“Qualitätsmanager Medizinprodukte und Arzneimittelzulassung – kostenlos mit Bildungsgutschein.
Im Fernstudium QM in der Medizinprodukteindustrie und Arzneimittelzulassung erhältst Du fundiertes Wissen, das Dich für die Arbeit in dieser spezialisierten Branche vorbereitet. Du startest mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements und lernst wichtige Q-Methoden und -Werkzeuge kennen.
Ein Schwerpunkt der Weiterbildung ist die ISO 13485 für Medizinprodukte. Du verstehst die Struktur und den Geltungsbereich dieser Norm sowie den Zusammenhang zur Medizinprodukteverordnung (MDR/IVDR) und den Anforderungen des 21 CFR Part 820.
Du beschäftigst Dich im Kurs auch mit den Anforderungen an Managementsysteme, wie der ISO 9001:2015, dem Ressourcenmanagement sowie Messmethoden und Prüfungen für Medizinprodukte. Ein weiterer Punkt ist das Messmittelmanagement in der Medizinprodukte- und Diagnostikbranche.
Im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) wirst Du mit relevanten Technologien vertraut gemacht und lernst, wie Du diese im Arbeitsalltag einsetzen kannst.
Ein wichtiger Teil der Fortbildung ist das prozessorientierte QM, bei dem Du die Bedeutung von Prozessen und deren Validierung, den CAPA-Prozess und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) lernst. Du erhältst auch Einblicke in das Fehler- und Reklamationsmanagement sowie die Postmarket Surveillance (PMS).
Die Themen Dokumentationssysteme und Risikomanagement gemäß der ISO 14971 werden ebenso behandelt. Du lernst, wie Risiken im Produkt- und Prozessbereich bewertet werden.
Du wirst auch in Audits und Inspektionen nach EN ISO 13485 geschult, einschließlich der Planung und Durchführung von Audits und der Rolle der ISO 13485 im globalen MDSAP (Medical Device Single Audit Program).
Am Ende der Weiterbildung wendest Du Dein Wissen in einer praxisorientierten Projektarbeit an und präsentierst Deine Ergebnisse.
Im Bereich Regulatory Affairs erhältst Du Einblicke in das Qualitätsmanagement der Arzneimittelzulassung, das Life-Cycle-Management, Pharmakovigilanz und Paediatric Regulation. Du wirst mit Zulassungsbehörden wie dem BfArM und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) vertraut gemacht.
Du beschäftigst Dich mit dem Zulassungsdossier und dem Common Technical Document (CTD) sowie mit verschiedenen Zulassungsarten, darunter nationale Verfahren und zentrale Zulassungsverfahren. Ein weiterer Fokus liegt auf der Zulassung von Generika, Biosimilars und Arzneimitteln für seltene Erkrankungen.
Abschließend beschäftigst Du Dich mit dem Lebenszyklus eines Arzneimittels nach der Markteinführung, inklusive Spontanmeldesystem, PSUR und Risk-Management-Plan.
Die Qualitätsmanagement in der Medizinprodukteindustrie und im Bereich Arzneimittelzulassung Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.