“KI Spezialist – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium KI Spezialist tauchst du tief in die Welt des Machine Learning und Deep Learning ein und erwirbst fundierte Kenntnisse, die du direkt in der Praxis anwenden kannst. Du lernst die grundlegenden Konzepte des maschinellen Lernens kennen, einschließlich der verschiedenen Lernarten wie Überwachtes, Unüberwachtes und Reinforcement Learning. Dabei bekommst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele und wirst in die Welt der Datenanalyse eingeführt. Du lernst, wie du Daten sichten und verwenden kannst, um Vorhersagen zu treffen und Modelle zu erstellen.

Im Bereich des Überwachten Lernens wirst du mit wichtigen Algorithmen wie Entscheidungsbäumen, Random Forest, Gradient Boosting und Support Vector Machines vertraut gemacht. Du beschäftigst dich intensiv mit der Modellbewertung, lernst, wie du Overfitting und Underfitting vermeidest und mit neuronalen Netzen und Deep Learning die Leistung von Modellen weiter optimierst.

Das Unüberwachte Lernen hilft dir, Muster in großen Datensätzen zu erkennen. Du wirst mit Methoden wie Clusteranalyse und der Hauptkomponentenzerlegung (PCA) arbeiten und lernst, wie du Daten durch Features und Transformationen so vorbereitest, dass sie für verschiedene Algorithmen optimal genutzt werden können.

Ein weiteres Highlight der Weiterbildung ist die Evaluierung und Verbesserung von Machine Learning-Modellen. Hier lernst du, wie du Hyperparameter optimierst, Modelle bewertest und sicherstellst, dass deine Modelle zuverlässig und robust sind.

Im Deep Learning-Teil der Fortbildung wirst du in die Welt der neuronalen Netze eintauchen und lernst, wie du mit Convolutional Neural Networks (CNN) Bilder klassifizierst und mit Transfer Learning bestehende Modelle weiter verfeinerst. Du beschäftigst dich außerdem mit kreativen Methoden der Bilderzeugung wie Generative Adversarial Networks (GAN) und Deepfakes. Das Verständnis von Recurrent Neural Networks (RNN) und Long Short-Term Memory (LSTM) ermöglicht es dir, mit zeitabhängigen und sequenziellen Daten zu arbeiten, während du im Bereich der Textverarbeitung mit neuronalen Netzen Text klassifizieren und sogar generieren kannst. Sprachmodelle wie BERT und GPT erweitern deine Fähigkeiten in der natürlichen Sprachverarbeitung, und mit Deep Reinforcement Learning lernst du, wie du Agenten trainieren kannst, die durch Belohnungen lernen und sich dynamisch an ihre Umgebung anpassen.

Die KI Spezialist Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
Abschluss: Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-11664

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die KI Spezialist Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

28. April 2025
Noch freie Plätze!


05. Mai 2025


26. Mai 2025


02. Juni 2025


21. Juli 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium KI Experte kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs KI Spezialist kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur KI Spezialist Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte KI Spezialist

Einführung in Machine Learning (ca. 5 Tage)

Warum Machine Learning?

Anwendungsbeispiele

Überwachtes Lernen, Unüberwachtes Lernen, Teilüberwachtes Lernen, Reinforcement Lernen

Beispiele für Datenbestände

Daten kennenlernen

Trainings-, Validierungs- und Testdaten

Daten sichten

Vorhersagen treffen

Überwachtes Lernen (ca. 5 Tage)

Klassifikation und Regression

Verallgemeinerung, Overfitting und Underfitting

Größe des Datensatzes

Algorithmen zum überwachten Lernen

Lineare Modelle

Bayes-Klassifikatoren

Entscheidungsbäume

Random Forest

Gradient Boosting

k-nächste-Nachbarn

Support Vector Machines

Conditional Random Field

Neuronale Netze und Deep Learning

Wahrscheinlichkeiten

Unüberwachtes Lernen (ca. 5 Tage)

