“Six Sigma Green Belt und Yellow Belt mit Statistik – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Six Sigma Yellow & Green Belt + Statistik wirst Du umfassend in der Anwendung der Six Sigma Methode geschult, um Verbesserungsprojekte erfolgreich zu leiten. Du erhältst eine Einführung in die Six Sigma Strategie sowie in die DMAIC-Methode, die Du direkt in Deiner beruflichen Praxis anwenden kannst. In der Define-Phase lernst Du, wie Du Probleme erfasst und beschreibst, Prozesse darstellst und die Kundenanforderungen identifizierst. In der Measure-Phase wirst Du in die Messung von Prozessleistungen eingeführt und erwirbst grundlegende Kenntnisse in Statistikmethoden, um die Leistung zu analysieren.

Die Analyse-Phase bietet Dir praxisorientierte Methoden wie die Ursache-Wirkungs-Analyse (z. B. Fischgrätendiagramm) und Risikoanalysen (z. B. FMEA), um tiefere Einblicke in Deine Prozesse zu gewinnen. In der Improve-Phase wirst Du lernen, Lösungen zu entwickeln, ihre finanziellen Auswirkungen abzuschätzen und eine erfolgreiche Implementierungsstrategie zu erstellen. In der Control-Phase erfährst Du, wie Du einen Kontrollplan entwickelst, Poka Yoke anwendest und Deine Projektergebnisse dokumentierst.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Six Sigma Weiterbildung ist die Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsprozess. So wirst Du für den Einsatz moderner Technologien zur Prozessoptimierung fit gemacht. Im Six Sigma Green Belt-Teil vertiefst Du Deine Kenntnisse im Projektmanagement und wirst darauf vorbereitet, Projekte zu leiten, Teams zu führen und Verbesserungsprojekte erfolgreich umzusetzen.

Du wirst in der Six Sigma Ausbildung auch lernen, wie Du zuverlässige Daten erhebst, Messsystemanalysen (MSA) durchführst und Prozessfähigkeiten analysierst. Mit Design of Experiments (DoE) und der Auswahl von Lösungsmöglichkeiten wirst Du Deine Prozesse gezielt optimieren und die Ergebnisse in bestehende Qualitätsmanagementsysteme integrieren.

Zusätzlich wirst Du mit den Grundlagen der Statistik vertraut gemacht und erlernst die Anwendung von Statistiksoftware-Tools, um Deine Six Sigma Projekte datengestützt zu optimieren. Du wirst die Versuchsplanung (DoE) kennenlernen und Mittelwertvergleiche vertiefen, um Deine Ergebnisse noch präziser zu analysieren.

Die Six Sigma Green Belt und Yellow Belt Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen; Six Sigma Green Belt
Abschluss: Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-15121

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Six Sigma Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

10. Februar 2025
Noch freie Plätze!


24. Februar 2025


10. März 2025


07. April 2025


28. April 2025
 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Six Sigma Green Belt und Yellow Belt mit Statistik kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Six Sigma Green Belt und Yellow Belt mit Statistik kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Six Sigma Yellow & Green Belt Weiterbildung mit Statistik

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Six Sigma Yellow & Green Belt mit Statistik

Six Sigma Yellow Belt (ca. 1 Woche)

Einführung in die Six Sigma Strategie

Die Six Sigma Organisation: Rollen und Aufgaben

Die DMAIC-Methode

Define-Phase

Kundenanforderungen (Voice of Customer)

Spezifische Projektanforderungen (CTQs)

Problemerfassung und -beschreibung

Prozessdarstellung (SIPOC Diagramm)

Measure-Phase

Process Mapping, Cause & Effect Matrix

Prozessfähigkeit und Prozesskennzahlen

Grundlagen Statistik

Einführung Statistiksoftware inkl. grafischer Methoden

Analyse-Phase

Datenanalysemethoden (Überblick)

Ursache-Wirkungs-Analyse (Fischgrätendiagramm, Ishikawa)

Risikoanalyse (FMEA)

Improve-Phase

SWOT

Lösungsideen generieren

Finanzielle Auswirkungen abschätzen

Control-Phase

Kontrollplan

Poka Yoke

Dokumentation

Projektarbeit

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Six Sigma Green Belt (ca. 3 Wochen)

Projektmanagement mit Six Sigma

Green Belts als Projektleitung

Teamwork und Mitarbeiterführung

Define-Phase

Projekt definieren und Projektauftrag erstellen

Kostenermittlung und Zielformulierung (Benefit)

Teamzusammensetzung, Zeitplan und Meilensteine

Measure-Phase

Zuverlässige und repräsentative Datenerhebung Messsystemanalyse (MSA)

Grafische Darstellung von Daten

Analyse-Phase

Prozessfähigkeitsanalyse

Statistische Test- & Analyseverfahren (ANOVA u. a.)

