“SAP Finanzbuchhaltung FI und Controlling CO – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Das Anwender-Fernstudium SAP Finanzbuchhaltung mit Controlling vermittelt Dir fundierte Kenntnisse zu den wichtigsten Modulen und Prozessen – von der Navigation in SAP über das Berichtswesen bis hin zu Buchungen und Abschlüssen.

Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Haupt-, Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung und lernst, wie das Management Accounting mit Analysen, Planungen und dem Periodenabschluss funktioniert. Zudem erfährst Du, wie Du das Finanzwesen individuell anpassen kannst, einschließlich Customizing und erweiterter Konfigurationen.

Ein weiteres spannendes Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Finanzbuchhaltung. Du lernst moderne KI-Technologien kennen und verstehst deren praktische Anwendungsmöglichkeiten im Berufsalltag.

Praxisnähe steht im Fokus: Durch eine Projektarbeit oder Fallstudie kannst Du Dein Wissen direkt anwenden. Am Ende bereitest Du Dich gezielt auf die SAP-Anwender-Zertifizierung für die Finanzbuchhaltung vor und erhältst damit eine gefragte Qualifikation für Deine Karriere.

Die SAP FiBu und Controlling Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeit mit Abschlusspräsentation; SAP-Zertifizierung
Abschluss: Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-11238

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die SAP FI und CO Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

10. Februar 2025
Noch freie Plätze!


24. Februar 2025


10. März 2025


07. April 2025


28. April 2025
 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium SAP Buchhaltung, Buchführung mit Controlling kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs SAP Buchführung, Finanzbuchhaltung kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur SAP FI und CO Anwender Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte SAP FI und CO

S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)

Überblick über SAP S/4HANA

Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon

Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen

Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP

Berichtswesen, Systemaufbau und Migration

SAP Service Angebote

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (ca. 8 Tage)

Überblick über die Finanzbuchhaltung

Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Bankbuchhaltung

Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

S4F20 Geschäftsprozesse im Management Accounting (ca. 8 Tage)

Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens

Komponenten und Aufgaben

Organisationseinheiten und Stammdaten

Analysen, Planung und Planungsintegration

Integration der Buchungslogik

Buchungen und Periodenabschluss

S4F12 Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren (ca. 8 Tage)

Grundeinstellung, Stammdaten, Belegsteuerung, Buchungssteuerung und Ausgleichen

S4F17 Einstieg Anlagenbuchhaltung (ca. 5 Tage)

Organisationsstrukturen, Stammdaten, Anlagenbewegungen, Periodische Arbeiten, Informationssystem und Altdatenübernahme

S4F15 Einstieg Abschluss (ca. 1 Tag)

Einzelne ausgewählte Themen zu den Abschlussarbeiten

S4F13 Einstieg Finanzbuchhaltung erweiterte Konfiguration (ca. 1 Tag)

Sonderhauptbuchvorgänge

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Finanzbuchhaltung (ca. 5 Tage)

Der Kurs SAP für Anwender in der Finanzbuchhaltung und im Controlling vermittelt fundierte Kenntnisse über die Nutzung von SAP S/4HANA in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Controlling.

Zu Beginn wird ein umfassender Überblick über SAP S/4HANA gegeben, einschließlich Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client und SAP Logon. Wichtige systemweite Konzepte wie Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen werden erläutert. Zudem erfolgt eine Einführung in die Finanzwesen- und Logistikmodule sowie in deren Prozessabbildung im System. Das Berichtswesen, der Systemaufbau, die Migration und SAP Service Angebote werden ebenfalls behandelt.

Ein weiteres zentrales Thema der Ausbildung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess. Es werden moderne KI-Technologien vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld erörtert.

Die Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung stehen im Fokus eines weiteren Moduls. Hier werden die Hauptbuchhaltung, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Anlagen- und Bankbuchhaltung sowie Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung detailliert behandelt.

Im Bereich Management Accounting wird eine klare Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung vorgenommen. Die Aufgaben des internen Rechnungswesens sowie dessen Komponenten, Organisationseinheiten und Stammdaten werden vermittelt. Themen wie Analysen, Planungen und deren Integration, Buchungslogik sowie der Periodenabschluss runden diesen Abschnitt ab.

Die Grundlagen des Customizings im Finanzwesen werden anschaulich erläutert. Hierzu gehören die Grundeinstellungen, Stammdaten, Beleg- und Buchungssteuerung sowie der Ausgleich von Buchungen in Hauptbuch, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.

Ein praxisnaher Einstieg in die Anlagenbuchhaltung umfasst die Organisationsstrukturen, Stammdaten, Anlagenbewegungen, periodischen Arbeiten, Informationssysteme und die Altdatenübernahme.

Darüber hinaus werden in der SAP Weiterbildung relevante Abschlussarbeiten behandelt, einschließlich Sonderhauptbuchvorgänge und erweiterter Konfigurationen in der Finanzbuchhaltung.

Zum Abschluss des Kurses erfolgt eine praxisorientierte Vertiefung durch eine Projektarbeit bzw. Fallstudie. Eine gezielte Zertifizierungsvorbereitung sowie die abschließende SAP-Anwender-Zertifizierung für die Finanzbuchhaltung runden den Lehrgang ab und bereiten optimal auf den praktischen Einsatz vor.

Der Kurs ist ideal für Berufserfahrene mit kaufmännischem oder verwaltungstechnischem Hintergrund sowie für Fachkräfte aus Buchhaltung und Rechnungswesen. Auch Personen mit Kenntnissen in Betriebs- und Volkswirtschaft profitieren, wenn sie praktische SAP-Anwenderfähigkeiten erwerben möchten.

