“Transformation Manager – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im praxisorientierten Fernstudium Transformation Manager erhältst Du das Know-how, um Industrie 4.0 in Deinem Unternehmen nicht nur zu verstehen, sondern strategisch umzusetzen.

Du lernst im Kurs, was hinter Begriffen wie Big Data, KI, IoT, Blockchain oder Additive Fertigung steckt – und wie Du diese Technologien zielgerichtet einsetzt. Dabei vermitteln wir Dir sowohl die technischen Grundlagen als auch die wirtschaftlichen und organisatorischen Auswirkungen der digitalen Transformation.

In interaktiven Modulen tauchst Du ein in Themen wie agile Systeme, Change- und Innovationsmanagement, digitale Geschäftsmodelle, Smart Services und vernetzte Produktion. Du erfährst, wie moderne Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt funktioniert und welche Rolle Du als Veränderungsbegleiter:in dabei einnimmst.

Auch rechtliche Fragen rund um Datenschutz, Produkthaftung und Arbeitsrecht werden in der Weiterbildung beleuchtet – damit Du sicher durch den Dschungel der Digitalisierung navigierst.

Ein besonderes Highlight: Du arbeitest an einem eigenen Projekt, das Du im Rahmen der Weiterbildung entwickelst und präsentierst. Dabei stärkst Du Deine Projektmanagement-Kompetenzen – inklusive Tools wie MS Project – und bereitest Dich optimal auf die Zertifizierungsprüfung vor.

Ob Strategie, Kommunikation, technische Umsetzung oder persönliche Entwicklung – Du wirst umfassend vorbereitet, um in Deinem Unternehmen als kompetente:r Industrie 4.0 Transformation Expert aufzutreten und echte Veränderung anzustoßen.
Die Transformationsmanager Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 12 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen; TÜV-Prüfung, PM-Zert
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-9123

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Transformation Manager Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

28. April 2025
Noch freie Plätze!


05. Mai 2025


26. Mai 2025


02. Juni 2025


21. Juli 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Transformation Manager kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Transformation Manager kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur Transformationsmanager Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Transformationsmanager

Grundlagen Industrie 4.0 (ca. 2 Tage)

4. Industrielle Revolution – Entwicklungsstufen in Kurzform

Definitionen und Fachbegriffe

Faktoren für die digitale Transformation

Agile Systeme und Prozesse

Schlüsselbegriffe der Industrie 4.0 (ca. 3 Tage)

Überblick zu Big Data

Social Media Grundlagen und Funktionsweisen

Sender-Empfängersysteme verstehen: RFID, NFC

Erläuterung von Maschinenanwendungen:  Bots, Crawler, Blockchain, KI und Machine Learning

Einsatzgebiete und Grenzen der Additiven Fertigung und 3D-Druck

Assistenzsysteme: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Cloud Computing: Infrastruktur und Dienstleistung in der Datenspeicherung

Augmented und Virtual Reality: Erweiterte Realitäten und ihre Einsatzmöglichkeiten

M2M Kommunikation: Automatischer Datenaustausch zwischen technischen Systemen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Internet der Dinge und Dienste (ca. 3 Tage)

Technische Herausforderungen und  Big Data

IoT/IoS/IoE/AIoT

Die betriebswirtschaftliche Kraft des IoT/IoS

Smart Services: Entwicklung datenbasierter, digitaler Dienstleistungen

Digitale Transformation (ca. 4 Tage)

Horizontale und vertikale Integration: Vernetzung von Abteilungen, Bereichen und Unternehmen

Phasenplan und Umsetzung

Change- und Innovationsmanagement

Auswirkungen neuer Geschäftsmodelle

Digital Leadership: Von Lean zu Smart in der Produktion

Erfolgscontrolling mit Kennzahlen, Kennzahlensystemen und Business Intelligence

Auswirkungen auf die Logistik

Industrie 4.0-reife Instandhaltung

Auswirkungen auf Organisation und Mitarbeiter:innen (ca. 2 Tage)

Die neue Rolle der Mitarbeiter:innen in der digitalen Fabrik der Zukunft

Faktor Mensch in der Industrie 4.0

Wandlungsbereitschaft der Mitarbeiter:innen

Rechtliche Rahmenbedingungen (ca. 3 Tage)

IT- und Datenschutzrecht: Rechtliche Fallstricke vermeiden

Produkthaftungsrecht: Wer haftet für welchen Schaden in einer vernetzten Welt

IP-Recht und Datenhoheit: Bedeutung gewerblicher Schutzrechte

Arbeitsrecht: Gesetzliche Regelungen zum besonderen Schutz der Arbeitnehmer:innen

