“Office Manager – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Office Manager lernst Du alles, was Du für eine effiziente Büroorganisation und -verwaltung brauchst. Du erhältst Kenntnisse in der Planung von Büroabläufen – von der Arbeitsplatzgestaltung über Videokonferenzen bis hin zur Präsentationserstellung. Du wirst in Zeit- und Selbstmanagement geschult und lernst, Prioritäten zu setzen und die Postbearbeitung effektiv zu gestalten.

Ein wichtiger Teil der Weiterbildung ist die Terminorganisation. Du planst Termine und Besprechungen mit MS Outlook, organisierst Veranstaltungen und bereitest Dienstreisen vor. Außerdem wirst Du mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag vertraut gemacht und erfährst, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden.

Du erhältst zudem einen fundierten Einblick in betriebswirtschaftliche Grundlagen, von Unternehmensformen über Rechnungswesen bis hin zu Angebotsmanagement. Du wirst sicher in der Erstellung von Agenden und Protokollen und lernst Unternehmensstrukturen kennen.

Der Kurs bereitet Dich auch auf die digitale Arbeitswelt vor. Du lernst moderne Kommunikationstechniken wie den kaufmännischen Schriftverkehr, E-Mail-Kommunikation und Telefongespräche. Der Umgang mit Datenschutz und digitalen Tools wird ebenfalls behandelt. Du wirst sicher im Umgang mit Passwörtern und digitalen Diensten.

Außerdem wirst Du in Wirtschaftsenglisch geschult, um professionell in der internationalen Geschäftswelt zu kommunizieren. Du lernst in der Fortbildung die Grundlagen der englischen Sprache und deren Anwendung im Berufsalltag, sei es bei E-Mails, Meetings oder Geschäftsberichten. Eine gezielte Prüfungsvorbereitung auf die TOEIC®-Zertifizierung rundet den Kurs ab.

Die Büromanager Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 12 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen; TOEIC®-Test
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-16244

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Office Manager Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

10. Februar 2025
Noch freie Plätze!


24. Februar 2025


10. März 2025


07. April 2025


28. April 2025
 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Office Manager kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Office Manager kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Office Manager Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Office Manager

Arbeitswelt Büro (Vollzeit ca. 4 Tage/Teilzeit ca. 8 Tage)

Arbeitsplatzorganisation

Videokonferenzen

Vorbereiten von Präsentationen

Zeit- und Selbstmanagement

Prioritäten setzen

Postbearbeitung

Terminorganisation (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)

Planen von Terminen und Besprechungen mit MS-Outlook

Veranstaltungsplanung

Dienstreisen planen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Büroberufe (Vollzeit ca. 5 Tage/Teilzeit ca. 10 Tage)

Grundlagen des Wirtschaftens

Unternehmensformen, Ziele, Führung

Aufbauorganisation in Unternehmen/Organigramme

Führungsstile und -techniken

Agenden/Protokolle

Grundlagen des Rechnungswesens

Angebots- und Auftragsmanagement

Projektarbeit (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Digitales Büro (Vollzeit ca. 3,5 Tage/Teilzeit ca. 7 Tage)

Moderner Briefstil

Kaufmännischer Schriftverkehr

DIN 5008

Vorbereiten von Telefongesprächen

Vorlagengestaltung, Serienbriefe

Dokumentenmanagement – digital und analog

Datenschutz, Gesetze

Digitalisierung/Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0

Phishing-Mails und Spamfilter

E-Mail, Sprachnachrichten, Messengerdienste

Suchmaschinen nutzen und Filter anwenden

Online-Banking, Online-Bestellungen

File-Sharing – Dateien synchronisieren, freigeben und abrufen

Passwörter sicherheitsgerecht anlegen und ändern (Zwei-Faktor-Authentisierung)

Praxisbezogene Projektarbeit sowie Prüfung: Führerschein für digitale Kompetenz (Vollzeit ca. 1,5 Tage/Teilzeit ca. 3 Tage)

