“Netzwerkadministrator für Service und Support CompTIA A+ – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Netzwerkadministration für Sicherheit und Support CompTIA A+ erlernst Du die Grundlagen der IT- und Netzwerktechnologie. Du beschäftigst Dich mit Mobilgeräte-Hardware, Anzeigekomponenten und Netzwerkverbindungen und bekommst einen Einblick in Künstliche Intelligenz (KI) sowie deren Anwendung im beruflichen Umfeld.

Du wirst die Grundlagen von Netzwerken, TCP, UDP, Netzwerk-Hardware, DNS, DHCP, VLAN und VPN verstehen und kleine verkabelte/drahtlose Netzwerke aufbauen. Zudem erwirbst Du Kenntnisse in Internetverbindungen und Netzwerk-Tools.

Im Bereich Hardware erlernst Du den Umgang mit Kabeltypen, Speichergeräten, Hauptplatinen und Stromversorgung sowie Multifunktionsgeräten und Druckerverbrauchsmaterialien.

In den Modulen Virtualisierung und Cloud-Computing der Weiterbildung wirst Du Cloud-Dienste und Virtualisierung verstehen. Du lernst, Fehler bei Hardware und Netzwerken zu beheben, besonders bei RAM, CPU und Netzwerken.

Während der Projektarbeit und der Zertifizierungsprüfungsvorbereitung bereitest Du Dich auf die CompTIA A+ 220-1101 Prüfung vor und wendest Dein Wissen praktisch an.

Im Bereich Betriebssysteme der Fortbildung lernst Du Windows-Funktionen, Installationen und Upgrades sowie die Netzwerk- und Anwendungsinstallation.

Du wirst mit Sicherheitsprotokollen, der Erkennung von Malware und dem Schutz von Mobilgeräten vertraut. Auch Fehlerbehebung bei Windows und Mobilgeräten gehört zum Lehrplan. Abschließend wirst Du in Arbeitsabläufen wie Dokumentation, Change-Management, Sicherheitsverfahren und Skripterstellung geschult und auf die CompTIA A+ 220-1102 Zertifizierungsprüfung vorbereitet.

Die Netzwerkadministration CompTIA A+ Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeit mit Abschlusspräsentation; CompTIA A+ Prüfungen 220-1101 und 220-1102
Abschluss: Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-10447

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Netzwerkadministrator CompTIA A+ Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

07. April 2025
Noch freie Plätze!


28. April 2025


05. Mai 2025


26. Mai 2025


02. Juni 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Netzwerkadministrator CompTIA A+ kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Netzwerkadministrator CompTIA A plus kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Netzwerkadministrator CompTIA A+ Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Netzwerkadministrator CompTIA A+

Mobilgeräte (ca. 3 Tage)

Laptop-Hardware und -Komponenten

Anzeigekomponenten

Zubehör und Anschlüsse

Netzwerkverbindung für Mobilgeräte

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Netzwerke (ca. 3 Tage)

Anschlüsse, Protokolle und Zwecke von Transmission Control Protocol (TCP) und User Datagram Protocol (UDP)

Gängige Netzwerk-Hardware

Protokolle für drahtlose Netzwerke

Von Netzwerk-Hosts bereitgestellte Dienste

Einfache verkabelte/drahtlose Netzwerke für Kleinbüros (Small Office/Home Office, SOHO)

Netzwerk-Konfigurationskonzepte (DNS, DHCP, VLAN, VPN)

Internetverbindungstypen und Netzwerktypen

Netzwerk-Tools

Hardware (ca. 4 Tage)

Grundlegende Kabeltypen und Steckertypen

RAM-Typen

Speichergeräte

Hauptplatinen, zentrale Prozessoreinheiten (CPUs) und Zusatzkarten

Geeignete Stromversorgung

Multifunktionsgeräte/-drucker

Druckerverbrauchsmaterialien

Virtualisierung und Cloud-Computing (ca. 2 Tage)

Cloud-Computing-Konzepte

Kundenseitige Virtualisierung

Fehlerbehebung bei Hardware und Netzwerken (ca. 4 Tage)

Best Practises zur Problemlösung

Probleme im Zusammenhang mit Hauptplatinen, RAM, CPU und Stromversorgung

Probleme mit Speichergeräten und RAID-Arrays

Video-, Projektor- und Anzeigeprobleme

Häufige Probleme mit Mobilgeräten

Druckerfehler

Probleme mit verkabelten und drahtlosen Netzwerken

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 4 Tage)

CompTIA A+ 220-1101

Betriebssysteme (ca. 4 Tage)