Methoden der Prozessdarstellung

Fokussierung und Hypothesenentwicklung

Improve-Phase

SWOT

Design of Experiments (DoE)

Lösungen auswählen und implementieren

Control-Phase

Entwicklung eines Prozessüberwachungsplans

SPC-Regelkarten

Überprüfung der Ergebnisse des Verbesserungsprojektes

Präsentation der Ergebnisse

Integration in bestehende QM-Systeme

Projektarbeit

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Prüfung Six Sigma Green Belt

Statistische Grundlagen (ca. 6 Tage)

Messtheoretische Grundlagen (Grundgesamtheit und Stichprobe, Stichprobenarten, Messung und Skalenniveaus)

Univariate Deskriptivstatistik (Häufigkeitsverteilungen, Zentralmaße, Streuungsmaße, Standardwert, Histogramme, Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Liniendiagramme und Boxplots)

Bivariate Deskriptivstatistik (Zusammenhangsmaße, Korrelationskoeffizienten, Kreuztabellen, Streudiagramme und gruppierte Balkendiagramme)

Grundlagen der induktiven Inferenzstatistik (Wahrscheinlichkeitsverteilung, Normalverteilung, Mittelwerteverteilung, Signifikanztest, Nullhypothesentest nach Fisher, Effektgröße, Parameterschätzung, Konfidenzintervalle, Fehlerbalkendiagramme, Poweranalysen und Ermittlung des optimalen Stichprobenumfangs)

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Methoden zum Vergleich von zwei Gruppen (ca. 5 Tage)

z- und t-Test für eine Stichprobe (Abweichung von einem vorgegebenen Wert)

t-Test für den Mittelwertsunterschied von zwei unabhängigen/verbundenen Stichproben

Prüfung der Wirksamkeit von Aktionen, Maßnahmen, Interventionen und anderen Veränderungen mit t-Tests (Pretest-Posttest-Designs mit zwei Gruppen)

Unterstützende Signifikanztests (Anderson-Darling-Test, Ryan-Joiner-Test, Levene-Test, Bonnet-Test, Signifikanztest für Korrelationen)

Nonparametrische Verfahren (Wilcoxon-Test, Vorzeichentest, Mann-Whitney-Test)

Kontingenzanalysen (Binomialtest, Exakter Test nach Fisher, Chi-Quadrat-Test, Kreuztabellen mit Assoziationsmaße)

Methoden zum Mittelwertvergleich von mehreren Gruppen (ca. 5 Tage)

Ein- und zweifaktorielle Varianzanalyse (einfache und balancierte ANOVA)

Mehrfaktorielle Varianzanalyse (Allgemeines lineares Modell)

Feste, zufällige, gekreuzte und geschachtelte Faktoren

Mehrfachvergleichsverfahren (Tukey-HSD, Dunnett, Hsu-MCB, Games-Howell)

Interaktionsanalyse (Analyse von Wechselwirkungseffekten)

Trennschärfe und Poweranalyse bei Varianzanalysen

Einführung in die Versuchsplanung (DoE, Design of Experiments) (ca. 1 Tag)

Voll- und teilfaktorielle Versuchspläne

Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

In der Weiterbildung zu Six Sigma Yellow & Green Belt werden umfassende Kenntnisse zur Anwendung der Six Sigma Methode vermittelt, um Verbesserungsprojekte erfolgreich durchzuführen. Zu Beginn wird eine Einführung in die Six Sigma Strategie sowie in die DMAIC-Methode gegeben. Die Define-Phase umfasst die Erfassung und Beschreibung von Problemen, die Prozessdarstellung mittels SIPOC-Diagrammen und die Identifikation von Kundenanforderungen. In der Measure-Phase werden die Prozessleistung gemessen und grundlegende Statistikmethoden angewendet, einschließlich der Nutzung von Statistiksoftware und grafischen Analysewerkzeugen.

In der Analyse-Phase werden verschiedene Analysemethoden wie die Ursache-Wirkungs-Analyse (z. B. Fischgrätendiagramm) und die Risikoanalyse (z. B. FMEA) behandelt, um die Ursachen von Problemen zu identifizieren. Die Improve-Phase fokussiert sich auf die Generierung von Lösungen, die Abschätzung ihrer finanziellen Auswirkungen und die Entwicklung von Implementierungsstrategien. In der Control-Phase wird ein Kontrollplan entwickelt, Poka Yoke angewendet und die Dokumentation der Projektergebnisse durchgeführt.