Grundlagen der Kommunikation (ca. 1,5 Tage)

Kommunikationsebenen

Kommunikationsmodelle

Bedeutung und Besonderheiten der Kommunikation

Customer Experience (CX)

Kanäle der Kundenkommunikation

Interaktivität und Partizipation

Always On

Datenintegration

Internationalisierung

Digitale Generation

Unternehmenskommunikation

Digitalisierung im Arbeitsalltag (ca. 1 Tag)

Gesellschaft und Politik

Industrie und Handel

New Work

Medienmanagement

Digitales Lernen inkl. Lernformen

Vernetzte Arbeitswelten/Kollaboratives Arbeiten

Medien- und Urheberrecht

Mensch-Technik-Interaktion

Was ist „Agilität”?

Digitale Technologien (ca. 1 Tag)

Big Data – Die „9V”, Ziele der Datensammlung

Verwendung von Big Data, Best Practices

Internet of Things (IoT), vernetzte Dinge

IoE, Big Data und Cloud Computing

Connectivity

Künstliche Intelligenz, Algorithmen

Nanobots – Anwendung in der Praxis

Customer Centricity – Kundennutzen im Fokus

Virtual Reality, Augmented Reality

Bitcoins, Blockchain

Digitale Vertriebskanäle (ca. 1 Tag)

Bedeutung und Struktur des E-Commerce

Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln

Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen

Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften

Datenschutz innerhalb digitaler Kommunikation (ca. 1 Tag)

Unterschiede Datenschutz und Datensicherheit

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Umgang mit personenbezogenen Daten

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)

Verschlüsselung von Daten

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

E-Mails im digitalen Zeitalter (ca. 2 Tage)

Mediumauswahl für den schriftlichen Kundenkontakt orientiert an den Kundenbedürfnissen

Geschäftsbriefe und E-Mails

Die kundenorientierte E-Mail

Formulierungen

Richtigen Schriftstil wählen

Schnellbausteine

Spam-Filter

Videokonferenzen (ca. 2 Tage)

Was ist digitale Rhetorik?

Vorbereitung auf Online-Meetings

Methoden und Tools für erfolgreiche

Online-Meetings

Der Schlüssel zum Erfolg für Ihre Online-Meetings

Vorgehensweisen und Stolperfallen im Online-Call

Technische Rahmenbedingungen

Videokonferenz-Softwareanbieter

Verhalten in Telefon- und Videokonferenzen  (ca. 1,5 Tage)

Eigenschaften der Kommunikation am Telefon

Die Bedeutung der Körpersprache, Einfluss der Stimme, Sprachwahl sowie Mimik und Gestik

Wahrnehmung der Atmung, Stimmlage, Artikulation und Körperhaltung sowie des persönlichen Empfindens

Aktives Zuhören

Souveränität und Kompetenz ausstrahlen

Serviceorientierte Begrüßung, erfolgreiche und aktive Gesprächsführung

Einladung, Vor- und Nachbereitung

Kundenorientierte Telefonate führen (ca. 1,5 Tage)

Aufbau und Struktur eines Telefonates

Definition und Umsetzung von Gesprächszielen

Die erfolgreiche und aktive Gesprächsführung

Lösungsorientierte Gesprächsführung

Verabschiedung am Ende des Gesprächs

Weiterleitung eines Gespräches

Vor- und Nachbereitung sowie Protokollierung eines Telefonates

Maßnahmen bei Drohungen/Angriffen

Konfliktmanagement (ca. 0,5 Tage)

Ursachen eines Konflikts

Konfliktmodelle

Kommunikationshindernisse

Stadien der Konfliktbearbeitung

Rollen innerhalb der Konfliktbearbeitung

Projektarbeit (ca. 2 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Beschwerdemanagement

Einführung in das Beschwerdemanagement (ca. 1 Tag)

Beschwerden als Chancen für das Unternehmen

Ursachen und Arten von Beschwerden

Verstehen des Kundenverhaltens

Beschwerdemanagementsysteme

Psychologie der Beschwerde (ca. 1 Tag)