Arten unüberwachten Lernens

Vorverarbeiten und Skalieren

Datentransformationen

Trainings- und Testdaten skalieren

Dimensionsreduktion

Feature Engineering

Manifold Learning

Hauptkomponentenzerlegung (PCA)

Nicht-negative-Matrix-Faktorisierung (NMF)

Manifold Learning mit t-SNE

Clusteranalyse

k-Means-Clustering

Agglomeratives Clustering

Hierarchische Clusteranalyse

DBSCAN

Clusteralgorithmen

Evaluierung und Verbesserung (ca. 2 Tage)

Modellauswahl und Modellevaluation

Abstimmung der Hyperparameter eines Schätzers

Kreuzvalidierung

Gittersuche

Evaluationsmetriken

Klassifikation

Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Einführung Deep Learning (ca. 1 Tag)

Deep Learning als eine Art von Machine Learning

Grundlagen in neuronalen Netzen (ca. 4 Tage)

Perceptron

Berechnung neuronaler Netze

Optimierung der Modellparameter, Backpropagation

Deep‐Learning‐Bibliotheken

Regression vs. Klassifikation

Lernkurven, Überanpassung und Regularisierung

Hyperparameteroptimierung

Stochastischer Gradientenabstieg (SGD)

Momentum, Adam Optimizer

Lernrate

Convolutional Neural Network (CNN) (ca. 2 Tage)

Bildklassifizierung

Convolutional‐Schichten, Pooling‐Schichten

Reshaping‐Schichten, Flatten, Global‐Average‐Pooling

CNN‐Architekturen ImageNet‐Competition

Tiefe neuronale Netze, Vanishing Gradients, Skip‐Verbindungen, Batch‐Normalization

Transfer Learning (ca. 1 Tag)

Anpassen von Modellen

Unüberwachtes Vortrainieren

Image‐Data‐Augmentation, Explainable AI

Regional CNN (ca. 1 Tag)

Objektlokalisierung

Regressionsprobleme

Verzweigte neuronale Netze

Methoden der kreativen Bilderzeugung (ca. 1 Tag)

Generative Adversarial Networks (GAN)

Deepfakes

Diffusionsmodelle

Recurrente neurale Netze (ca. 2 Tage)

Sequenzanalyse

Rekurrente Schichten

Backpropagation through time (BPTT)

Analyse von Zeitreihen

Exploding und Vanishing Gradient Probleme

LSTM (Long Short‐Term Memory)

GRU (Gated Recurrent Unit)

Deep RNN

Deep LSTM

Textverarbeitung durch neuronale Netze (ca. 2 Tage)

Text‐Preprocessing

Embedding‐Schichten

Text‐Klassifizierung

Sentimentanalyse

Transfer‐Learning in NLP

Übersetzungen

Seqence‐to‐Sequence‐Verfahren, Encoder‐Decoder‐Architektur

Sprachmodelle (ca. 1 Tag)

BERT, GPT

Attention‐Schichten, Transformers

Textgeneration‐Pipelines

Summarization

Chatbots

Deep Reinforcement Learning (ca. 1 Tag)

Steuerung dynamischer Systeme

Agentensysteme

Training durch Belohnungen

Policy Gradients

Deep‐Q‐Learning

Bayes’sche neuronale Netze (ca. 1 Tag)

Unsicherheiten in neuronalen Netzen

Statistische Bewertung von Prognosen

Konfidenz, Standardabweichung

Unbalancierte Daten

Sampling‐Methoden

Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in Machine Learning und Deep Learning und behandelt alle wesentlichen Konzepte und Techniken, die für die Arbeit mit maschinellem Lernen erforderlich sind. Zu Beginn des Programms wirst du in die Grundlagen von Machine Learning eingeführt, wobei du die verschiedenen Lernarten wie Überwachtes, Unüberwachtes und Reinforcement Lernen kennenlernst. Du erhältst Einblicke in Anwendungsbeispiele, lernst, wie man Daten sichtet, und erfährst, wie Trainings-, Validierungs- und Testdaten für Vorhersagen genutzt werden können.

