“SolidWorks und Siemens NX mit Flächen, für Konstrukteure und Techniker – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Siemens NX mit Flächen und SolidWorks erwirbst Du praxisnahes Know-how für die professionelle 3D-Konstruktion – von den Grundlagen bis hin zur komplexen Baugruppenmodellierung. Du lernst, wie Du digitale Modelle effizient planst, erstellst, analysierst und in technische Zeichnungen überführst. Dabei arbeitest Du mit zwei führenden CAD-Systemen, die in der Industrie weit verbreitet sind.

Zunächst machst Du Dich im Kurs mit den Benutzeroberflächen und den wichtigsten Funktionen beider Programme vertraut. In SOLIDWORKS arbeitest Du z. B. mit dem FeatureManager und KonfigurationsManager, während Du in Siemens NX den Umgang mit Koordinatensystemen und dem Teile-Navigator erlernst.

Ein besonderer Fokus der Weiterbildung liegt auf der Erstellung von 3D-Modellen: Du erstellst Skizzen, formst daraus Bauteile, arbeitest mit Volumenkörpern und baust auch komplexe Komponenten zusammen. Du wirst außerdem in die Flächenmodellierung mit Siemens NX eingeführt – ideal für besonders anspruchsvolle, designorientierte Konstruktionen.

Ein weiteres Highlight der Fortbildung: die Baugruppenmodellierung. Du lernst verschiedene Konstruktionsmethoden (Bottom-up, Top-down), fügst Komponenten zusammen, setzt Verknüpfungen und führst Kollisionsprüfungen durch. Zusätzlich arbeitest Du mit Explosionsdarstellungen und analysierst die fertigen Modelle.

Im Bereich Zeichnungsableitung erzeugst Du technische Zeichnungen, erstellst Stücklisten und Bemaßungen und setzt Form- und Lagetoleranzen gezielt ein. Du bereitest Deine Modelle so auf, dass sie in der Fertigung problemlos genutzt werden können.

Ein besonderes Extra der Ausbildung ist der Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Konstruktionsprozess. Du bekommst Einblicke in konkrete KI-Technologien und lernst, wie diese bereits heute in CAD-Prozesse integriert werden können.

Die Weiterbildung Siemens NX mit Flächenmodellierung und SolidWorks ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 16 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen; Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA)
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-20389

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Siemens NX mit SolidWorks Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

28. April 2025
Noch freie Plätze!


05. Mai 2025


26. Mai 2025


02. Juni 2025


21. Juli 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Siemens NX Flächen plus SOLIDWORKS kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Siemens NX und SOLIDWORKS kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Informationen zur Siemens NX Flächen + SolidWorks Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Siemens NX Flächen und SolidWorks

Grundlagen (ca. 1 Tag)

Allgemeine Grundlagen

Dateiverwaltung, Voreinstellungen

Benutzeroberfläche

Absolutes Koordinatensystem und WCS, Arbeitskoordinatensystem

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Modellerzeugung (ca. 14 Tage)

Historienbasierte 3D-Modelle

Grundelemente, Formelemente, Boolesche Operationen

Erweiterte Formelemente (allgemeine Tasche/ Polster, Flächenverrundung, u. a.)

Kurvenoperationen, Skizzenerstellung

Erweiterter Einsatz des Skizzierers (Modellsteuerung)

Komplexe Bauteile

Erstellung von Normteilen

Konstruktionsänderungen

Teile-Navigator

Arbeiten mit Layern

Arbeiten mit unparametrischen Modellen

Bearbeiten von Formelementen mit dem Teilenavigator

Modifizieren der Skizzengeometrien

Design Logic: Arbeiten mit Expressions

Anwenderdefinierte Formelemente

Teilefamilien, Wiederverwendungsbibliothek

Einführung Blechkonstruktion

Baugruppe (ca. 6 Tage)

Erstellen und Bearbeiten von Baugruppen

Konstruieren in der Baugruppe

Master-Modell-Konzept

Einsatz des Baugruppen-Navigators (ANT) in der Baugruppenkonstruktion

Absolutes Positionieren, Baugruppenzwangsbedingungen, Positionieren von Komponenten

Variantenkonstruktion Baugruppen, WAVE Geometrie-Linker

Referenz-Sets

Explosionsdarstellung

Informations- und Analysefunktionen (Kollisionsprüfungen)

Arbeiten mit großen Baugruppen

Baugruppen-Attribute

Zeichnungserstellung (ca. 6 Tage)