Eisbergtheorie

Beziehungsebenen

Bedürfnis-Pyramide nach Maslow

Reaktion auf Beschwerden (ca. 0,5 Tage)

Deuten von Beschwerden und Wünschen

Ton- und Stimmlage

Schlüsselfaktoren

Bearbeitung von Beschwerden (ca. 1 Tag)

Grundregeln von Reklamationen

Schriftliche Reklamationen bearbeiten

Ablauf eines Beschwerdegespräches

Deeskalationsstrategien (ca. 0,5 Tage)

Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Allgemeinsprachlicher Teil (ca. 4 Tage)

Grundstrukturen der englischen Sprache

Zeitformen (simple, continuous, perfect), Fragestellung

Aktiv/Passiv

Adjektiv/Adverb

Modalverben

Konditional

Britisches und amerikanisches Englisch

Wichtige Idiome

Präsentieren auf Englisch

Kommunikativer Teil (ca. 5 Tage)

Kundenkontakte aufbauen und pflegen, Telefonate, Schriftverkehr

Vorstellung von Geschäftsbesuchen

Umgang mit Reklamationen

Produkte beschreiben

Briefe und E-Mails verfassen mit gängigen Phrasen zu Themen wie Bestellung, Angebot

Hierarchiestruktur im Unternehmen kommunizieren

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Wirtschaftsenglisch (ca. 6 Tage)

Verfassen von Geschäftskorrespondenz

Influencing

Professionelle Besprechung von Themen wie Unternehmensstruktur, Marketing und Vertrieb

Berichterstattung über Marktanalysen, Diskussion von finanziellen Trends

Auf Geschäftsreise: Am Empfang, im Hotel, im Restaurant

Auftritt in Meetings

Vorgänge und Abläufe beschreiben

Verhandlungen führen und Vereinbarungen treffen

Pläne/Projekte erarbeiten und kommunizieren

Vorbereitung von Präsentationen

Englischsprachige Stellenbeschreibungen

Angelsächsischer Bewerbungsprozess

Verfassen des Lebenslaufs

Vorstellungsgespräch: Selbstsichere Darstellung von Erfahrungen und Qualifikationen

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung TOEIC® (ca. 5 Tage)

Im Kurs Office Manager werden den Teilnehmern umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für eine effiziente Büroorganisation und -verwaltung erforderlich sind. Zunächst wird die Büroorganisation behandelt, wobei Themen wie die Arbeitsplatzgestaltung, die Durchführung von Videokonferenzen, das Vorbereiten von Präsentationen sowie effektives Zeit- und Selbstmanagement im Vordergrund stehen. Die Teilnehmer lernen, Prioritäten richtig zu setzen und die Postbearbeitung effizient zu gestalten. Zudem werden Fähigkeiten in der Terminorganisation ausgebaut, indem das Planen von Terminen und Besprechungen mit MS Outlook sowie die Planung von Veranstaltungen und Dienstreisen behandelt werden. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess, wobei konkrete Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld vorgestellt werden.

Zusätzlich werden in der Ausbildung zum Büromanager betriebswirtschaftliche Grundlagen für Büroberufe vermittelt, dazu gehören das Verständnis von Unternehmensformen, Zielen und Führung sowie die Grundlagen des Rechnungswesens und Angebotsmanagements. Die Teilnehmer setzen sich mit der Aufbaustruktur von Unternehmen auseinander und lernen, wie man Agenden und Protokolle erstellt. In der Projektarbeit vertiefen die Teilnehmer die gelernten Inhalte und präsentieren ihre Ergebnisse.