Umsetzungsstand von Industrie 4.0 in Deutschland

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Industrie 4.0 Transformation Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)

Kontext-Kompetenzen (ca. 2 Tage)

Strategie

Governance, Strukturen und Prozesse

Macht und Interessen

Technische Kompetenzen (ca. 7 Tage)

Projektdesign

Anforderungen und Ziele

Leistungsumfang und Lieferobjekte

Ablauf und Termine

Organisation, Information und Dokumentation

Stakeholder

Chancen und Risiken

Agiles Projektmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Darstellungsmöglichkeit für Projektmanagement mit MS Project (ca. 5 Tage)

Einführung in MS Project

Kostenplan und Finanzierung

Ressourcenplanung

Planung und Steuerung

Berichtswesen

Persönliche und soziale Kompetenzen (People) (ca. 1 Tag)

Persönliche Kommunikation

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung im Projektmanagement (ca. 5 Tage)

Durch die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Grundlagen Industrie 4.0 und Digitale Transformation (ca. 3 Tage)

Was ist Industrie 4.0?

Die Entwicklungen aus der Vergangenheit in die Gegenwart

Digitale Revolution oder ganz normale Entwicklung?

Die wichtigsten Bausteine für eine Fabrik der Zukunft

Welche Auswirkungen hat die Industrie 4.0 auf Wirtschaft und Mensch?

Die technische Grundlage – intelligente, digital vernetzte Systeme und Produktionsprozesse

Was ist digitale Transformation?

Digitale Transformation als Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Persönliche Veränderungsfähigkeit innerhalb von New Work (ca. 5 Tage)

Arbeit 4.0 – Das New Work Zeitalter

Die neue Arbeitswelt – digitalisierter, mobiler, effizienter und vernetzter

Der alte Arbeitsplatz – Ein Rückblick

Der neue Arbeitsplatz – Wie sieht der aktuelle Arbeitsplatz schon aus?

Der Arbeitsplatz der Zukunft – Videokonferenzen, Homeoffice und Roboter

Globale Teams: Die wichtigsten Bausteine für die erfolgreiche und globale Kollaboration und Teamarbeit

Selbstorganisation und Selbstmanagement im New Work Zeitalter

Agiles Lernen und Wissensmanagement im digitalen Zeitalter

Ein Überblick über Modelle und Tools des modernen Konfliktmanagements

Die Chancen, die in New Work und Arbeiten 4.0 stecken

Systeme und Prozesse (ca. 2 Tage)

Prozessanalyse im Hinblick auf digitale Transformation

Lean Management – Führungsprozesse neu gedacht

Design Thinking – Ein Einblick in die neue Form der Problemlösung und Ideenfindung

Scrum – Eine Möglichkeit des agilen Projekt- und Produktmanagements

Was ist Change- und Innovationsmanagement (ca. 5 Tage)

Die Analyse von Veränderungen – So beginnt ein Change-Prozess

Welche Tools und Instrumente begleiten die Veränderung

Der Entwurf einer Veränderungsarchitektur – Die „Königskompetenz“ im Changemanagement

Die Erfolgsfaktoren des Changemanagements

Ohne Change-Kommunikation geht es nicht

Das Innovationsmanagement – Changemanagement als Antrieb für Innovationen

Der Innovationsprozess: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle

Das Change Monitoring in Veränderungsprozessen (ca. 2 Tage)

Das Agile Reporting – Die Fortschrittskontrolle

Das Kommunikationscontrolling – Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmenskommunikation

Projektarbeit (ca. 3 Tage) 

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Im Rahmen der Weiterbildung zum Industrie 4.0 Transformation Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation werden umfassende Kenntnisse und Kompetenzen zur aktiven Gestaltung der digitalen Transformation in Unternehmen vermittelt. Den Teilnehmenden wird ein fundiertes Verständnis der Grundlagen von Industrie 4.0 sowie deren technologischen und organisatorischen Rahmenbedingungen ermöglicht. Dabei werden die historischen Entwicklungen der industriellen Revolutionen, zentrale Fachbegriffe sowie die maßgeblichen Faktoren der digitalen Transformation erläutert.

Ein vertieftes Verständnis wird im Bereich der Schlüsseltechnologien von Industrie 4.0 gefördert. Hierzu zählen unter anderem Big Data, Social Media, RFID, NFC, Blockchain, KI, Machine Learning, additive Fertigung (3D-Druck), Assistenzsysteme, Cloud Computing, Augmented und Virtual Reality sowie M2M-Kommunikation. Die Anwendungsbereiche dieser Technologien und deren Grenzen werden systematisch analysiert.