Grundeigenschaften verschiedener Versionen von Microsoft Windows

Geeignete Microsoft-Befehlszeilentools

Funktionen und Tools von Windows 10

Geeignete Dienstprogramme der Microsoft-Windows-10-Systemsteuerung

Geeignete Windows-Einstellungen

Microsoft-Windows-Netzwerk auf einem Client/Desktop konfigurieren

Anwendungsinstallations- und -konfigurationskonzepte

Geläufige Betriebssystemtypen: Windows, Linux, macOS, Chrome OS, iPadOS, iOS, Android

Betriebssystem-Installationen und -Upgrades

Funktionen und Tools von macOS/Desktop-Betriebssystemen

Funktionen und Tools von Linux-Client-/Desktop-Betriebssystemen

Sicherheit (ca. 4 Tage)

Verschiedene Sicherheitsvorkehrungen

Drahtlose Sicherheitsprotokolle und Authentifizierungsmethoden

Malware mit geeigneten Tools und Methoden erkennen, entfernen und vorbeugen

Social-Engineering-Angriffe, Bedrohungen und Schwachstellen

Grundlegende Sicherheitseinstellungen im Microsoft Windows Betriebssystem

Workstation-Konfiguration

Schutz von Mobilgeräten und eingebetteten Geräten

Datenvernichtungs- und Entsorgungsmethoden

Sicherheitseinstellungen für verkabelte und drahtlose Netzwerke in Kleinbüros

Browser und relevante Sicherheitseinstellungen

Softwarefehlerbehebung (ca. 4 Tage)

Probleme mit Microsoft Windows Betriebssystemen beheben

Fehler und Sicherheitsmängel an einem PC beheben

Vorgehensweisen zum Entfernen von Malware

Probleme mit Mobilgeräte-Betriebssystemen

Probleme mit der Sicherheit von Mobilgeräte­n

Betriebssysteme

Arbeitsabläufe (ca. 3 Tage)

Dokumentation und Supportsystem-lnformationsmanagement

Change-Management

Sicherung und Wiederherstellung einer Workstation

Sicherheitsverfahren

Auswirkungen auf die Umwelt und lokale Umweltschutzkontrollen

Verbotene Inhalte/Aktivitäten sowie Datenschutz-, Lizenzierungs- und Richtlinienkonzepte

Angemessene Kommunikationstechniken und Professionalität

Grundlagen der Skripterstellung

Fernzugriffstechnologien

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)

CompTIA A+ 220-1102

Die Weiterbildung in Netzwerkadministration für Sicherheit und Support CompTIA A+ vermittelt umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der IT- und Netzwerktechnologie. Die Inhalte beinhalten die Einführung in die Mobilgeräte, wobei die Laptop-Hardware und -Komponenten, Anzeigekomponenten, Zubehör und Anschlüsse sowie Netzwerkverbindungen für Mobilgeräte behandelt werden. Des Weiteren wird ein Überblick über Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess gegeben, wobei konkrete KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld vorgestellt werden.

Im Bereich Netzwerke werden die Grundlagen von Transmission Control Protocol (TCP) und User Datagram Protocol (UDP) sowie gängige Netzwerk-Hardware und Protokolle für drahtlose Netzwerke behandelt. Die Konfiguration von DNS, DHCP, VLAN, VPN und die Einrichtung von verkabelten und drahtlosen Netzwerken für Kleinbüros werden vermittelt. Auch die verschiedenen Internetverbindungstypen und Netzwerktypen sowie der Einsatz von Netzwerk-Tools werden erlernt.

Die Schulung umfasst auch die Vermittlung von Hardwarekenntnissen, wie den Umgang mit Kabeltypen, Speichergeräten, Hauptplatinen und Stromversorgung. Die Auswahl und der Einsatz von Multifunktionsgeräten und Druckern sowie die richtige Handhabung von Druckerverbrauchsmaterialien werden thematisiert.

Im Bereich Virtualisierung und Cloud-Computing wird ein grundlegendes Verständnis für Cloud-Computing-Konzepte sowie Virtualisierung auf der Kundenseite vermittelt. Es werden Best Practices zur Fehlerbehebung bei Hardware und Netzwerken vorgestellt, einschließlich der Lösung von Problemen mit RAM, CPUs, Speichergeräten, Druckern und Netzwerken.

Die Projektarbeit/Fallstudie sowie die Zertifizierungsprüfungsvorbereitung konzentrieren sich auf die Vorbereitung für die CompTIA A+ 220-1101 Zertifizierung. Dabei wird auf die Anwendung der erlernten Kenntnisse in praktischen Szenarien eingegangen und die Prüfungsvorbereitung intensiviert.

Im Bereich der Betriebssysteme werden die Grundeigenschaften von Microsoft Windows und anderen Betriebssystemen behandelt, einschließlich der Installation und Upgrades. Zudem werden Netzwerk- und Anwendungsinstallationen sowie die Nutzung von Werkzeugen und Funktionen in Windows, Linux, macOS und weiteren Betriebssystemen vermittelt.

