finanzbuchhalter mit DATEV-Kenntnissen kannst Du in Deutschland je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Region mit einem attraktiven Gehalt rechnen. Einsteiger in diesen Bereichen können mit einem Jahresbruttoeinkommen von etwa 35.000 bis 45.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung steigt das Gehalt deutlich. Ein erfahrener Bilanzbuchhalter mit DATEV-Kenntnissen kann zwischen 50.000 und 65.000 Euro jährlich verdienen.

In größeren Unternehmen oder in der Steuerberatung, wo DATEV häufig genutzt wird, können die Gehälter noch höher ausfallen. Hier sind auch 70.000 Euro und mehr möglich, besonders wenn man in einer leitenden Position arbeitet oder zusätzliche Aufgaben im Bereich der Finanzplanung und -analyse übernimmt.

Zudem kann die Region einen großen Einfluss auf das Gehalt haben: In wirtschaftsstarken Regionen wie München, Frankfurt oder Hamburg sind die Gehälter tendenziell höher als in ländlicheren Gegenden. Auch die Größe des Unternehmens spielt eine Rolle – größere Unternehmen oder internationale Firmen bieten oft höhere Gehälter und zusätzliche Benefits.

Wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Bilanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung mit DATEV Weiterbildung beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter / Finanzbuchhalter und DATEV mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die DATEV Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine DATEV Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Bilanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung mit DATEV Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen sowie eine DATEV-Anwender-Zertifizierung durchgeführt, die nach Bestehen zu Abschlusszertifikaten führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Bilanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung mit DATEV führt zu den Abschlusszertifikaten

  • DATEV-Zertifikat „DATEV-Anwender Finanzbuchführung“
  • DATEV-Bildungspartner-Teilnahmebescheinigung
  • Zertifikat „Bilanzbuchhaltung mit DATEV“
MOBILES LERNEN

“Flexibel FiBu und DATEV lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Finanz- und Bilanzbuchhalter Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Bilanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung + DATEV

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 6 + 2

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 8 + 1

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f30f89e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f30f89e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f310368 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f310368 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f3115ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f3115ec .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_67a304f311ac6 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_67a304f311ac6:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_67a304f311ac6 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_67a304f311ac6 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_67a304f311ac6:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f311d9c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f311d9c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f31219d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31219d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f312484 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f312484 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f313931 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f313931 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f313931 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f313931 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f314fa8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f314fa8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f314fa8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f314fa8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f316182 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f316182 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f316182 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f316182 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f316423 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f316423 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f316423 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f316423 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f316cdb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f316cdb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f31776e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31776e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f31969b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31969b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f31969b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31969b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f3199b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f3199b5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f3199b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f3199b5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f31b957 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31b957 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f31b957 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31b957 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f31e781 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31e781 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f31f426 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31f426 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f31f426 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31f426 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f31fe28 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f31fe28 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f320c90 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f320c90 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f320c90 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f320c90 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f32358b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f32358b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f32358b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f32358b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f32471b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f32471b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f32471b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f32471b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f3251b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f3251b5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f3251b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f3251b5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_67a304f32551e .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f3257b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f3257b2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f325b08 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f325b08 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f325eef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f325eef .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f325eef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f325eef .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f3275fc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f3275fc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f3275fc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f3275fc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f327a6e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f327a6e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f327a6e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f327a6e .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_67a304f3289c3 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_67a304f3289c3 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_67a304f3289c3 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f33374f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f33374f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f33374f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f33374f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f333b1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f333b1d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f333b1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f333b1d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f334393 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f334393 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f334393 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f334393 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f336828 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f336828 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f336828 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f336828 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f339c50 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f339c50 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f339c50 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f339c50 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f33b212 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f33b212 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f33b212 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f33b212 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f33c7df .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f33c7df .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f33c7df .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f33c7df .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a304f33d9de .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f33d9de .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a304f33d9de .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a304f33d9de .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_67a304f33ea94 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_67a304f33ea94 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eadb1{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eadb1:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb052{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb052:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb153{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb153:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb224{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb224:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb2e5{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb2e5:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb426{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a304f33eb426:hover{ color: #1d719f; }