Einzelteilzeichnung

Zeichnung von Baugruppen, Explosionsansichten, Stücklistenerstellung

Anlegen und Bearbeiten von Ansichten, Schnittansichten, Detailansichten

Bemaßung, Form- und Lagetoleranzen, Text, Hilfssymbole gezielt einsetzen

Exkurs: Siemens NX Flächenmodellierung (ca. 3 Tage)

Grundlagen

Flächen-Kurvenübergänge G0, G1, G2, G3, tangential, krümmungsstetig

Konstruktionskurve

Modelltoleranz

Verschiebungen und Rotation

Kurven

Kurven bearbeiten

Spline, Spline bearbeiten, Studio-Spline, Spline Glätten

Offset Kurve, Kurve teilen, Überbrückungskurve, Kurve extrahieren

Kantenkurven, Silhouettenkurven

Flächen erzeugen

Flächen bearbeiten

Regelfläche durch Kurven, Kurvennetz

Extrudiert, Trimmen/Verlängern, Begrenzte Ebene, Verlängerungsfläche

Flächen verbinden

Projektarbeit (ca. 10 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Einführung der SOLIDWORKS Oberfläche (ca. 1 Tag)

Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept

Umgang mit SOLIDWORKS: FeatureManager und KonfigurationsManager

Menü und Symbolleisten, Task-Fensterbereich

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Volumenkörpererstellung (ca. 15 Tage)

Skizzen erstellen und bearbeiten

Skizzenbasierende Features

Angewandte Features

Erweiterte Volumenmodellierung

Methoden der Erstellung

Referenzgeometrien

Analysieren und Bearbeiten des Volumenmodells

Entwurfsänderungen

Feature Bibliothek

Mehrkörpermodelle

Konfigurationen von Teilen

Dokumentvorlagenerstellung für Teile

Baugruppenmodellierung (ca. 6 Tage)

Aufbaumethoden von Baugruppen (Bottom up/Top down)

Hinzufügen von Komponenten

Überblick über die Baugruppen-Verknüpfungen

Baugruppenfeatures

Strukturierung von Baugruppen

Analysieren und Prüfen einer Baugruppe

Toolbox verwenden

Top down Baugruppenmodellierung

Pack and Go

Baugruppenkonfigurationen

Explosionserzeugung

Zeichnungsableitung (ca. 6 Tage)

Vorbereitung von Modellen für die Detaillierung

Zeichnungsableitung von Teilen – Zeichnungsansichten

Erstellen von Bemaßungen, Mittelkreuzen, Mittellinien und anderen Beschriftungen

Zeichnungsableitungen von Baugruppen

Erstellen und Modifizieren von Stücklisten

Explosionsdarstellungen

Dokumentvorlagenerstellung für Zeichnungsdokumente und Blattformate

Weiterführende Themen (ca. 2 Tage)

Einblick in die Blechkonstruktion

Einblick in die Oberflächenmodellierung

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierung: Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA) (ca. 10 Tage)

Im Rahmen der CAD-Weiterbildung mit den Programmen SOLIDWORKS und Siemens NX werden umfassende Kenntnisse in der 2D- und 3D-Konstruktion vermittelt. Die Lernziele konzentrieren sich auf den professionellen Umgang mit den Benutzeroberflächen, Grundfunktionen sowie fortgeschrittenen Modellierungs- und Baugruppentechniken beider Systeme.

Der Einstieg erfolgt über eine Einführung in die jeweilige Softwareumgebung – bei SOLIDWORKS etwa durch die Nutzung des FeatureManagers und des KonfigurationsManagers, bei Siemens NX durch das Arbeiten mit dem absoluten und dem Arbeitskoordinatensystem. Beide Kursteile bieten darüber hinaus eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Dateimanagement, den Systemeinstellungen sowie der Steuerung komplexer Modellierungsprozesse.

Ein zentraler Bestandteil der Schulung ist die Erstellung und Bearbeitung volumetrischer 3D-Modelle. Dazu zählen skizzenbasierte Konstruktionen, angewandte und erweiterte Features, Referenzgeometrien, Mehrkörpermodelle sowie die Analyse und Modifikation von Bauteilen. Mit Siemens NX wird darüber hinaus der Einsatz von Booleschen Operationen, Kurvenoperationen, dem Teile-Navigator sowie anwenderdefinierten Formelementen behandelt. Der Umgang mit Flächenmodellierung – inklusive Spline-Konstruktionen, Regelflächen und Flächenverbindungen – wird in einem eigenständigen Exkurs vertieft.