Der Bereich Sicherheit umfasst die Vermittlung von drahtlosen Sicherheitsprotokollen, der Erkennung und Entfernung von Malware, den Umgang mit Social Engineering-Angriffen und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen in Microsoft Windows. Des Weiteren wird der Schutz von Mobilgeräten sowie die Sicherheitskonfiguration von Netzwerken behandelt.

Im Abschnitt Softwarefehlerbehebung werden die Schritte zur Behebung von Fehlern in Microsoft Windows sowie Problemen bei Mobilgeräten und deren Betriebssystemen erläutert. Darüber hinaus werden Verfahren zur Beseitigung von Sicherheitsmängeln und zur Verbesserung der PC-Sicherheit vermittelt.

Abschließend wird im Bereich Arbeitsabläufe der Umgang mit Dokumentation und Supportsystem-Informatik, Change-Management, Sicherheitsverfahren und der Skripterstellung behandelt. Umweltschutzkontrollen, Datenschutz, Lizenzierungs- und Richtlinienkonzepte werden ebenfalls thematisiert, um ein umfassendes Verständnis für die professionelle Arbeitsweise in der IT zu gewährleisten.

Am Ende der Weiterbildung wird die Zertifizierungsprüfung für CompTIA A+ 220-1102 vorbereitet und durchgeführt, um die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse abzuschließen und nachzuweisen.

IT-Einsteiger:innen, die sich gute Grundlagenkenntnisse aneignen möchten.

Als Netzwerkadministrator für Service und Support mit CompTIA A+ Zertifizierung bist Du dafür verantwortlich, die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu betreuen und sicherzustellen, dass alle Systeme und Netzwerke reibungslos funktionieren. Du kümmerst Dich um die Fehlerbehebung von Hardware und Softwareproblemen, optimierst die Netzwerksicherheit und sorgst für eine stabile Internetverbindung sowie den sicheren Zugriff auf Daten und Anwendungen.

Im Berufsalltag bist Du oft mit der Konfiguration von Netzwerken und Netzwerkadministration betraut, einschließlich der Einrichtung und Wartung von verkabelten und drahtlosen Netzwerken. Du verwaltest Router, Switches und Firewalls, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Datenübertragung effizient und sicher erfolgt.

Du unterstützt Endanwender bei der Fehlerbehebung und Wartung von Betriebssystemen wie Windows, macOS, Linux und mobilen Betriebssystemen. Du bist auch zuständig für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten sowie die Netzwerkoptimierung, um die Performance zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt Deiner Arbeit ist das Schützen vor Malware, Virenschutz und die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, die vor Social Engineering-Angriffen und Cyberbedrohungen schützen. Du sorgst für die regelmäßige Softwareaktualisierung, um Sicherheitslücken zu schließen und den Betrieb sicher zu halten.

Mit der CompTIA A+ Zertifizierung hast Du die nötigen Fachkenntnisse, um sowohl Hardwarefehler zu diagnostizieren und zu beheben als auch in komplexen Netzwerkinfrastrukturen den Überblick zu behalten. Du bist ein wichtiger Bestandteil des IT-Supports, da Du schnelle Lösungen für technische Probleme findest und die IT-Systeme auf dem neuesten Stand hältst, um den störungsfreien Betrieb sicherzustellen.

Die CompTIA A+ Zertifizierung ist in der Branche weit anerkannt und öffnet Dir Türen für eine Karriere im Bereich Netzwerkadministration, IT-Support und IT-Service-Management, wodurch Du als qualifizierter Experte in der IT-Welt gefragt bist.

Ein Fernstudium in Netzwerkadministration für Service und Support mit CompTIA A+ bietet Dir die ideale Grundlage, um Deine Karriere in der IT-Branche voranzutreiben. Mit diesem Studium erwirbst Du praxisrelevante Fachkenntnisse in der Netzwerkadministration, Hardware- und Software-Fehlerbehebung sowie in der Sicherheit von Netzwerken – alles Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.

Durch die CompTIA A+ Zertifizierung erlangst Du anerkannte Qualifikationen, die Dir ermöglichen, in verschiedenen Bereichen der IT zu arbeiten, wie zum Beispiel im IT-Support, in der Netzwerkadministration oder im IT-Service-Management. Du lernst, wie Du Netzwerkprobleme identifizierst und behebst, Daten schützt, Systeme optimierst und Benutzern beim Umgang mit Technologien hilfst.

