“Qualitätsmanager und Auditor mit Six Sigma Green & Yellow Belt – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Qualitätsbeauftragter und Auditor (TÜV) mit Six Sigma Green und Yellow Belt wirst Du in die Welt des Qualitätsmanagements und der Prozessoptimierung eingeführt und erhältst wertvolle Kenntnisse, die Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Du erlernst die wichtigsten Grundlagen des Qualitätsmanagements und beschäftigst Dich intensiv mit den relevanten Normen und Richtlinien, die Du benötigst, um Qualitätsmanagementsysteme erfolgreich zu implementieren – speziell im Hinblick auf die ISO 9001. Dabei wirst Du nicht nur ein tiefgehendes Verständnis für Prozessmanagement entwickeln, sondern auch lernen, wie Du Prozesse identifizierst, modellierst und kontinuierlich verbesserst, um so die Effizienz und Qualität in Deinem Unternehmen zu steigern.

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Vermittlung von Führungsfähigkeiten im Qualitätsmanagement. Du wirst lernen, wie Du Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem übernimmst, Risiken erkennst und Qualitätsziele formuliert, um den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern. Darüber hinaus wird die Künstliche Intelligenz (KI) ein wichtiger Teil des Lehrgangs sein. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die verschiedenen KI-Technologien und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Programms ist die gezielte Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen. Du wirst die notwendigen Schritte kennenlernen, um Audits zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Kommunikation, sowohl während als auch nach den Audits, um eine effektive Zusammenarbeit sicherzustellen und Ergebnisse klar zu vermitteln.

Am Ende der Weiterbildung wirst Du nicht nur als Qualitätsbeauftragter oder Qualitätsauditor mit einer anerkannten TÜV Rheinland geprüften Qualifikation in der Tasche dastehen, sondern auch die Six Sigma-Methodik anwenden können, um die Qualität und Effizienz in Deinem Unternehmen nachhaltig zu steigern.

Die Qualitätsbeauftragter / Auditor Weiterbildung mit Six Sigma Yellow Belt und Green Belt ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 12 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen; Six Sigma Green Belt; Qualitätsbeauftragte:r und Qualitätsauditor:in TÜV
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-10629

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Qualitätsbeauftragter und Auditor mit Six Sigma Green Belt und Yellow Belt Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

10. Februar 2025
Noch freie Plätze!


24. Februar 2025


10. März 2025


07. April 2025


28. April 2025
 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Qualitätsbeauftragter und Auditor mit Six Sigma Green Belt und Yellow Belt TÜV kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Qualitätsbeauftragter und Auditor mit Six Sigma Green Belt und Yellow Belt TÜV kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Qualitätsbeauftragter und Auditor mit Six Sigma Green und Yellow Belt Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Six Sigma

Six Sigma Yellow Belt (ca. 1 Woche)

Einführung in die Six Sigma Strategie

Die Six Sigma Organisation: Rollen und Aufgaben

Die DMAIC-Methode

Define-Phase

Kundenanforderungen (Voice of Customer)

Spezifische Projektanforderungen (CTQs)

Problemerfassung und -beschreibung

Prozessdarstellung (SIPOC Diagramm)

Measure-Phase

Process Mapping, Cause & Effect Matrix

Prozessfähigkeit und Prozesskennzahlen

Grundlagen Statistik

Einführung Statistiksoftware inkl. grafischer Methoden

Analyse-Phase

Datenanalysemethoden (Überblick)

Ursache-Wirkungs-Analyse (Fischgrätendiagramm, Ishikawa)

Risikoanalyse (FMEA)

Improve-Phase

SWOT

Lösungsideen generieren

Finanzielle Auswirkungen abschätzen

Control-Phase

Kontrollplan

Poka Yoke

Dokumentation

Projektarbeit

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Six Sigma Green Belt (ca. 3 Wochen)

Projektmanagement mit Six Sigma

Green Belts als Projektleitung

Teamwork und Mitarbeiterführung

Define-Phase

Projekt definieren und Projektauftrag erstellen

Kostenermittlung und Zielformulierung (Benefit)

Teamzusammensetzung, Zeitplan und Meilensteine

Measure-Phase

Zuverlässige und repräsentative Datenerhebung Messsystemanalyse (MSA)

Grafische Darstellung von Daten

Analyse-Phase

Prozessfähigkeitsanalyse

Statistische Test- & Analyseverfahren (ANOVA u. a.)