Im Bereich der Baugruppenmodellierung liegt der Fokus auf verschiedenen Aufbaumethoden (Bottom-up / Top-down), der Nutzung von Baugruppenverknüpfungen, Baugruppenfeatures, Variantenkonstruktionen, Kollisionsprüfungen und Explosionsdarstellungen. Die Zeichnungsableitung umfasst das Erstellen von Zeichnungsansichten, Stücklisten, Bemaßungen sowie weiteren Detailelementen – sowohl für Einzelteile als auch für komplexe Baugruppen.

Ein wiederkehrender Themenschwerpunkt beider CAD-Module ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess. Konkrete Technologien sowie deren Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag werden vorgestellt und kritisch reflektiert.

Zum Abschluss des Lehrgangs erfolgt die Umsetzung des Gelernten im Rahmen praxisorientierter Projektarbeiten, bei denen die erarbeiteten CAD-Kompetenzen vertieft und dokumentiert werden. Im Bereich SOLIDWORKS dient dies zudem der gezielten Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA).

Der Kurs ist speziell für Absolventen der Ingenieurwissenschaften mit fundierter Erfahrung in der Konstruktion sowie für Produktdesigner:innen, Techniker:innen und technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik konzipiert. Auch Fachkräfte aus anderen Branchen mit relevanter Berufserfahrung sind herzlich eingeladen, an diesem Lehrgang teilzunehmen.

Im Berufsalltag übernehmen Siemens NX und SolidWorks Techniker bzw. Anwender vielseitige Aufgaben rund um die digitale Produktentwicklung. Sie erstellen und bearbeiten 3D-Modelle sowie technische Zeichnungen von Einzelteilen und komplexen Baugruppen. Dabei kommen parametrische Konstruktionsmethoden ebenso zum Einsatz wie Variantenkonstruktionen, Baugruppenverknüpfungen und Kollisionsprüfungen. Die technische Dokumentation, einschließlich Bemaßung, Toleranzangaben und Stücklistenerstellung, gehört ebenfalls zu den typischen Tätigkeiten.

Mit SolidWorks und Siemens NX werden nicht nur mechanische Konstruktionen realisiert, sondern auch fortgeschrittene Konstruktionsaufgaben wie Flächenmodellierung oder die Bearbeitung von Mehrkörpermodellen. Besonders bei Siemens NX ist der Umgang mit Kurven, Splines und Freiformflächen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Auch das Modellieren von Blechteilen sowie die Ableitung von Zeichnungen und Explosionsdarstellungen sind feste Bestandteile des Arbeitsalltags.

Darüber hinaus gewinnen moderne Technologien wie die Nutzung künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung. Sie unterstützen dabei, Prozesse zu automatisieren, wiederkehrende Aufgaben effizienter zu gestalten und Konstruktionen schneller zur Produktionsreife zu bringen. Techniker mit fundierten Kenntnissen in Siemens NX und SolidWorks arbeiten häufig in Unternehmen des Maschinenbaus, der Automobil- und Luftfahrtindustrie oder der Medizintechnik und leisten dort einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung innovativer Produkte.

Ein Fernstudium in Siemens NX mit Flächenmodellierung und SolidWorks bietet eine wertvolle Grundlage für eine zukunftssichere Karriere im technischen und konstruktiven Bereich. Durch die praxisnahe Qualifikation erhältst Du umfassendes Wissen in der 3D-Konstruktion, Baugruppenmodellierung, technischer Zeichnungsableitung und Flächenmodellierung – alles Fähigkeiten, die in vielen Industriezweigen stark nachgefragt werden.

Mit SolidWorks eignest Du Dir effiziente Methoden zur Volumenmodellierung und Baugruppenkonstruktion an, die im Maschinenbau, in der Produktentwicklung oder in der Fertigungstechnik täglich angewendet werden. Siemens NX erweitert Deine Kompetenzen um die Arbeit mit komplexen Flächen, parametrischen Modellen und fortgeschrittenen Baugruppenstrukturen – ideal für Branchen mit hohem Anspruch an Design, Präzision und Innovation, wie die Luft- und Raumfahrt oder die Automobilindustrie.

Das Fernstudium stärkt nicht nur Deine fachliche Qualifikation, sondern signalisiert auch Eigeninitiative und digitale Kompetenz – Eigenschaften, die bei Arbeitgebern hoch im Kurs stehen. Mit dem zusätzlichen Wissen über den Einsatz künstlicher Intelligenz in CAD-Prozessen positionierst Du Dich zudem als moderner, technologieaffiner Fachprofi. Die Kombination aus Siemens NX und SolidWorks eröffnet Dir so vielfältige Karrieremöglichkeiten als Konstrukteur, CAD-Techniker oder Entwickler – sowohl in Festanstellung als auch in der freiberuflichen Tätigkeit.