Mit einer SAP FI und CO Zertifizierung übernimmst Du zentrale Aufgaben im Finanz- und Controlling-Bereich eines Unternehmens. Du arbeitest mit SAP S/4HANA, um Buchhaltungs- und Controlling-Prozesse effizient zu steuern, Finanzdaten zu verwalten und Berichte zu erstellen.

Im Finanzwesen (FI) kümmerst Du Dich um die Hauptbuchhaltung, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie die Anlagenbuchhaltung. Du führst Buchungen durch, erstellst Abschlüsse und stellst sicher, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt erfasst werden.

Im Controlling (CO) analysierst Du betriebswirtschaftliche Kennzahlen, erstellst Kosten- und Leistungsrechnungen und unterstützt das Management bei der Budgetplanung. Du optimierst Prozesse, wertest Finanzdaten aus und sorgst für eine transparente Kostenstruktur.

Mit Deinem Wissen kannst Du Unternehmen dabei helfen, finanzielle Abläufe effizient zu gestalten, Risiken zu minimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Ein Fernstudium in SAP Finanzbuchführung mit Controlling eröffnet Dir zahlreiche Karrierechancen im Rechnungswesen und Controlling. Mit fundierten Kenntnissen in SAP S/4HANA FI und CO wirst Du zum gefragten Experten für die digitale Finanz- und Unternehmenssteuerung.

Du eignest Dir praxisnahes Wissen über Buchhaltungs-, Controlling- und Reporting-Prozesse an und lernst, Finanzströme effizient zu verwalten. Unternehmen jeder Branche setzen auf SAP – mit Deiner Zertifizierung qualifizierst Du Dich für vielseitige Positionen in der Finanzabteilung, im Controlling oder in der Unternehmensberatung.

Ob in einem Konzern, mittelständischen Betrieb oder als SAP-Consultant – mit dieser Weiterbildung steigerst Du Deine Jobchancen, Dein Gehaltspotenzial und Deine langfristigen Karriereaussichten in einem zukunftssicheren Berufsfeld.

Mit einer SAP FI und CO Zertifizierung kannst Du Dein Gehalt deutlich steigern, da Fachkräfte mit fundierten SAP-Kenntnissen stark gefragt sind.

Das Einstiegsgehalt für SAP-Anwender in der Finanzbuchhaltung und im Controlling liegt meist zwischen 45.000 und 55.000 Euro brutto im Jahr – abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort. Mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierung sind Jahresgehälter von 60.000 bis 80.000 Euro oder mehr möglich.

Besonders lukrativ sind Positionen als SAP-Consultant oder SAP-Projektmanager, wo Gehälter von über 90.000 Euro realistisch sind. Auch in leitenden Finanz- und Controlling-Funktionen bietet Dir das Zertifikat langfristig beste Verdienstmöglichkeiten.

Wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der SAP Anwender:in Finanzbuchhaltung (FI) mit Zusatzqualifikation Controlling Weiterbildung beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte SAP FI und CO Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die SAP Anwender Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine SAP Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser SAP FiBu und Controlling Schulung werden eine praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation und eine SAP-Anwenderzertifizierung UC_FI_S42023 durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium SAP Finanzbuchhaltung und Controlling bzw. die Weiterbildung führt zum Original SAP-Anwender-Zertifikat UC_FI_S42023.

MOBILES LERNEN

“Flexibel SAP FI und CO lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die SAP Finanzbuchführung mit Controlling Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung SAP FI und CO!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium SAP Finanzbuchhaltung + Controlling für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium SAP Finanzbuchhaltung + Controlling für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 2 + 3

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 1 x 3

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308600f0ab .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308600f0ab .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308600f7db .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308600f7db .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086010baf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086010baf .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_67a3086011161 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_67a3086011161:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_67a3086011161 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_67a3086011161 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_67a3086011161:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30860115d0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860115d0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30860119de .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860119de .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086011e35 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086011e35 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086012f3e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086012f3e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086012f3e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086012f3e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086014c83 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086014c83 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086014c83 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086014c83 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086016cc0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086016cc0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086016cc0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086016cc0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30860170b7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860170b7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30860170b7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860170b7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086017d4e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086017d4e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086018a6d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086018a6d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308601a374 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601a374 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308601a374 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601a374 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308601a6b6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601a6b6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308601a6b6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601a6b6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308601bc05 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601bc05 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308601bc05 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601bc05 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308601e9b8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601e9b8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308601f95a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601f95a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308601f95a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308601f95a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308602060c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308602060c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086021690 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086021690 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086021690 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086021690 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086024889 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086024889 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086024889 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086024889 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086025636 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086025636 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086025636 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086025636 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308602643c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308602643c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308602643c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308602643c .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_67a308602670c .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086026a08 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086026a08 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086026de1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086026de1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30860272ac .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860272ac .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30860272ac .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860272ac .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086028db1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086028db1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086028db1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086028db1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308602934a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308602934a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308602934a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308602934a .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_67a308602a41e .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_67a308602a41e .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_67a308602a41e .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30860381d4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860381d4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30860381d4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860381d4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308603863e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308603863e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308603863e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308603863e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086039236 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086039236 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086039236 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086039236 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308603b471 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308603b471 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308603b471 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308603b471 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a308603fa5f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308603fa5f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a308603fa5f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a308603fa5f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086041a3f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086041a3f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086041a3f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086041a3f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a3086043c0a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086043c0a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a3086043c0a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a3086043c0a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67a30860457a9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860457a9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67a30860457a9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67a30860457a9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_67a3086046fca a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_67a3086046fca a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470441{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470441:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470772{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470772:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a308604708f3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a308604708f3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470a44{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470a44:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470b95{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470b95:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470de6{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67a30860470de6:hover{ color: #1d719f; }