Darüber hinaus wird die Rolle Künstlicher Intelligenz im Arbeitsprozess beleuchtet und konkrete Technologien sowie deren praktische Einsatzmöglichkeiten im beruflichen Alltag aufgezeigt. Auch das Internet der Dinge und Dienste wird umfassend behandelt – mit einem besonderen Fokus auf technische Herausforderungen, Big Data, Smart Services und der betriebswirtschaftlichen Bedeutung von IoT, IoS und AIoT.

Ein weiterer zentraler Bestandteil der Fortbildung ist die digitale Transformation im Unternehmen. Es werden die Prinzipien der horizontalen und vertikalen Integration, Phasenpläne zur Umsetzung sowie Aspekte des Change- und Innovationsmanagements thematisiert. Die Auswirkungen neuer Geschäftsmodelle, digitale Führungskompetenzen, logistische Veränderungen und moderne Instandhaltungskonzepte werden dabei praxisnah vermittelt.

Ergänzend werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Organisation und Mitarbeitende beleuchtet. Die neuen Rollen in der „Fabrik der Zukunft“, der Mensch als entscheidender Faktor im digitalen Wandel sowie die Bedeutung der Wandlungsbereitschaft werden herausgestellt.

Ein fundiertes Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen wird ebenfalls vermittelt – darunter das IT- und Datenschutzrecht, das Produkthaftungsrecht, geistiges Eigentum und Datenhoheit sowie arbeitsrechtliche Regelungen im Kontext vernetzter Systeme.

Die Fortbildung beinhaltet auch eine praxisorientierte Projektarbeit sowie die gezielte Vorbereitung auf die abschließende Zertifizierungsprüfung. Im Bereich Projektmanagement werden sowohl technische als auch kontextbezogene Kompetenzen vermittelt. Dazu zählen Strategieentwicklung, Governance, Projektdesign, Leistungsdefinition, Terminplanung, Dokumentation, Stakeholdermanagement, Chancen-Risiken-Analysen und agiles Projektmanagement.

Die Anwendung des Gelernten wird durch den gezielten Einsatz von MS Project vertieft – inklusive Kosten- und Ressourcenplanung, Steuerung, Controlling und Berichtswesen.

Persönliche und soziale Kompetenzen werden durch Kommunikations- und Selbstmanagementtrainings im Kontext von New Work weiterentwickelt. Die Veränderungen der Arbeitswelt, globale Teamarbeit, agiles Lernen, modernes Konfliktmanagement und Selbstorganisation stehen hierbei im Vordergrund.

Abgerundet wird die Fortbildung durch Module zu Prozessanalyse, Lean Management, Design Thinking und Scrum sowie durch einen intensiven Einblick in das Change- und Innovationsmanagement. Der Umgang mit Veränderungen, geeignete Tools, Erfolgsfaktoren sowie Innovationsförderung und begleitende Kommunikationsstrategien bilden die Grundlage für nachhaltige Transformationsprozesse im Unternehmen.

Dieser Lehrgang spricht Menschen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund an, die aktiv die digitale Transformation in ihrem Unternehmen mitgestalten, vorantreiben und ihre Teams souverän durch den Wandel führen wollen.

Als Transformationsmanager:in bist Du die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation im Unternehmen. Du erkennst Potenziale neuer Technologien, analysierst bestehende Prozesse und entwickelst Strategien, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Dabei arbeitest Du an der Schnittstelle von Technologie, Organisation und Mensch.

Im Berufsalltag bedeutet das konkret: Du planst und steuerst Transformationsprojekte, koordinierst interdisziplinäre Teams und sorgst dafür, dass digitale Innovationen – wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things (IoT), Cloud Computing oder Automatisierung – sinnvoll und nachhaltig eingeführt werden. Du begleitest Mitarbeitende im Change Management, schulst Führungskräfte, gestaltest neue Arbeitsprozesse und förderst eine offene, lernbereite Unternehmenskultur.

Zudem beobachtest Du Trends der Industrie 4.0, analysierst Daten, entwickelst digitale Geschäftsmodelle und bist oft in die strategische Unternehmensentwicklung eingebunden. Auch rechtliche und datenschutzrelevante Fragen spielen eine Rolle in Deinem Arbeitsalltag.

Ein Fernstudium zum Transformation Manager verschafft Dir einen entscheidenden Vorsprung in einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt. Du eignest Dir digitale Kompetenzen an, die heute branchenübergreifend gefragt sind – von der Industrie 4.0 über den Mittelstand bis hin zu internationalen Konzernen.

