Die Blockchain stellt eine dezentrale, manipulationssichere Datenbanktechnologie dar, welche die Speicherung und Nachverfolgung von Transaktionen und Informationen in einer transparenten und sicheren Weise ermöglicht. Die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie sind vielseitig. Insbesondere in den Bereichen Finanzen, Lieferketten, Logistik, Vertragsmanagement und Datenverwaltung können Unternehmen von der Technologie profitieren.
1. Sicherung von Finanztransaktionen
Es wird davon ausgegangen, dass Blockchain das Potenzial hat, Finanztransaktionen effizienter und sicherer zu gestalten. Der Einsatz der Blockchain-Technologie ermöglicht die Durchführung von Transaktionen ohne die Beteiligung eines Intermediärs, wie beispielsweise einer Bank oder eines Zahlungsdienstleisters, zwischen den involvierten Parteien. Dies resultiert in einer signifikanten Reduktion der Transaktionskosten und -zeiten.
Zur Veranschaulichung sei folgendes Beispiel angeführt: Die Abwicklung internationaler Überweisungen, die traditionell mehrere Tage in Anspruch nimmt und hohe Gebühren verursacht, kann durch den Einsatz von Blockchain in Sekunden erfolgen. Unternehmensseitig werden Lösungen offeriert, welche die Blockchain-Technologie nutzen, um grenzüberschreitende Zahlungen zeit- und kosteneffizient abzuwickeln. Als Beispiel kann hier Ripple genannt werden. Die Anwendung der Blockchain-Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre Liquidität und Effizienz zu optimieren, insbesondere im Kontext internationaler Geschäfte (vgl. Ripple Labs, 2024).
2. Transparente und sichere Lieferketten
Eine der wesentlichen Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie stellt die Verfolgung und Sicherung von Lieferketten dar. Die Implementierung der Blockchain-Technologie ermöglicht es Unternehmen, jede Stufe der Lieferkette zu überwachen, vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden. Jede Transaktion oder Bewegung innerhalb der Kette wird unveränderlich in der Blockchain aufgezeichnet, wodurch Manipulationen verhindert und eine vollständige Transparenz gewährleistet wird.
Ein Beispiel: Der Einzelhandelskonzern Walmart® nutzt die Blockchain-Technologie, um die Herkunft von Lebensmitteln zu dokumentieren und nachzuvollziehen. Die Blockchain ermöglicht es dem Unternehmen, den Weg eines Produkts von der Farm bis ins Regal lückenlos zu verfolgen. Im Falle eines Produktrückrufs oder einer Lebensmittelverunreinigung kann der Ursprung des Problems in Sekundenschnelle zurückverfolgt werden, wodurch sich Zeit einsparen und Verbraucher schützen lassen (vgl. IBM, 2024).
3. Effizientes Vertragsmanagement mit Smart Contracts
Der Einsatz von Smart Contracts auf Blockchain-Basis ermöglicht es Unternehmen, das Vertragsmanagement zu automatisieren. Ein Smart Contract stellt einen selbstausführenden Vertrag dar, dessen Bedingungen direkt in Code geschrieben sind. Sobald die in den Smart Contracts definierten Bedingungen erfüllt sind, erfolgt die Ausführung der vereinbarten Aktionen, beispielsweise die Freigabe von Zahlungen, automatisch.
Ein Beispiel: In der Versicherungsbranche können Smart Contracts für eine automatisierte Abwicklung von Schadensfällen genutzt werden. Im Falle eines Versicherungsfalls, wie beispielsweise einer Flugverspätung, wird die Entschädigungszahlung durch einen Smart Contract automatisch ausgelöst, sofern die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, wie beispielsweise die Angabe der Flugnummer und die Dauer der Verspätung (vgl. Chandran et al., 2018). Ein manuelles Eingreifen ist hierfür nicht erforderlich.
4. Stärkung des Datenschutzes und der Datenintegrität
In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf Daten angewiesen sind, erfährt die Sicherung und Integrität dieser Daten eine signifikante Aufwertung. Die Blockchain-Technologie ermöglicht die sichere und unveränderbare Speicherung von Daten. Die einmalige Speicherung von Daten in der Blockchain gewährleistet deren Unveränderbarkeit und Unlöschbarkeit, wodurch Unternehmen die Integrität ihrer Daten bewahren können.
Ein Beispiel für den Einsatz von Blockchain zur Sicherung staatlicher und medizinischer Daten ist Estland, das in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einnimmt. Den Bürgern wird die Sicherheit gewährleistet, dass ihre Daten nicht manipuliert werden, und sie haben die volle Kontrolle darüber, wer auf ihre Daten zugreift (vgl. e-Estonia, 2024). Des Weiteren kann die Blockchain-Technologie von Unternehmen genutzt werden, um sicherzustellen, dass sensible Daten wie Finanzaufzeichnungen, Kundeninformationen oder intellektuelles Eigentum sicher gespeichert werden.
5. Tokenisierung von Assets
Die Blockchain-Technologie ermöglicht es Unternehmen, physische oder digitale Assets zu tokenisieren. Dies impliziert, dass ein Vermögenswert, wie beispielsweise ein Grundstück, ein Kunstwerk oder Unternehmensanteile, in digitale Token aufgeteilt werden kann, welche auf einer Blockchain gespeichert werden. Die genannten Token können folglich gehandelt oder in kleinere Einheiten aufgeteilt werden, wodurch sich neue Möglichkeiten zur Monetarisierung und Liquidität dieser Assets eröffnen.
Ein Beispiel: Die Blockchain-Technologie wird von Immobilienunternehmen genutzt, um Immobilien in kleinere Anteile (Token) aufzuteilen, die von einer Vielzahl von Investoren erworben werden können. In der Konsequenz wird der Immobilienmarkt für Investoren mit geringeren finanziellen Möglichkeiten geöffnet (vgl. Balthazar, 2023). Des Weiteren kann der hier beschriebene Ansatz von Unternehmen genutzt werden, die eine Finanzierung durch den Verkauf von Anteilen anstreben.
6. Optimierung des Supply-Chain-Finanzierungsprozesses
Die Blockchain-Technologie birgt auch im Bereich des Supply-Chain-Finanzierungsprozesses erhebliches Optimierungspotenzial. In der traditionellen Unternehmenspraxis erfolgt die Zahlung an Lieferanten oft erst nach einer langen Wartezeit, da Zahlungen in der Regel erst nach Lieferung und Rechnungsstellung getätigt werden. Der Einsatz der Blockchain-Technologie ermöglicht es Unternehmen, den Zahlungsprozess zu beschleunigen und gleichzeitig die finanzielle Transparenz zu verbessern.
Ein Beispiel für die Anwendung eines Blockchain-basierten Supply-Chain-Financing-Systems ist die sofortige Zahlungsfreigabe durch das liefernde Unternehmen nach Lieferung und Bestätigung durch den Käufer.
Dies führt zu einer Verbesserung des Cashflows für den Lieferanten sowie das Unternehmen und reduziert die Abhängigkeit von Zwischenfinanzierungen oder Banken (vgl. Nakamoto, 2008).