Im Abschnitt „Überwachtes Lernen“ liegt der Fokus auf den Algorithmen für Klassifikation und Regression. Du wirst Konzepte wie Verallgemeinerung, Overfitting und Underfitting verstehen und lernen, wie man Algorithmen wie Entscheidungsbäume, Random Forests, Gradient Boosting und Support Vector Machines einsetzt. Auch neuronale Netze und Deep Learning kommen dabei zur Sprache, um tiefer in die Materie einzutauchen.

Das unüberwachte Lernen behandelt verschiedene Methoden der Dimensionsreduktion, Clusteranalyse und Feature Engineering. Hier wirst du mit Algorithmen wie k-Means-Clustering, DBSCAN und der Hauptkomponentenzerlegung (PCA) vertraut gemacht. Die Methoden helfen dir, Muster in großen Datenmengen zu erkennen und zu verarbeiten.

Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses ist die Evaluierung und Verbesserung von Modellen. Du wirst lernen, wie man Modelle bewertet und Hyperparameter optimiert, um die Leistung des Modells zu steigern. Tools wie Kreuzvalidierung und Gittersuche kommen dabei zum Einsatz.

Der Deep Learning-Bereich beginnt mit einer Einführung in neuronale Netze und der Optimierung von Modellparametern durch Backpropagation. Du lernst, wie man Convolutional Neural Networks (CNN) für die Bildklassifizierung einsetzt und Methoden wie Transfer Learning anwendet, um Modelle anzupassen. Kreative Bildgenerierung, generative adversarielle Netzwerke (GAN) und Diffusionsmodelle werden ebenfalls behandelt.

Der Kurs führt dich weiter durch verschiedene spezialisierte Netze wie Recurrent Neural Networks (RNN), Long Short-Term Memory (LSTM) und Gated Recurrent Units (GRU), die für die Analyse von Zeitreihen und sequenziellen Daten genutzt werden. Auch die Verarbeitung von Textdaten mit neuronalen Netzen wird thematisiert, einschließlich der Textklassifizierung und Sentimentanalyse.

Sprachmodelle wie BERT und GPT werden im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) behandelt, um Text zu generieren und Zusammenfassungen zu erstellen. Schließlich lernst du Deep Reinforcement Learning kennen, das für die Steuerung dynamischer Systeme und Agentensysteme eingesetzt wird. Methoden zur statistischen Bewertung von Prognosen und zur Arbeit mit unsicheren Daten, wie sie in Bayes’schen neuronalen Netzen verwendet werden, werden ebenfalls behandelt.

Der Kurs endet mit einer Projektarbeit, bei der du die gelernten Inhalte praktisch anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, komplexe Machine Learning- und Deep Learning-Modelle zu entwickeln und diese erfolgreich für praktische Anwendungen einzusetzen.

Informatiker:innen, Mathematiker:innen, Elektrotechniker:innen sowie Personen mit Studium der (Wirtschafts-)Ingenieurwissenschaften

Als KI-Experte im Berufsalltag beschäftigst du dich intensiv mit der Entwicklung, dem Training und der Optimierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernmodellen. Du arbeitest mit verschiedenen Algorithmen des maschinellen Lernens (Machine Learning) und Deep Learning, um diese in konkrete Anwendungen umzusetzen. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem das Design und die Implementierung von neuronalen Netzen, Überwachtem Lernen, Unüberwachtem Lernen und Reinforcement Learning.

In deinem Berufsalltag analysierst du große Datensätze, um wertvolle Datenmuster zu identifizieren, und entwickelst Modelle, die automatisch aus diesen Daten lernen. Hierbei verwendest du Technologien wie TensorFlow, Keras und PyTorch, um Deep Learning-Modelle zu erstellen, die komplexe Probleme wie Bild- und Texterkennung, Sprachverarbeitung und Vorhersagen lösen.