Mit dieser zukunftssicheren Qualifikation positionierst Du Dich als Expert:in für digitale Transformation und Change Management. Du lernst, wie Unternehmen ihre Prozesse, Strukturen und Geschäftsmodelle digital weiterentwickeln – und wie Du diesen Wandel aktiv gestaltest. Dein Wissen über moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, IoT, Automatisierung, Cloud-Lösungen oder Smart Services macht Dich zur gefragten Fachkraft im Zeitalter der Digitalisierung.

Ob Du in die strategische Unternehmensentwicklung, ins Innovationsmanagement oder in eine Führungsrolle in der digitalen Transformation möchtest – das Fernstudium vermittelt Dir praxisnah das Rüstzeug, um Deine berufliche Zukunft aktiv und erfolgreich zu gestalten.

Das Gehalt als Transformationsmanager:in hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter Berufserfahrung, Branche, Unternehmensgröße und Region. Generell kannst Du aber mit einem attraktiven und überdurchschnittlichen Einkommen rechnen, denn Fachkräfte mit Know-how in digitaler Transformation sind stark gefragt.

Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt eines Transformation Managers in Deutschland bei etwa 60.000 bis 90.000 Euro brutto. Mit steigender Verantwortung, z. B. in leitender Position oder im internationalen Umfeld, sind auch Gehälter über 100.000 Euro möglich. Besonders in Bereichen wie Industrie 4.0, IT-Strategie, Unternehmensberatung oder Change Management steigen die Verdienstmöglichkeiten deutlich an.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt. Lesen Sie mehr Infos zum QCG

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Transformation Manager Weiterbildung beträgt 12 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Transformationsmanager Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Transformation Manager Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Transformation Manager Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Transformation Manager Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentation, eine Prüfung beim TÜV Rheinland und eine Prüfung bei PM-Zert durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Transformationsmanager bzw. die Weiterbildung führt zu den Abschlusszertifikaten

  • Zertifikat „Transformation Manager:in“
  • Zertifikat “Industrie 4.0 Transformation Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation”
  • Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)® von PM-Zert Zertifikat „Change- und Innovationsmanagement“
MOBILES LERNEN

“Flexibel Transformation lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Transformationsmanager Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Transformationsmanager!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Transformationsmanager für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium Transformationsmanager für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 4 + 4

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 2 x 1

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53c8bb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53c8bb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53cb58 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53cb58 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53d0a1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53d0a1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_680344d53d19b .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_680344d53d19b:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_680344d53d19b .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_680344d53d19b .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_680344d53d19b:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53d3bc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53d3bc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53d522 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53d522 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53d62b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53d62b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d53db23 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53db23 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53db23 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53db23 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d53e628 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53e628 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53e628 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53e628 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d53ef46 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53ef46 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53ef46 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53ef46 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d53f061 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53f061 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53f061 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53f061 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53f47e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53f47e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d53f8e5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d53f8e5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d54062a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54062a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d54062a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54062a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d54070f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54070f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d54070f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54070f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d541128 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d541128 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d541128 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d541128 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d5425fa .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5425fa .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d542b87 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d542b87 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d542b87 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d542b87 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d542f32 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d542f32 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d543b70 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d543b70 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d543b70 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d543b70 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d544d0c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d544d0c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d544d0c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d544d0c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d5450d8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5450d8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d5450d8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5450d8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d545439 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d545439 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d545439 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d545439 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_680344d5454ee .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d54562e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54562e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d54574e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54574e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d5458c7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5458c7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d5458c7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5458c7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d5469b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5469b2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d5469b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5469b2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d546b9d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d546b9d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d546b9d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d546b9d .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_680344d5471a1 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_680344d5471a1 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_680344d5471a1 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d54e47f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54e47f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d54e47f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54e47f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d54e663 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54e663 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d54e663 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54e663 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d54ea75 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54ea75 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d54ea75 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d54ea75 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d553ef0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d553ef0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d553ef0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d553ef0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d5561f2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5561f2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d5561f2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d5561f2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d556975 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d556975 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d556975 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d556975 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d557613 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d557613 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d557613 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d557613 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_680344d557cba .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d557cba .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_680344d557cba .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_680344d557cba .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_680344d558251 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_680344d558251 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d55828d1{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d55828d1:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582aa2{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582aa2:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582b83{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582b83:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582c54{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582c54:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582d05{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582d05:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582e36{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_680344d5582e36:hover{ color: #1d719f; }