Mit den im Fernstudium erlernten technischen Fähigkeiten wirst Du in der Lage sein, komplexe IT-Systeme zu verwalten, Netzwerke effizient zu konfigurieren und die IT-Infrastruktur in einem Unternehmen sicher und zuverlässig zu betreuen. Du erhältst auch wertvolle Einblicke in Cloud-Computing, Virtualisierung und Sicherheitsprotokolle, was Deine Vielseitigkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt erhöht.

Die CompTIA A+ Zertifizierung stellt sicher, dass Du als qualifizierter Netzwerkadministrator und IT-Support-Spezialist auf dem Arbeitsmarkt gefragt bist.

Mit diesem Fernstudium bist Du bestens aufgestellt, um in der schnell wachsenden und sich ständig verändernden Welt der Netzwerkadministration und IT-Sicherheit erfolgreich zu arbeiten und Deine berufliche Zukunft zu sichern.

Als Netzwerkadministrator mit CompTIA A+ Kenntnissen kannst Du mit einem attraktiven Einstiegsgehalt rechnen. Das durchschnittliche Gehalt für einen Netzwerkadministrator liegt in Deutschland bei etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto jährlich. Je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Region kann das Gehalt jedoch auch deutlich höher ausfallen.

Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlicher Zertifizierung in spezialisierten Bereichen wie Netzwerksicherheit oder Cloud-Computing sind Gehälter von bis zu 55.000 Euro oder mehr möglich. Netzwerkadministratoren, die in großen Unternehmen oder als Freelancer arbeiten, können mit höheren Vergütungen rechnen, da diese oft anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und komplexe Netzwerkinfrastrukturen betreuen.

Zusätzlich spielen auch Zusatzqualifikationen, wie die CompTIA Network+ oder Cisco-Zertifizierungen, eine Rolle, um das Gehaltsniveau weiter zu steigern.

Wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt. Lesen Sie mehr Infos zum QCG

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Netzwerkadministration CompTIA A+ Weiterbildung beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte IT-Projektleiter mit KI im Projektmanagement Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Netzwerkadministration Service und Support Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Netzwerkadmin Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Netzwerkadministrator Schulung werden eine praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation sowie CompTIA A+ Zertifizierungsprüfungen 220-1101 und 220-1102 durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Netzwerkadministration: Service und Support (CompTIA A+) bzw. die Weiterbildung führt zum Abschlusszertifikat

  • Zertifikat „CompTIA A+“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Netzwerkadministration lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die CompTIA A+ Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung CompTIA A+ Netzwerkadmin!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Netzwerkadministrator für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Netzwerkadministrator für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 4 + 6

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 3 x 4

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c14348d6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14348d6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c14353dc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14353dc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1436659 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1436659 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_67ee6c1436ba4 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_67ee6c1436ba4:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_67ee6c1436ba4 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_67ee6c1436ba4 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_67ee6c1436ba4:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1436f10 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1436f10 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c14373c9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14373c9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c14376ca .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14376ca .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c1438f1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1438f1d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1438f1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1438f1d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c143a695 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143a695 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c143a695 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143a695 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c143be80 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143be80 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c143be80 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143be80 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c143c12d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143c12d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c143c12d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143c12d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c143ca9c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143ca9c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c143d5b6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143d5b6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c143eeee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143eeee .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c143eeee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143eeee .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c143f1ee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143f1ee .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c143f1ee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c143f1ee .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c1440c6d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1440c6d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1440c6d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1440c6d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1443d8f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1443d8f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c14449d2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14449d2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c14449d2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14449d2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1445469 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1445469 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c144629f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144629f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c144629f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144629f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c1448b34 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1448b34 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1448b34 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1448b34 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c14498c9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14498c9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c14498c9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14498c9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c144a329 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144a329 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c144a329 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144a329 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_67ee6c144a620 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c144a900 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144a900 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c144ac67 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144ac67 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c144b0ef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144b0ef .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c144b0ef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144b0ef .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c144c554 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144c554 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c144c554 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144c554 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c144c94d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144c94d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c144c94d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c144c94d .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_67ee6c144d84f .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_67ee6c144d84f .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_67ee6c144d84f .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c1455d52 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1455d52 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1455d52 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1455d52 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c1456176 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1456176 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1456176 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1456176 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c145698d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c145698d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c145698d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c145698d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c145d2e9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c145d2e9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c145d2e9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c145d2e9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c1460041 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1460041 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1460041 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1460041 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c14617df .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14617df .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c14617df .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c14617df .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c1462d98 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1462d98 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1462d98 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1462d98 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_67ee6c1464604 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1464604 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ee6c1464604 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ee6c1464604 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_67ee6c1465652 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_67ee6c1465652 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656861{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656861:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656a12{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656a12:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656ad3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656ad3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656b74{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656b74:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656c05{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656c05:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656ce6{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_67ee6c14656ce6:hover{ color: #1d719f; }