Zudem wird die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess behandelt, um den Einsatz moderner Technologien zur Optimierung von Arbeitsabläufen zu verstehen. Für den Six Sigma Green Belt wird das Projektmanagement vertieft, und es wird gelernt, Verbesserungsprojekte zu leiten. Die Projektdefinition, Kostenermittlung und Zielformulierung werden behandelt. In der Measure-Phase wird die zuverlässige Datenerhebung und Messsystemanalyse (MSA) behandelt, während in der Analyse die Prozessfähigkeiten und statistische Tests zur Verbesserung von Prozessen eingesetzt werden.

In der Improve-Phase wird die Anwendung von Design of Experiments (DoE) sowie die Auswahl von Lösungsmöglichkeiten behandelt. Die Control-Phase umfasst die Entwicklung von Prozessüberwachungsplänen und die Integration der Ergebnisse in bestehende Qualitätsmanagementsysteme. Abschließend wird eine Projektarbeit durchgeführt, die zur Vertiefung des Gelernten dient und die Präsentation der Projektergebnisse umfasst. Eine Prüfung zum Six Sigma Green Belt wird durchgeführt, um die erworbenen Kenntnisse zu überprüfen.

Zusätzlich werden grundlegende Statistik-Themen behandelt, wie messtheoretische Grundlagen, deskriptive Statistik, induktive Inferenzstatistik und Methoden zum Vergleich von Gruppen. Verschiedene Statistiksoftware-Tools werden erlernt, um die statistischen Methoden im Rahmen von Six Sigma Projekten anzuwenden. Weiterhin wird die Versuchsplanung (Design of Experiments) behandelt, und die Analyse von Mittelwertvergleichen wird vertieft.

Dieser Kurs richtet sich an Ingenieur:innen, Techniker:innen, Meister:innen sowie Fachkräfte aus der Produktion und dem Dienstleistungssektor. Auch Personen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Verwaltung und Vertrieb, die Verbesserungsprojekte mit der Six Sigma Methode umsetzen und leiten wollen, sind angesprochen.

Ebenso richtet sich das Angebot an Fachkräfte und Anwender:innen aus der Sozial- und Marktforschung, Betriebswirtschaft (insbesondere Marketing und Business Intelligence), technischen Bereichen, Produktion, Qualitätssicherung sowie der Gesundheitsforschung.

Mit einer Six Sigma Yellow & Green Belt Zertifizierung und fundierten Kenntnissen in Statistik kannst Du im Berufsalltag einen echten Unterschied machen. Du bist in der Lage, Prozesse gezielt zu analysieren und Verluste zu minimieren, indem Du systematisch Daten erhebst und Prozessabweichungen identifizierst. Mithilfe der DMAIC-Methode (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) kannst Du strukturiert und effizient Verbesserungsprojekte umsetzen, die den Erfolg messbar steigern.

Durch den Einsatz statistischer Methoden wie der Prozessfähigkeitsanalyse, Hypothesentests und Design of Experiments (DoE) wirst Du in der Lage sein, die wahren Ursachen von Problemen zu erkennen und gezielt Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Prozessqualität verbessern als auch die finanziellen Auswirkungen berücksichtigen. Deine statistischen Fähigkeiten ermöglichen es Dir, Daten zu interpretieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um die Effizienz in Bereichen wie Produktion, Qualitätssicherung und Projektmanagement nachhaltig zu steigern. Deine Arbeit wird so nicht nur fundiert, sondern auch messbar und nachvollziehbar – ein klarer Mehrwert für jedes Unternehmen.

Ein Fernstudium Six Sigma Yellow & Green Belt mit Statistik bietet Dir die Möglichkeit, Deine beruflichen Perspektiven deutlich zu erweitern und Deine Karriere auf die nächste Stufe zu heben. Du erlernst nicht nur die bewährte Six Sigma Methode, sondern auch den gezielten Einsatz von Statistik, um Prozesse effizient zu verbessern und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Diese Fähigkeiten sind in nahezu allen Branchen gefragt, da Unternehmen ständig nach Wegen suchen, ihre Prozessqualität zu optimieren, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Durch die Weiterbildung wirst Du in die Lage versetzt, Daten zu analysieren, Prozessabweichungen zu erkennen und optimierte Lösungen zu entwickeln. Dies stärkt nicht nur Deine Analytischen Fähigkeiten, sondern macht Dich auch zu einer wichtigen Ansprechperson für Prozessverbesserungen in Deinem Unternehmen. Deine Zertifizierung öffnet Dir Türen zu neuen Karrieremöglichkeiten, sei es in der Qualitätsmanagement, im Projektmanagement oder in Bereichen wie Produktion, Fertigung oder Supply Chain Management.