Methoden der Prozessdarstellung

Fokussierung und Hypothesenentwicklung

Improve-Phase

SWOT

Design of Experiments (DoE)

Lösungen auswählen und implementieren

Control-Phase

Entwicklung eines Prozessüberwachungsplans

SPC-Regelkarten

Überprüfung der Ergebnisse des Verbesserungsprojektes

Präsentation der Ergebnisse

Integration in bestehende QM-Systeme

Projektarbeit

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Prüfung Six Sigma Green Belt

Grundlagen des Qualitätsmanagements (ca. 1 Tag)

Begriffe und Definitionen

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementsysteme

Normen und Richtlinien

Prozessgrundlagen (ca. 1 Tag)

Was ist ein Prozess?

Prozessmanagement nach ISO 9001

Identifikation von Prozessen

Prozessmodell ISO 9001

Unternehmensumfeld (ca. 1 Tag)

Kontext der Organisation

Interessierte Parteien

Anwendungsbereich

Führung (ca. 1,5 Tage)

Verpflichtung für das QM-System

Qualitätspolitik

Verantwortlichkeiten und Befugnisse

Planung (ca. 1 Tag)

Umgang mit Risiken und Chancen

Qualitätsziele und Planung

Planung von Änderungen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Unterstützung (ca. 2 Tage)

Ressourcen

Kompetenz

Bewusstsein

Kommunikation

Wissen der Organisation, Wissensmanagement

Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems

Betrieb (ca. 2 Tage)

Betriebliche Planung

Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen

Entwicklung

Vorausschauende Fehlervermeidung mit FMEA, QFD, Poka Yoke

Externe Bereitstellung

Lieferkettengesetz (LkSG) und EU Richtlinie zur Nachhaltigkeit (CSDDD)

Produktion und Dienstleistungserbringung

Freigabe von Produkten und Dienstleistungen

Steuerung nicht konformer Ergebnisse

Bewertung der Leistung (ca. 1,5 Tage)

Überwachung und Messung

Internes Audit

Managementbewertung

Verbesserung (ca. 1 Tag)

Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen

Fortlaufende Verbesserung

Auditierung und Zertifizierung (ca. 1,5 Tage)

Grundlagen der Auditierung

Interne Audits

Auditablauf

Auditierung externer Anbieter oder externer Parteien

Zertifizierungsaudit

Kommunikation (ca. 2 Tage)

Bausteine der Kommunikation

Das Eisbergprinzip der Kommunikation

Das Vier-Ohren-Modell

Kommunikationsverhalten in Audits

Projektmanagement (ca. 1 Tag)

Begriffsdefinition Projekt

Projekte erfolgreich managen

Total Quality Management (ca. 0,5 Tage)

Qualität einer Organisation

ISO 9004: Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs

EFQM Modell für Excellence

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)

Grundlagen der Auditierung, Auditarten (ca. 2 Tage)

Audits als Führungsinstrument

Auditgliederung nach Beteiligten

Auditgliederung nach dem Auditgegenstand

Normen als Auditierungs- und Zertifizierungsgrundlage (ca. 1 Tag)

Branchenunabhängige Zertifizierungsstandards

Branchenspezifische Zertifizierungsstandards

Steuerung eines Auditprogramms (ca. 2 Tage)

Festlegen der Auditprogrammziele

Auditprogramm-Risiken und -Chancen

Festlegen, Umsetzen und Überwachen des Auditprogramms

Überprüfen und Verbessern des Auditprogramms

Durchführen eines Audits (ca. 3 Tage)

Veranlassen des Audits

Vorbereitung der Audittätigkeiten

Durchführen von Audittätigkeiten

Erstellen und Verteilen des Auditberichts

Abschließen des Audits

Durchführen von Auditfolgemaßnahmen

Kompetenz und Beurteilung der Auditierenden (ca. 1 Tag)

Bestimmen der Kompetenz der Auditierenden

Festlegen der Beurteilungskriterien für Auditierende

Auswählen der geeigneten Beurteilungsmethode

Durchführen der Auditor-Beurteilung

Erhalten und Verbessern der Auditor-Kompetenz

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Zertifizierung (ca. 1 Tag)

ISO 9001: Ein Erfolgsmodell

Zertifizierung – Warum?