Ein weiterer Schwerpunkt im Fernstudium Office Management liegt auf dem digitalen Büro, wobei moderne Kommunikationstechniken wie der Kaufmännische Schriftverkehr, die Anwendung von DIN 5008, und die Vorbereitung von Telefongesprächen behandelt werden. Der Umgang mit Datenschutz und Gesetzen sowie der Umgang mit digitalen Tools und Plattformen werden ebenfalls thematisiert. Die digitale Transformation und die damit verbundenen Veränderungen der Arbeitswelt werden anhand von Themen wie Digitalisierung, Online-Banking, E-Mail-Kommunikation und dem sicheren Umgang mit Passwörtern erläutert.

Der Kurs bereitet die Teilnehmer zudem auf digitale Kommunikation im Berufsalltag vor, indem die Grundlagen der Kommunikation und der Umgang mit verschiedenen Kommunikationskanälen wie Telefon und E-Mail geschult werden. Besondere Beachtung finden der Umgang mit Konflikten und Beschwerden sowie die Entwicklung von Deeskalationsstrategien. In praxisorientierten Projektarbeiten haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre erlernten Kenntnisse anzuwenden und ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Abgerundet wird die Büromanagement Weiterbildung durch die Vermittlung von Wirtschaftsenglisch, das speziell auf den beruflichen Kontext ausgerichtet ist. Hierbei werden die Grundlagen der englischen Sprache sowie die Kommunikation im internationalen Geschäftsumfeld, wie die Bearbeitung von Geschäfts-Emails, die Teilnahme an Meetings und das Verfassen von Geschäftsberichten, behandelt. Auch die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung TOEIC® wird im Rahmen einer intensiven Prüfungsvorbereitung durchgeführt.

Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre Fähigkeiten in administrativen und organisatorischen Büroprozessen erweitern sowie ihre Englischkenntnisse gezielt verbessern wollen.

Als Office Manager bzw. Büromanager bist Du für die Organisation und Koordination des Büroalltags zuständig. Du kümmerst Dich um administrative Aufgaben wie die Planung und Organisation von Terminen, Meetings und Veranstaltungen. Zudem überwachst Du die Bürokommunikation, sowohl intern als auch extern, und sorgst dafür, dass alle Büroprozesse reibungslos ablaufen.

Deine Aufgaben beinhalten auch die Postbearbeitung, die Verwaltung von Dokumenten und die Vorbereitung von Präsentationen. Du unterstützt die Geschäftsführung und Kollegen bei verschiedenen administrativen und organisatorischen Aufgaben und hast ein Auge auf die Einhaltung von Terminen und Fristen.

Außerdem übernimmst Du das Zeit- und Selbstmanagement, kümmerst Dich um Reisekostenabrechnungen und Dienstreisen, und bist häufig auch der Ansprechpartner für Kunden, Partner und Lieferanten. Je nach Unternehmensgröße und -struktur kann Dein Aufgabenbereich auch das Führen von Teams oder das Management von Projekten beinhalten. Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass der Büroalltag effizient und gut organisiert läuft!

Ein Fernstudium zum Office Manager kann Dir viele Vorteile für Deine berufliche Zukunft bieten. Du erwirbst wertvolle Kenntnisse in der Büroorganisation, dem Zeit- und Selbstmanagement sowie der effizienten Kommunikation – Fähigkeiten, die in nahezu jedem Unternehmen gefragt sind. Durch den praxisorientierten Fokus des Studiums wirst Du auf die verschiedenen Herausforderungen des Büroalltags vorbereitet und kannst Deine organisatorischen und administrativen Fähigkeiten gezielt ausbauen.
So kannst Du Dein Wissen direkt in Deinem aktuellen Job anwenden und steigst mit zusätzlichen Qualifikationen auf. Mit dem Abschluss öffnest Du Dir Türen für Positionen im Büromanagement, der Verwaltung oder auch in Führungsrollen, da Du durch das Studium auch ein tieferes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und digitale Tools entwickelst.

Eine Weiterbildung im Büromanagement gibt Dir zudem die Chance, Deine Englischkenntnisse sowie Deine Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz zu erweitern – allesamt wichtige Faktoren, die Dich in der modernen Arbeitswelt wettbewerbsfähig machen. Insgesamt unterstützt Dich das Studium dabei, Deine Karriere voranzutreiben und Dich in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Arbeitswelt zu behaupten.