Als KI-Experte implementierst du auch Natural Language Processing (NLP)-Techniken, um mit Textdaten zu arbeiten und beispielsweise Chatbots, Sentiment-Analyse und Textklassifizierung zu entwickeln. Du optimierst bestehende KI-Modelle, indem du Hyperparameter abstimmst und Modellvalidierung sowie Cross-Validation anwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die Anwendung von KI in der Industrie gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Du arbeitest mit Unternehmen, um maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln, die ihre Geschäftsprozesse optimieren, sei es durch automatisierte Entscheidungsfindung, Vorhersagemodelle oder Bilderkennungssysteme. Automatisierung, Big Data und Data Science sind zentrale Themen, mit denen du dich regelmäßig beschäftigst, um KI effektiv einzusetzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt deines Berufs ist die kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung von KI-Algorithmen. Du bleibst stets auf dem neuesten Stand der KI-Forschung, testest neue Methoden und Techniken und integrierst diese in deine Arbeit, um immer effizientere und genauere Modelle zu entwickeln.

Insgesamt spielt der KI-Experte eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von Lösungen, die Unternehmen helfen, Daten optimal zu nutzen, Arbeitsprozesse zu optimieren und intelligente Systeme zu schaffen, die eigenständig Entscheidungen treffen können.

Eine Weiterbildung zum KI-Experten bietet dir eine hervorragende Möglichkeit, deine berufliche Zukunft im Bereich der Künstlichen Intelligenz gezielt voranzutreiben. In der heutigen digitalen Welt, in der Big Data, Automatisierung und Maschinelles Lernen zunehmend an Bedeutung gewinnen, eröffnen sich für KI-Experten zahlreiche Karrierechancen in verschiedensten Branchen. Mit dieser Weiterbildung wirst du dir tiefgehendes Wissen über die neuesten KI-Technologien, Datenanalyse, Deep Learning und die Entwicklung von neuronalen Netzen aneignen.

Während der Weiterbildung beschäftigst du dich intensiv mit den Kernbereichen des maschinellen Lernens und Deep Learning. Du lernst, wie du überwachtes und unüberwachtes Lernen in praktischen Anwendungen umsetzt und mit großen Datensätzen arbeitest, um Vorhersagen zu treffen und musterbasierte Analysen zu entwickeln. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen, die Daten in wertvolle Informationen umwandeln möchten, um effizientere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Mit den vertieften Kenntnissen im Bereich Natural Language Processing (NLP) wirst du in der Lage sein, Sprachmodelle zu entwickeln und Anwendungen wie Chatbots, Texterkennung und Sentiment-Analysen zu optimieren. Diese Fähigkeiten sind in der Digitalisierung gefragt und eröffnen dir spannende berufliche Möglichkeiten in Bereichen wie Kundensupport, Marketing und automatisierte Kommunikation.

In der Weiterbildung wirst du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Projektarbeit leisten. Du entwickelst KI-Modelle und lernst, diese in realen Szenarien zu implementieren. Dies bereitet dich optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vor und hilft dir, die Prinzipien von Modellbewertung und Hyperparameteroptimierung anzuwenden.

Die Weiterbildung zum KI-Experten ermöglicht es dir, dich auf zukunftsweisende Technologien wie Deep Reinforcement Learning, Generative Adversarial Networks (GANs) und Transfer Learning zu spezialisieren. Diese Schlüsseltechnologien sind in der Industrie stark gefragt und helfen dir, deine Fachkompetenz in den Bereichen automatisierte Entscheidungsfindung, Bild- und Texterkennung sowie AI-Systeme weiter auszubauen.

Mit einer Weiterbildung zum KI-Experten eröffnen sich dir zahlreiche Karrierechancen in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und IT. Du wirst Teil einer der zukunftsträchtigsten und innovativsten Industrien und kannst aktiv zur Technologieentwicklung beitragen.

Das Gehalt eines KI-Spezialisten variiert je nach Region, Erfahrung, Branche und Unternehmensgröße, aber grundsätzlich kann man mit einem attraktiven Einkommen rechnen. Ein KI-Experte oder Spezialist für Künstliche Intelligenz verdient in Deutschland im Durchschnitt zwischen 60.000 und 90.000 Euro brutto jährlich. In großen Unternehmen oder bei besonders gefragten Spezialisten kann das Gehalt auch deutlich höher liegen, mit Werten von 100.000 Euro und mehr.