Auswahl der Zertifizierungsgesellschaft

Ablauf einer Zertifizierung

Anforderungen an Prozesse zur Zertifizierung (ca. 3 Tage)

Tätigkeiten vor der Zertifizierung

Planen von Audits

Erstzertifizierung

Durchführen von Audits

Zertifizierungsentscheidung

Aufrechterhaltung der Zertifizierung

Einsprüche, Beschwerden

Aufzeichnungen zur Kundschaft

Audit-Kommunikation (ca. 2 Tage)

Grundlagen der Kommunikation

Auditeröffnung

Während des Audits

Nach dem Audit

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Qualitätsauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 5 Tage)

Im Fernstudium werden umfassende Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement, Auditierung und Prozessoptimierung vermittelt. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Qualitätsmanagements kennen, einschließlich der Normen und Richtlinien, die für die Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9001 erforderlich sind. Dabei wird ein tiefgehendes Verständnis für Prozessmanagement entwickelt, um Prozesse zu identifizieren, zu modellieren und effektiv zu steuern. Zudem werden die Teilnehmer mit dem Kontext der Organisation und der Berücksichtigung von relevanten Interessensparteien vertraut gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Führungsverantwortlichkeiten und der Planung, insbesondere der Qualitätspolitik, dem Risikomanagement und der Zielsetzung für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. Außerdem werden die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Qualitätsmanagement vorgestellt, um innovative Ansätze in den Arbeitsprozess zu integrieren. Ergänzt wird der Lehrgang durch die gezielte Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen, bei denen die Teilnehmer praxisnah lernen, Audits zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Kommunikation während und nach einem Audit gelegt. Durch die Teilnahme am Lehrgang werden die Teilnehmenden dazu befähigt, ein Qualitätsbeauftragter oder Qualitätsauditor mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation zu werden und die Kenntnisse aus der Six Sigma Methodik anzuwenden, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren und die Qualität nachhaltig zu steigern.

Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich im Qualitätsmanagement weiterentwickeln oder ein QM-System in ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen möchten. Er ist ideal für Mitarbeitende, die bereits im Qualitätswesen tätig sind oder in die Rolle eines QM-Auditors hineinwachsen wollen. Besonders angesprochen sind Fachkräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die ihr Wissen in Prozessoptimierung, Audits und Qualitätssicherung gezielt ausbauen möchten.

Mit einem Abschluss als Qualitätsbeauftragter und Auditor sowie Six Sigma Green Belt und Yellow Belt eröffnen sich Dir zahlreiche spannende berufliche Möglichkeiten. Du bist in der Lage, die Qualität von Prozessen und Produkten in Deinem Unternehmen sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Als Qualitätsbeauftragter übernimmst Du die Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem (QMS), stellst sicher, dass alle Prozesse effizient und normgerecht ablaufen, und sorgst dafür, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Du prüfst die Einhaltung von Qualitätsstandards, kümmerst Dich um die Planung und Durchführung von Audits und entwickelst Verbesserungsvorschläge.

Mit dem Six Sigma Green Belt und Yellow Belt hast Du zusätzliche Methoden und Werkzeuge zur Hand, um Prozesse systematisch zu optimieren und Schwachstellen zu identifizieren. Im Yellow Belt lernst Du, wie Du Prozesse analysierst, Daten sammelst und auf Basis von DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) Projekte zur Prozessverbesserung initiierst. Der Green Belt ermöglicht es Dir, als Projektleiter von Six Sigma Initiativen Verantwortung zu übernehmen, komplexere Analysen durchzuführen, Teammitglieder zu führen und Projekte zur Qualitätsverbesserung zu managen.