Die Weiterbildung ermöglicht es Dir, Deine Karrierechancen zu steigern, Dich als Fachkraft in der Prozessoptimierung zu etablieren und einen spürbaren Beitrag zur effizienten Gestaltung von Geschäftsprozessen zu leisten. Du wirst nicht nur mit praktischen Werkzeugen ausgestattet, sondern kannst auch flexibel und eigenständig in Deiner beruflichen Entwicklung voranschreiten – perfekt, um in einer zunehmend datengetriebenen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Mit einem Six Sigma Yellow & Green Belt Zertifikat kann Dein Gehalt je nach Berufserfahrung, Branche und Unternehmensgröße variieren. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt für Personen mit einem Six Sigma Yellow Belt in Deutschland zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto jährlich. Mit zusätzlicher Erfahrung und einem Green Belt können Gehälter auf 50.000 bis 65.000 Euro steigen, wobei sich diese Zahlen in Führungspositionen oder spezialisierten Bereichen weiter erhöhen können.

In Unternehmen, die stark auf Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement setzen, sind die Karrieremöglichkeiten und damit auch das Einkommen häufig noch höher. Besonders in Branchen wie Produktion, Automobilindustrie, Pharma und IT kann das Gehaltsniveau für qualifizierte Six Sigma Fachkräfte weiter ansteigen, vor allem, wenn Du Projekte leitest oder eine Schlüsselrolle im Projektmanagement übernimmst.

Zusätzlich kann Deine statistische Expertise den Wert Deiner Arbeit erhöhen, da immer mehr Unternehmen nach Fachkräften suchen, die Datenanalysen zur Prozessoptimierung durchführen können.

Wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Six Sigma Yellow & Green Belt Weiterbildung beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Six Sigma Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Six Sigma Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Six Sigma Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Six Sigma Green Belt und Yellow Belt Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen und eine Six Sigma Green Belt Prüfung durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Six Sigma mit Statistik bzw. die Weiterbildung führt zu den Abschlüssen:

  • Zertifikat „Six Sigma Yellow & Green Belt“
  • Zertifikat „Statistik“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Six Sigma lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Six Sigma Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Six Sigma Green Belt / Yellow Belt!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Six Sigma für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Six Sigma für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 4 + 6

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 9 + 5

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee77f34f0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee77f34f0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee77f40d6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee77f40d6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7801127 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7801127 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_67a2ee780166c .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_67a2ee780166c:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_67a2ee780166c .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_67a2ee780166c .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_67a2ee780166c:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7801a0b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7801a0b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7801e20 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7801e20 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee780219f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780219f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee780344e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780344e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee780344e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780344e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7805001 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7805001 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7805001 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7805001 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee780685c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780685c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee780685c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780685c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7806d28 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7806d28 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7806d28 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7806d28 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7807baf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7807baf .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7808995 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7808995 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee780aa3d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780aa3d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee780aa3d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780aa3d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee780ae63 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780ae63 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee780ae63 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780ae63 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee780d3fa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780d3fa .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee780d3fa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee780d3fa .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7810d38 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7810d38 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7811aa0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7811aa0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7811aa0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7811aa0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee78125be .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee78125be .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee78133dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee78133dd .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee78133dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee78133dd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7816608 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7816608 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7816608 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7816608 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee78178de .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee78178de .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee78178de .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee78178de .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee781872c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee781872c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee781872c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee781872c .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_67a2ee7818aaf .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7818e4e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7818e4e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7819206 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7819206 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee781971f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee781971f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee781971f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee781971f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee781b370 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee781b370 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee781b370 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee781b370 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee781b89b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee781b89b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee781b89b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee781b89b .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_67a2ee781cd8a .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_67a2ee781cd8a .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_67a2ee781cd8a .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee782c46d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee782c46d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee782c46d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee782c46d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee782c91e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee782c91e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee782c91e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee782c91e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee782d6a3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee782d6a3 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee782d6a3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee782d6a3 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7830216 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7830216 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7830216 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7830216 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7834369 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7834369 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7834369 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7834369 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7835ffa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7835ffa .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7835ffa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7835ffa .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee783773a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee783773a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee783773a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee783773a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a2ee7838c24 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7838c24 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a2ee7838c24 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a2ee7838c24 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_67a2ee783a22d a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_67a2ee783a22d a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a27f1{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a27f1:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2a62{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2a62:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2b63{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2b63:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2c44{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2c44:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2d05{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2d05:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2e66{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a2ee783a2e66:hover{ color: #1d719f; }