Für Berufseinsteiger oder Junior-KI-Experten liegt das Jahresgehalt in der Regel bei etwa 50.000 bis 60.000 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und spezialisierten Kenntnissen in Bereichen wie Deep Learning, Natural Language Processing (NLP) oder Maschinelles Lernen können die Gehälter schnell auf 70.000 bis 90.000 Euro ansteigen. In Führungspositionen oder bei großen Tech-Unternehmen kann das Gehalt sogar die 100.000 Euro überschreiten, vor allem, wenn man zusätzliche Fähigkeiten wie Projektmanagement oder Teamführung mitbringt.

Die Gehaltsaussichten für KI-Spezialisten sind besonders gut, da die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Künstlichen Intelligenz in vielen Industrien stetig wächst. Besonders Unternehmen aus der Technologiebranche, Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Finanzen bieten hohe Gehälter, da sie auf den Einsatz von KI zur Datenanalyse, Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen angewiesen sind. In internationalen Unternehmen oder als Freelancer können die Gehälter noch höher liegen, besonders wenn du Expertise in den neuesten KI-Technologien hast.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt. Lesen Sie mehr Infos zum QCG

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der KI Spezialist Weiterbildung beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte KI Experte Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die KI Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine KI Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser KI Experten Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium KI Spezialist bzw. die Weiterbildung führt zu den Abschlusszertifikaten

  • Zertifikat „KI-Spezialist:in“
  • Zertifikat „Machine Learning“
  • Zertifikat „Deep Learning“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Künstliche Intelligenz lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die KI Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung KI Experte!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium KI für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium KI für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 6 x 8

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 6 x 2

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357ee9ec35 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357ee9ec35 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357ee9f682 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357ee9f682 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea0811 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea0811 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_680357eea0d53 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_680357eea0d53:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_680357eea0d53 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_680357eea0d53 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_680357eea0d53:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea1098 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea1098 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea1489 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea1489 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea174b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea174b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eea2cd5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea2cd5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea2cd5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea2cd5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eea3a05 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea3a05 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea3a05 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea3a05 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eea4392 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea4392 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea4392 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea4392 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eea462b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea462b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea462b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea462b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea4ec1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea4ec1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea5914 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea5914 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eea7190 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea7190 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea7190 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea7190 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eea7406 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea7406 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea7406 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea7406 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eea8ebb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea8ebb .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eea8ebb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eea8ebb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeab19f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeab19f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eeabb1e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeabb1e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeabb1e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeabb1e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeac316 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeac316 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eead8c8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eead8c8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eead8c8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eead8c8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eeafaa8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeafaa8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeafaa8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeafaa8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eeb0a01 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb0a01 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeb0a01 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb0a01 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eeb1237 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb1237 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeb1237 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb1237 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_680357eeb1541 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeb1791 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb1791 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeb1a20 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb1a20 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eeb1d6d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb1d6d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeb1d6d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb1d6d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eeb2ebf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb2ebf .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeb2ebf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb2ebf .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eeb329d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb329d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eeb329d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eeb329d .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_680357eeb3f44 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_680357eeb3f44 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_680357eeb3f44 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eebc11d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eebc11d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eebc11d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eebc11d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eebc50b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eebc50b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eebc50b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eebc50b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eebcd04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eebcd04 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eebcd04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eebcd04 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eec295c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec295c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eec295c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec295c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eec55f4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec55f4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eec55f4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec55f4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eec69dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec69dd .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eec69dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec69dd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eec7d92 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec7d92 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eec7d92 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec7d92 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680357eec8ee9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec8ee9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680357eec8ee9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680357eec8ee9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_680357eec9f29 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_680357eec9f29 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f611{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f611:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f782{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f782:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f843{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f843:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f8e4{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f8e4:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f975{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9f975:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9fa76{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680357eec9fa76:hover{ color: #1d719f; }