In der Praxis bedeutet dies, dass Du nicht nur Prozessoptimierungen im Einklang mit Six Sigma umsetzt, sondern auch eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitest, um Kosten zu senken, die Produktqualität zu erhöhen und Fehlerquellen zu minimieren. Zudem bist Du in der Lage, das Unternehmen auf internationale Standards vorzubereiten und bei der Zertifizierung zu unterstützen. Deine Fähigkeiten als Auditor ermöglichen es Dir, sowohl interne Audits durchzuführen als auch die Zusammenarbeit mit externen Zertifizierungsstellen zu koordinieren.

Ein Fernstudium als Qualitätsbeauftragter und Auditor mit Six Sigma Green Belt und Yellow Belt ist eine hervorragende Investition in Deine berufliche Zukunft. Du erwirbst praxisorientiertes Wissen und wichtige Fähigkeiten, die in vielen Unternehmen gefragt sind, um die Qualität von Prozessen und Produkten sicherzustellen und stetig zu verbessern.

Mit diesem Qualifikationsmix bist Du in der Lage, nicht nur die Qualitätssicherung und -kontrolle auf höchstem Niveau zu übernehmen, sondern auch aktiv zur Prozessoptimierung und Fehlervermeidung beizutragen. Du wirst zu einem Experten in der Anwendung von Six Sigma Methoden und statistischen Analysewerkzeugen, die Dir ermöglichen, Probleme schnell zu identifizieren und durch präzise Datenanalysen nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Das verschafft Dir einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Das Fernstudium vermittelt Dir die nötigen Audit-Kompetenzen, damit Du interne und externe Audits souverän durchführen kannst. Du wirst darauf vorbereitet, die Qualitätssysteme Deines Unternehmens zu überwachen, sicherzustellen, dass sie normgerecht arbeiten, und die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Als Auditor bist Du in der Lage, Zertifizierungen zu begleiten und die Einhaltung von Qualitätsstandards zu garantieren.

Der Six Sigma Green Belt und Yellow Belt erweitern Deine Fähigkeiten, Projekte zu leiten und als Projektmanager Verantwortung zu übernehmen. Du kannst jetzt als Projektleiter im Bereich Prozessoptimierung und Qualitätsverbesserung arbeiten und die Prozesse in Deinem Unternehmen effizienter und fehlerfreier gestalten. Dies führt nicht nur zu einer höheren Produktivität, sondern auch zu kostensparenden Lösungen, die Dein Unternehmen voranbringen.

Insgesamt steigert diese Weiterbildung Deine Karrierechancen und ermöglicht es Dir, eine führende Rolle im Qualitätsmanagement zu übernehmen. Deine neuen Fähigkeiten machen Dich zu einem gefragten Fachmann auf dem Arbeitsmarkt und verbessern Deine Verdienstmöglichkeiten. Arbeitgeber schätzen die Kombination aus Qualitätsmanagement, Auditing und Six Sigma, da sie langfristige Effizienzgewinne und nachhaltige Verbesserungen in ihrem Unternehmen verspricht.

Das Gehaltsniveau für einen Qualitätsbeauftragten und Auditor mit einem Six Sigma Zertifikat kann je nach Berufserfahrung, Branche und Unternehmensgröße variieren. Generell liegt das Einstiegsgehalt für jemanden, der als Qualitätsbeauftragter oder Auditor tätig ist, zwischen 40.000 und 55.000 Euro brutto jährlich. Dies hängt stark von der Komplexität der Aufgaben und der Verantwortung ab.

Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Zertifikaten, wie etwa dem Six Sigma Green Belt oder Black Belt, steigt das Gehalt erheblich. Erfahrene Auditoren und Qualitätsbeauftragte mit Six Sigma Zertifikaten können 50.000 bis 75.000 Euro jährlich verdienen, und in größeren oder spezialisierten Unternehmen, zum Beispiel in der Automobilindustrie, Pharma oder IT, kann das Gehalt sogar 80.000 Euro und mehr betragen.