Das Gehalt als Siemens NX und SolidWorks Konstrukteur hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Branche, dem Standort, der Berufserfahrung und dem Verantwortungsbereich. Generell sind die Verdienstmöglichkeiten in diesem Bereich sehr attraktiv, da Konstrukteure mit fundierten CAD-Kenntnissen in Siemens NX und SolidWorks stark nachgefragt werden.

In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei rund 38.000 bis 45.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, branchenspezifischem Know-how und Zusatzqualifikationen – etwa in der Flächenmodellierung oder Baugruppenoptimierung – kann das Jahresgehalt auf 50.000 bis 65.000 Euro ansteigen. In spezialisierten Bereichen wie der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik sind sogar Gehälter über 70.000 Euro möglich.

Zudem spielt auch der Einsatzort eine Rolle: In wirtschaftsstarken Regionen mit hoher Industriepräsenz, etwa in Baden-Württemberg, Bayern oder Nordrhein-Westfalen, fällt das Gehalt in der Regel höher aus. Wer sich zusätzlich als Projektleiter, Teamverantwortlicher oder mit Know-how in KI-gestützten Konstruktionsprozessen etabliert, hat sehr gute Chancen auf eine überdurchschnittliche Vergütung.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt. Lesen Sie mehr Infos zum QCG

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der AutoCAD und SOLIDWORKS Weiterbildung beträgt 12 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte AutoCAD 2D / 3D und SolidWorks Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die AutoCAD SolidWorks Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine AutoCAD SolidWorks Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine  Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser AutoCAD SolidWorks Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen und eine Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA) Prüfung durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium CAD mit SolidWorks bzw. die Weiterbildung führt zu den Abschlusszertifikaten “AutoCAD 2D und 3D” und “Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA)“.

MOBILES LERNEN

“Flexibel CAD und SolidWorks lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die AutoCAD und SolidWorks Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine Weiterbildung AutoCAD 2D / 3D und SolidWorks!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium AutoCAD mit SolidWorks für Anwender für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in diese Weiterbildung nach dem QCG entsenden möchten, füllen das Formular im Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium AutoCAD mit SolidWorks für Anwender für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in diese Weiterbildung nach dem QCG entsenden möchten, füllen das Formular im Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 6 x 5

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 7 + 2

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee4956 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee4956 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee51db .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee51db .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee6268 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee6268 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_68026e7ee668d .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_68026e7ee668d:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_68026e7ee668d .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_68026e7ee668d .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_68026e7ee668d:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee69d4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee69d4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee6df7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee6df7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee70a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee70a4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7ee81ea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee81ea .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee81ea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee81ea .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7ee9116 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee9116 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee9116 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee9116 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7ee9bda .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee9bda .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee9bda .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee9bda .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7ee9eac .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee9eac .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ee9eac .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ee9eac .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7eea7cd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7eea7cd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7eeb249 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7eeb249 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7eecab9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7eecab9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7eecab9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7eecab9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7eecec4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7eecec4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7eecec4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7eecec4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7eee751 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7eee751 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7eee751 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7eee751 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ef0922 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ef0922 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7ef13ea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ef13ea .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ef13ea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ef13ea .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ef1d13 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ef1d13 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7ef2ca2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ef2ca2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7ef2ca2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7ef2ca2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f00a65 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f00a65 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f00a65 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f00a65 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f0183b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0183b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f0183b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0183b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f021bd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f021bd .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f021bd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f021bd .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68026e7f02490 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f0273b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0273b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f02a24 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f02a24 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f02dd5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f02dd5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f02dd5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f02dd5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f041b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f041b2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f041b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f041b2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f045d6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f045d6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f045d6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f045d6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_68026e7f053c3 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_68026e7f053c3 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_68026e7f053c3 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f0e6b7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0e6b7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f0e6b7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0e6b7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f0ea95 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0ea95 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f0ea95 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0ea95 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f0f3b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0f3b2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f0f3b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f0f3b2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f16566 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f16566 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f16566 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f16566 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f19ec5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f19ec5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f19ec5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f19ec5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f1bb44 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f1bb44 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f1bb44 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f1bb44 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f1d29e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f1d29e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f1d29e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f1d29e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68026e7f1e59a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f1e59a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68026e7f1e59a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68026e7f1e59a .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_68026e7f1f5a1 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_68026e7f1f5a1 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f5d51{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f5d51:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f5ef2{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f5ef2:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f5fa3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f5fa3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f6044{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f6044:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f60d5{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f60d5:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f61b6{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68026e7f1f61b6:hover{ color: #1d719f; }