Das Gehalt als Büromanager kann je nach Erfahrung, Unternehmensgröße, Branche und Standort variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttogehalt für einen Büromanager zwischen 35.000 und 45.000 Euro jährlich. In großen Unternehmen oder in leitenden Positionen kann das Gehalt auch deutlich höher ausfallen, bis zu 55.000 Euro oder mehr, vor allem, wenn man langjährige Erfahrung und spezialisierte Fähigkeiten mitbringt.

Darüber hinaus spielt die Region eine Rolle: In Großstädten wie München, Frankfurt oder Hamburg sind die Gehälter tendenziell höher als in ländlicheren Gegenden. Auch zusätzliche Qualifikationen, wie ein Fernstudium zum Office Manager oder spezifische Weiterbildungen, können das Gehalt positiv beeinflussen.

Wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Büromanager Weiterbildung beträgt 12 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Office Manager Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Office Manager Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Office Manager Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Büromanager Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentation und ein TOEIC®-Test (Test of English for International Communication) durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Office Manager bzw. die Weiterbildung führt zu den Abschlusszertifikaten

  • Zertifikat „Büroorganisation“
  • Zertifikat „Führerschein für digitale Kompetenz“
  • Zertifikat „Digitale Kommunikation 4.0“
  • TOEIC®-Zertifikat
MOBILES LERNEN

“Flexibel Büromanagement lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Büromanagement Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Office Manager!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Büromanagement für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Büromanagement für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 2 + 3

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 6 x 2

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6db8895 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6db8895 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6db9624 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6db9624 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dbacb8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dbacb8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_67a30b6dbb356 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_67a30b6dbb356:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_67a30b6dbb356 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_67a30b6dbb356 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_67a30b6dbb356:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dbb7ce .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dbb7ce .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dbbcd8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dbbcd8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dbc062 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dbc062 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dbddb1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dbddb1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dbddb1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dbddb1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dbf931 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dbf931 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dbf931 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dbf931 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dc122d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc122d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dc122d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc122d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dc162e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc162e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dc162e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc162e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dc2505 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc2505 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dc3419 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc3419 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dc5483 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc5483 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dc5483 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc5483 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dc586d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc586d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dc586d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc586d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dc85b1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc85b1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dc85b1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dc85b1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dcba75 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dcba75 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dcca58 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dcca58 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dcca58 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dcca58 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dcd620 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dcd620 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dce70e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dce70e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dce70e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dce70e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dd18ad .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd18ad .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dd18ad .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd18ad .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dd2e3c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd2e3c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dd2e3c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd2e3c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dd480d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd480d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dd480d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd480d .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_67a30b6dd52c3 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dd57fc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd57fc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dd5f06 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd5f06 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dd6424 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd6424 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dd6424 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd6424 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dd7dad .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd7dad .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dd7dad .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd7dad .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dd82f2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd82f2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dd82f2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dd82f2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_67a30b6dd9629 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_67a30b6dd9629 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_67a30b6dd9629 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6de9104 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6de9104 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6de9104 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6de9104 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6de9601 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6de9601 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6de9601 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6de9601 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6dea215 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dea215 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6dea215 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6dea215 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6ded1aa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6ded1aa .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6ded1aa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6ded1aa .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6df1ba4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6df1ba4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6df1ba4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6df1ba4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6df349f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6df349f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6df349f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6df349f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6e00ea0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6e00ea0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6e00ea0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6e00ea0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30b6e04526 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6e04526 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30b6e04526 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30b6e04526 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_67a30b6e06480 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_67a30b6e06480 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e0650b1{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e0650b1:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e065622{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e065622:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e0657d3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e0657d3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e065944{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e065944:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e065aa5{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e065aa5:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e065d06{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30b6e065d06:hover{ color: #1d719f; }