Die Branche spielt eine wichtige Rolle: Unternehmen, die großen Wert auf Prozessoptimierung, Qualitätssicherung und Fehlervermeidung legen, zahlen oft höhere Gehälter für qualifizierte Fachkräfte, besonders in Bereichen wie Produktion oder Forschung und Entwicklung.

Zusätzlich kann Deine Expertise im Six Sigma Bereich – insbesondere in der Anwendung von statistischen Methoden und Prozessverbesserungstechniken – Deinen Marktwert weiter steigern, da immer mehr Unternehmen auf datengestützte Entscheidungsfindung und optimierte Geschäftsprozesse setzen. Das Führen von Projekten, insbesondere in Prozessoptimierungen oder Qualitätsmanagement-Initiativen, kann das Gehalt weiter erhöhen, besonders wenn Du Verantwortung für größere Teams oder wichtige Projekte übernimmst.

Wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Qualitätsmanager und Auditor Weiterbildung beträgt 12 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Qualitätsmanagement mit Six Sigma Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Six Sigma Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Six Sigma Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Qualitätsmanagement und Audit Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen, eine Six Sigma Green Belt Prüfung sowie zwei TÜV Rheinland-Prüfungen durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Qualitätsbeauftragter und Auditor mit Six Sigma Green Belt und Yellow Belt führt zu den Abschlüssen:

  • Zertifikat „Six Sigma Yellow & Green Belt“
  • Zertifikat „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
  • Zertifikat „Qualitätsauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Six Sigma lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Six Sigma Qualitätsmanagement-Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Qualität und Audit mit Six Sigma Green Belt / Yellow Belt!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Six Sigma für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Six Sigma für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 2 + 5

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 2 + 4

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554c84e7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554c84e7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554c928b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554c928b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554cadef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554cadef .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_67a2f554cb673 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_67a2f554cb673:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_67a2f554cb673 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_67a2f554cb673 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_67a2f554cb673:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554cbbcc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554cbbcc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554cc28d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554cc28d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554cc79f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554cc79f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554ce494 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554ce494 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554ce494 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554ce494 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554cfe96 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554cfe96 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554cfe96 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554cfe96 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554d14c9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d14c9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554d14c9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d14c9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554d17f7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d17f7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554d17f7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d17f7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554d2359 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d2359 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554d326b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d326b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554d54ab .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d54ab .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554d54ab .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d54ab .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554d5839 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d5839 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554d5839 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d5839 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554d867a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d867a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554d867a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554d867a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554dbf08 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554dbf08 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554dd03e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554dd03e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554dd03e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554dd03e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554dddb0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554dddb0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554def3f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554def3f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554def3f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554def3f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554e1cdb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e1cdb .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554e1cdb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e1cdb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554e308f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e308f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554e308f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e308f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554e3c91 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e3c91 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554e3c91 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e3c91 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_67a2f554e4079 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554e43ac .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e43ac .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554e471f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e471f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554e4b99 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e4b99 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554e4b99 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e4b99 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554e6475 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e6475 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554e6475 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e6475 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f554e6931 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e6931 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f554e6931 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f554e6931 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_67a2f554e7b27 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_67a2f554e7b27 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_67a2f554e7b27 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f55504698 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f55504698 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f55504698 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f55504698 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f55504bd6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f55504bd6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f55504bd6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f55504bd6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f5550594e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f5550594e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f5550594e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f5550594e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f55508751 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f55508751 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f55508751 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f55508751 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f5550ca44 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f5550ca44 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f5550ca44 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f5550ca44 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f555101a1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f555101a1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f555101a1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f555101a1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f5551242b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f5551242b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f5551242b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f5551242b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2f55514073 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f55514073 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2f55514073 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2f55514073 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_67a2f555159e5 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_67a2f555159e5 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515a661{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515a661:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515aca2{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515aca2:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515ae53{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515ae53:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515afd4{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515afd4:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515b125{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515b125:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515b396{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2f55515b396:hover{ color: #1d719f; }